Wohin kommt dieser Stecker? Golf II, 1,6 Ltr, 72 PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, im Motorraum meines Golf II hängt dieser Stecker (Siehe Bild) in der Höhe des Zahnriemenkastens lose rum. Die Farbe könnte braun, violett o.ä, sein. Für eine genauere Bestimmung müsste der schwarze Isoliermantel teilweise entfernt werden. Der korrodierte Rest eines alten Gegensteckers ist noch vorhanden, so dass es eigentlich keine tote Leitung sein kann. Das Kabel geht an der Spritzwand entlang und verschwindet in einem Kabelbaum unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter.

Golf II, 1,6 Ltr, 72 PS, Kennbuchstabe PN(?); EZ 03/89, G-KAT

Auch nach intensiver Suche ist kein unbelegter Gegenstecker aufgefallen.

Weiterhin liegt meine Leerlaufdrehzahl bei >1200U/min, gibt es einen Zusammenhang?
Wie kann sonst Die Leerlaufdrehzahl eingestellt werden?

Besten Dank im voraus!

autotreter

20 Antworten

Der Vergaser mit Dehnstoffelement ist so wies aussieht der 2E2 Vergaser.

Der 2EE Vergaser hat diesen Anschluss nicht mehr, und so wies aussieht, hast du den 2EE Vergaser drin.

Was natürlich noch nicht die Frage nach dem offenen Kabel beantwortet. Bei mir (2EE) ist am Vergaser keine Leitung übrig.

Grüsse,
Gerry

Tja, leider bin ich immer noch nicht schlauer geworden. Den Stecker von Celvic auf der linken Seite (immer Fahrtrichtung gesehen/von vorne also rechts) habe ich auch. Der müsste für die Fehlerdiagnose sein.

Daher bleibt immer noch die Frage auf wo der Stecker fahrtrichtung rechts hin kommt. ??? Wie gesagt, ist ja noch irgendein vergammelter Rest drin, so dass der Stecker anscheinend mal eine Funktion hatte. *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von autotreter


Hallo, im Motorraum meines Golf II hängt dieser Stecker (Siehe Bild) in der Höhe des Zahnriemenkastens lose rum. Die Farbe könnte braun, violett o.ä, sein. Für eine genauere Bestimmung müsste der schwarze Isoliermantel teilweise entfernt werden. Der korrodierte Rest eines alten Gegensteckers ist noch vorhanden, so dass es eigentlich keine tote Leitung sein kann. Das Kabel geht an der Spritzwand entlang und verschwindet in einem Kabelbaum unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter.

Golf II, 1,6 Ltr, 72 PS, Kennbuchstabe PN(?); EZ 03/89, G-KAT

Auch nach intensiver Suche ist kein unbelegter Gegenstecker aufgefallen.

Weiterhin liegt meine Leerlaufdrehzahl bei >1200U/min, gibt es einen Zusammenhang?
Wie kann sonst Die Leerlaufdrehzahl eingestellt werden?

Besten Dank im voraus!

autotreter

Du hast definitiv nen PN mit 70PS.

Du kannst deine LLDZ nicht einstellen weil dein Vergaser elektronisch geregelt wird.

Das Kabel was da bei dir rumbaumelt gehört zu 99% zur Teillastkanalheizung. Diese sitzt auf der Rückseite von deinem Vergaser und da muss noch nen passendes Gegenstück sein. Entweder nen Kabel mit Flachstecker od. ne fest montierte "Nase" wo der Stecker drauf passt.

Das Problem mit der DZ >1200 kann viele Ursachen haben: DKA, Poti, Falschluft durch poröse Unterdruckleitungen oder ne undichte Vergaserflanschdichtung... am besten mal diese Anleitung durcharbeiten:
http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

Zitat:

Original geschrieben von Black-Spirit


Hi@all,
ich habe so ne ähnliche Frage und wollte jetzt nich extra nen Fred aufmachen.
Mir ist heute folgendes Kabel in meinen Motoraum aufgefallen,der Stecker is abgerissen, ich kann es nirgends zuordnen, siehe Link,
http://s4.directupload.net/file/d/1222/cxxnzsis_jpg.htm
es handelt sich um nen 89er Automatik mit 51KW PN

Gruß
Black-Spirit

Das ist das Lambdasonden-Kabel!

Ähnliche Themen

Hi fausl,

das werde ich mal umgehend prüfen, ich habe den G2 erst seit ein paar tagen.
Das würde jedoch erklären, warum er bei Betr.temp einen etwas unrunden Lauf hat.

Dank dir für die Info

Gruß

B-S🙂

... das liest sich gut. Werde mich die Tage darum kümmern. Melde mich wieder. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen