Wohin geht Hülkenberg?
Hi Motor-Talker,
Ich bin echt mal gespannt wo Nico Hülkenberg in der nächsten Saison fahren wird.
Er fährt ja zur Zeit bei Sauber und sucht für diese Saison ein neues Team.
Weil Räikkönen von Lotus zu Ferrari wechselt, wird das Cockpit bei Lotus frei.
Lotus ist an Hülkenberg interessiert und ein neuer Investor bei Lotus will auch Hülkenberg haben.
Ich frage ich, warum das so lange dauert, bis sich Lotus und Hülkenberg einigen.
Oder geht Hülkenberg doch nicht zu Lotus?
- Massa verlässt Ferrari und könnte auch zu Lotus gehen.
- Maldonado käme auch in Frage.
Dann könnte Hülkenberg eigentlich nur bei Sauber bleiben.
Was glaubt ihr wie das alles ausgehen wird?
Beste Antwort im Thema
Schade eigentlich, dass Hülkenberg trotz seines Talentes immer von Mittelfeldteam zu Mittelfeldteam hoppen muss.
Er hätte mindestens einen Lotus, wenn nicht sogar besseres verdient!
34 Antworten
dabei wäre es so einfach - einheitschassis und somit einheitsaerodynamik und schon wäre der größte Geldvernichter weg- dann die Aerodynamik so einrichten das man auch aus dem Windschatten und ohne DRS überholen kann. Und damit es nicht zu langweilig wird zumindest das Antriesbkonzept frei wählbar aber mit einer Maximalen Spritmenge.
da gäbe es dann vielleicht auch wieder mal überraschungen weil ein team was unerwartetes aus dem Hut zaubert.
aber zum Thema ich finde es unendlich schade für Hülkenberg das momentan leider nur die Paydriver Aussicht auf ein Spitzencockpit haben solange die 4 Top Teams (die es sich noch leisten können) keinen brauchen ...
Ich hoffe nur das Grosjean dem Venzuelaner um die Ohren fährt das es nur so rauscht
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Och, der würde auch zu Ferrari oder RB tendieren wenns halt nicht gerade so völlig absurd wäre 😉.
Sutils Aussagen beim Brasilien-GP lassen ja immerhin auch ganz stark auf eine Vertragsverlängerung schliessen.
Merkwürdig nur dass Force India sich soviel Zeit mit einer offiziellen Verlautbarung lässt, wo ist da der Sinn?Gruss
Toenne
FI war ja in den letzten Jahren nicht gerade dafür bekannt frühzeitig die Fahrer bekannt zu geben.
Aber irgendwie bezweifle ich das das Verlassen von Sauber die beste Idee war/ ist.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
dabei wäre es so einfach - einheitschassis und somit einheitsaerodynamik und schon wäre der größte Geldvernichter weg- dann die Aerodynamik so einrichten das man auch aus dem Windschatten und ohne DRS überholen kann. Und damit es nicht zu langweilig wird zumindest das Antriesbkonzept frei wählbar aber mit einer Maximalen Spritmenge.
Damit würde, in meinen Augen, ein erheblicher Teil der Faszination der F1 entfallen. Ich finde die Konstrukteursleistung und die Frage wem diesmal der beste Wurf gelungen ist, jedes Jahr aufs Neue sehr interessant.
M.M.n. wäre eine Deckelung des Bugets hier wohl der bessere Weg. Leider lässt sich sowas wohl nicht durchsetzen, geschweige denn kontrollieren.
och die ingenieursleistungen wären doch auch bei frei wählbaren antriebskonzept nicht ganz uninteressant 😉 zumindest für mich und wäre wesentlich näher am MOTORsport als jetzt.
Und es würde wohl wesentlich mehr für normale Kfz's bringen als die bis ins Extremste ausgeklügelte Aerodyniamik - ich glaube kaum das wir in unseren Autos mit F1 Aerodynamik rumfahren werden - bei ausgeklügelten Motorkonzepten wäre das schon eher vorstellbar.
Deckelung hat man ja schon versucht und gebracht hat es genau nichts ...
aber das ist jetzt halt schon verdammt ot für den thread sorry 😉
wurde hülenberg den mittlerweile von Force India oder Sauber bestätigt ? ich bin mir nicht so sicher ob er sauber wirklich verlässt und ob nicht eher gutierrez fliegen geht ?
Wie es aussieht, ist die Entscheidung gefallen:
http://www.spiegel.de/.../...gen-vertrag-bei-force-india-a-936917.html
"Sutil tauscht angeblich mit Hülkenberg die Arbeitgeber. " ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
...."Sutil tauscht angeblich mit Hülkenberg die Arbeitgeber. " ....
So ist es. Wünsche Adrian 'ne tolle Saison 2014.
Salut
Alfan