Woher Spritzblech Vorderachse?

BMW 3er E36

Hi Leute,

Die Spritzbleche an der Vorderachse meines 320i bj. 94 sind kaputt, sprich an den Befestigungspunkten durchgerostet. Nun zu meinem Problem: ich finde im in diversen Online Shops immer nur die für die Hinterachse aber nicht die für die Vordere. Kann es sein, dass diese Bleche Vorne und Hinten identisch sind? Wenn nicht hat jemand vlt. eine Bezugsquelle für mich?

MFG

Beste Antwort im Thema

@xstainzx

Das Problem bei den Lagern ist nicht, das man sie so nicht richtig "festbekommen" koennte, sondern das mit dem vorgegebenen Drehmoment von 290Nm auch noch das richtige Lager-Spiel mit eingestellt wird!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn ich jetzt wüßte,was du damit meinst,könnte ich weiterhelfen....den Begriff hab ich bisher aber nie gehört in Verbindung mit dem E36....

Hast du n Bild oder kannst du beschreiben,wo das sitzen soll?

Greetz

Cap

Hey,

Meinst du etwa die Schutzbleche welche an den Bremsscheiben sitzen?

Vielleicht hilft dir und uns dann der ETK oder ein Foto weiter. Schon geguckt? Ich weiß nämlich auch nicht was du meinen könntest.

Hallo, ja ich meine die Schutzbleche die hinter den Bremsscheiben sitzen. Sry falls ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

MFG

Ähnliche Themen

Fahr direkt zum 🙂 ...also also BMW. Am besten vorher anrufen und nachfolgende Teile-Nummern nennen,und deine Fahrzeugdaten. Dann können die dir auch gleich sagen, ob es auf Lager ist oder für den Folgetag abholbereit...so handhabe ich das immer bei dem 🙂 meines vertrauens.

Schutzblech links
34 11 1 158 985

Schutzblech rechts
34 11 1 158 986

Preislich liegen die bei gut 21 € das Stück netto, die Preise in der Datenbank sind aber leider etwas veraltet..deshalb kannste bestimmt nen paar Euro draufrechnen. Billiger wirds, so denke ich, nicht. ;-)

Genau genommen kannst dann auch gleich neue Radlager besorgen, da die nach dem Ausbau nicht mehr verwendet werden sollten.

Muss ich denn gleich das komplette Radlager ausbauen nur um diese Blech auszutauschen?
Scheinte mir heute auf den ersten Blick nicht so. Ich habe allerdings auch nur kurz drübergeschaut.

MFG

1.Zeigt ihm doch gleich,wo er in Zukunft nachschauen kann,wenn er Teile und Preise braucht.

2.Die Bleche kann man auch ohne Abbau der Radlager tauschen,dabei muß man sie aber teilweise "zerstören",also an bestimmter Stelle ein Stück ausschneiden,damit mans über den Radträger bekommt.

@xstainzx
Hier die Links,als erstes der Online-ETK:

Klick

Hier die Bildtafel mit deinen gesuchten Teilen (Nr.4):

Klick

Preise kann man hier herausfinden anhand der Teilenummer:

Klick

Kosten aktuell etwas über 28€/Stk.,wirst also knappe 50 Euro anlegen dürfen.Schrauben würde ich ebenso erneuern.

Wobei das wirklich nicht tragisch ist,wenn die rostig sind....

Und wie du die bearbeiten solltest,um sie montiert zu bekommen,ohne die Radlager zu ziehen,das wirst du dann sehen,wenn du sie in der Hand hast.Hier aber noch eine Anleitung,in der du siehst,wie es eigentlich vorgesehen ist:

Klick

Greetz

Cap

Es gab dazu hier mal Bilder dazu, wie man das schneiden muss. Sollte über die Sufu zu finden sein. Evtl. unter Ankerblech oder Schutzblech auch mal versuchen

Hey Leute das geht ja echt schnell hier. einfach Hammer 🙂

Die Radlager würde ich nur sehr ungern wechseln da diese noch in Ordnung sind nach nun erst knappen 140tkm. Zu den Blechen: Das Problem besteht nicht darin, dass sie nur ein bisschen rostig sind sondern, dass das auf der rechten seite schon an einem Befestigungspunkt durchgerostet ist und unangenehme Geräusche erzeugt. Daher will ich sie eben tauschen.
Also ist es theoretisch machbar die Bleche zu tauschen ohne die Radlager zu wechseln?

Du kannst auch einfach zwei Bleche zurechtschneiden, so hab ich das bei meiner Bremsbelüftung gemacht. Die Bleche müssen nicht gebogen werden, die gehen absolut gerade vorbei. Wenn du also billig an Blech kommst und ne Stichsäge hast, kostet der Spaß vielleicht 5 € und du musst auch nicht ans Radlager...

Gruß

Ist zwar bestimmt ne billige Lösung für das Problem, allerdings will ich schon wieder ein Orginalteil verbauen. Trotzdem danke für den Vorschlag.

MFG

Geht aber definitiv auch ohne das Radlager auszubauen

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Geht aber definitiv auch ohne das Radlager auszubauen

Nein, das geht defintiv nicht, ohne das "Schutzblech" (sh.

Schaubild

bzgl. #4 dazu) - zuvor - dafuer auch zu bearbeiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen