Woher plötzlich 1 Liter weniger Spritverbrauch??

BMW 3er E36

Moin

die Tanktfüllung lang bestaune ich schon meine Tanknadel, die kaum richtung 0 wandern wollte. Heute habe ich mit 40 Litern wieder vollgetankt und siehe da:
8,69 liter... Das ist ziemlich genau ein Liter weniger als ich sonst verbrauche. Meistens liege ich zwischen 9,5 und 9,8 je nach Fahrweise aber eigentlich immer in diesem Rahmen.

Jetzt frage ich mich, wo die Ursache liegen kann. Meine Fahrweise war definitiv so wie immer, ich bin nicht besonders zurückhaltend gefahren, auch nciht mehr Langstrecke als sonst. Autobahn auch mal 190...

Folgendes habe ich vor dieser Tankfüllung geändert bzw. könnte meiner Meinung nach ursächlich sein:

a) ich habe von Shell VPower95 getankt. Ob das wirklich SOO viel am Spritverbrauch ausmachen kann?

b) Ich habe Winterreifen aufgezogen (185er) Sommerreifen haben 225er Breite. Ob die 40mm schmaleren Reifen so viel ausmachen? Wenn ja bau ich die 145er vom B-Corsa meiner Schwester drauf, dann fahr ich mit 7,7 Litern :-D

c) Meine Vanos-Einheit rasselt ziemlich. Kann es sein, dass er dadurch irgendwie magerer läuft oder so?

Habe jetzt wieder normales Super95 getankt. Dann werde ich ja sehen, obs an Punkt a) liegt...

Was meint ihr, was die Ursache ist?

Beste Antwort im Thema

definitiv die Reifen.

VPower zeichnet sich vor allem durch sehr gutes Marketing aus 😉.

33 weitere Antworten
33 Antworten

definitiv die Reifen.

VPower zeichnet sich vor allem durch sehr gutes Marketing aus 😉.

Also ich merke auch keinen Unterschied von Sommer auf Winterreifen. 225 vs. 185.

Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak


Also ich merke auch keinen Unterschied von Sommer auf Winterreifen. 225 vs. 185.

Reifen ist nicht gleich Reifen. D.h. ein guter schmaler hat eine große Differenz zu einem schlechten breiten (Sommer)reifen. Wenn der Sommerreifen stark auf Spritverbrauch optimiert wurde und der Winterreifen zwar schmal aber billig ist, kann es sein, dass dieser Unterschied der Reifenbreite nicht bemerkbar ist

@golf lila laune
konntest du zweifelsfrei feststellen dass es an den Ölwechseln lag?
Welche Öle hast du verwendet? ATF III und SAF-XJ?
Dann sollte ich das nämlich auch mal machen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


@golf lila laune
konntest du zweifelsfrei feststellen dass es an den Ölwechseln lag?
Welche Öle hast du verwendet? ATF III und SAF-XJ?
Dann sollte ich das nämlich auch mal machen 🙂

Ich kann dieses Phänomen bestätigen. Bei mir ist der Verrbauch auch schlagartig gesunken nach dem Wechsel des Öls. Und da bis auf die Tatsache das es gewechselt wurde nichts weiter am Wagen verändert wurde und auch das Fahrprofil gleich geblieben ist muss es daran liegen. Welche BMW allerdings standardmäßig einfüllt kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak


Also ich merke auch keinen Unterschied von Sommer auf Winterreifen. 225 vs. 185.
Reifen ist nicht gleich Reifen. D.h. ein guter schmaler hat eine große Differenz zu einem schlechten breiten (Sommer)reifen. Wenn der Sommerreifen stark auf Spritverbrauch optimiert wurde und der Winterreifen zwar schmal aber billig ist, kann es sein, dass dieser Unterschied der Reifenbreite nicht bemerkbar ist

Ist natürlich ein Argument. Sind jeweils Good Year drauf.

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


@golf lila laune
konntest du zweifelsfrei feststellen dass es an den Ölwechseln lag?
Welche Öle hast du verwendet? ATF III und SAF-XJ?
Dann sollte ich das nämlich auch mal machen 🙂

Ich habs bei BMW machen lassen. Ich habe grad nochmal die Rechnung rausgesucht. Leider steht da nichts welches Öl genau verwendet wurde. Aber der Verbrauch ist wirklich gesunken.

danke trotzdem für die Mühe 🙂
Wieviel hats gekostet?
Bzw lohnts das selber zu machen?

Wenn du ne Möglichkeit hast auf ne Bühne zu fahren dann mach es lieber selber. Der Aufwand bei BMW lohnt sich ned. Ist vielleicht 20min Arbeit. Öl ablassen und neues auffüllen.

Schaltgetriebe 1,1 Liter und Diff ich meine auch 1,1 Liter. Weiß ned wieviel es beim 318ti sind Aber einfach soviel reinlaufen lassen bis es rausläuft.

Sind auch 1,1 Liter - das Problem an der Sache ist dass es immer nur 0,5 Liter Flaschen zu kaufen gibt - is ziemlich fürn Arsch dass mir da fast ne Flasche übrigbleibt.
Deswegen würds mich halt interessieren was BMW verlangt hat bei dir.

Mein Preis ist leider wenig repräsentativ. Da ex Mitarbeiter. Daher nützt es dir nichts wenn ich dir den Preis nenne.

Ich würd Morgen mal bei BMW anrufen. Die Vorgaben und Stundenpreise sind ja gleich.

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Sind auch 1,1 Liter - das Problem an der Sache ist dass es immer nur 0,5 Liter Flaschen zu kaufen gibt - is ziemlich fürn Arsch dass mir da fast ne Flasche übrigbleibt.
Deswegen würds mich halt interessieren was BMW verlangt hat bei dir.

bitte! hydrauliköl kostet 1. nicht die welt und kann man 2. immer mal gebrauchen!

wenn du gerne schraubst würde ich es auf jeden fall selbst machen.

Im Sommer: 235er Bridgestone RE050
Im Winter: 205er Dunlop SP Wintersport M3

-> 1 Liter weniger Verbrauch.

zu dem Getriebeölwechsel:

Irgendwie will das nicht so ganz in meinen Kopf. Wenn das so viel Sprit spart, würde das ja heißen, dass das alte Öl einen doch immensen Widerstand gemacht hat. Dann müsste dementsprechend ja auch ein sau hoher Verschleiß vorliegen.

Ein Liter, das sind ja mehr als 10%, die da verloren gehen würden...

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Welche BMW allerdings standardmäßig einfüllt kann ich nicht sagen.

standardmässig kippt bmw atfII rein, eben lt. handbuch und so stehts auch auf meiner rechnung. 1.1l atf, 0.9l diff-öl.

kam bei bmw knappe 87 für beides.und nichtmal den ascher geleert bei dem preis. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen