Woher passende Spritschläuche für PÖL-Umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

welche maße sollten bei den schläuchen benutzt werden und wo bekommt man sowas her? atu z.b. hat da nur die standart dinger.

innentankpumpe vom gti wollte ich mir gleich ebenfalls besorgen.

das einzige was mir noch kopfschmerzen bereitet ist die vorwärmung des guten saftes, wie realisiert man die um wirklich 100% pöl fahren zu können?

69 Antworten

wäääääs?

Die autos haben also einen serienmäßigen kurzgeschlossenen rücklauf?
hat da mal jemand ein bild von, kann mir dass grad nicht vorstellen.
was genau habt ihr den am "knackfrosch" umgebaut?
jedenfalls nichts interessantes denk ich denn wenn ich auf eckes wt umbau mit difihalter oben dran, dann entfällt dass ganze doch sowieso ?

Mahlzeit!

Vom Knachfrosch hab ich kein Bild aber von der Stelle wo er
sitzen sollte:

http://www.poelgolf.de/Poel/PICT0055_1.jpg

Auf dem Filterkopf links die Öffnung die mit einer Schraube
verschlossen ist.

KGR ist unter 6°C Serie, wenn man allerdings Luft drinhat
hat man die A...Karte, das Teil entlüftet nicht selbst.

Außerdem ist dort ab und zu der O-Ring undicht so daß es
dort bei höheren Sogwerten (eher bei Pöl als bei Diesel
anzutreffen) Luft reinziehen kann.

Also wegalssen, potentielle Fehlerquelle.

Filterköpfe für Schraubfilter gibts mit und ohne Knachfrosch.

ciao, Jockel

Hi

ich fahre ja jetzt seit 5 Tagen mit 50/50 gemisch. So bei Fahren ist auch alles i.o. aber beim Starten nägelt er ,selbst jetzt wo es relativ warm ist, sehr laut. Das leigt ja an den Düsen oder?

Wie schlimm ist das? Sollte man besser erst wieder diese Mischung fahren wenn man neue Düsen drin hat?

cu

Hi

jungs habe mir jetzt mal ein paar Teile zusammen gestellt die ich mir holen wollte. Guckt doch einfach mal drüber ob irgendwas fehlt. Das wäre klasse.

297er Düsen mit >175 bar (Preise habe ich bei Dieselsend angefragt)

Duratherm Chromium mit 23 oder 25 mm (Preise habe ich bei Dieselsend angefragt)

Filterkopf 9,99 Euro
http://www.monopoel.de/shop/s_fk-flach.html

Schraub Filter 4,99 Euro
http://www.monopoel.de/shop/s_filter-vw.html

Eckes WT 69,99 Euro
http://www.monopoel.de/shop/s_wt-eckes.html

Adapterhuelse 12,50 Euro
http://www.monopoel.de/shop/s_wt-huelse.html

Dichtring 0,99 Euro
http://www.monopoel.de/shop/s_wt-eckes-dr.html

Polyamid-Schlauch 10-12mm 3,29
3,29 * 5 = 16,45 Euro

Schlauchschellen 10 Euro

Optional

Sog Anzeige 15,99 Euro
http://www.monopoel.de/shop/s_messen-sog.html
dazu noch Schlauch und Schellen für 10 Euro

Weiter wollte ich Düsen und Glühkerzen in einer Werkstatt einbauen lassen. Das mit den Düsen bekommen die ja hin oder? weil die ja nicht original sind?

Wenn die schon mal alles raus haben würde ich auch gerne den Zahnriemen mit machen lassen, da der ja bei Pöl mehr beansprucht wird als bei diesel.

Was kostet der Spass in einer Werkstatt? Also Zahnriemen, Düsen und Glühkerzen?

Wieviel Pöl könnte ich damit fahren wenn ich das alles drin habe?
Wie sieht es aus muß man die ESP auch noch verstellen?

danke für jede hilfe

cu

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Du brauchst noch irgendwas um den WT wasserseitig anzu-
schließen, also Wasserschläuche und T-Stücke.

Die Düsen würd ich an Deiner Stelle fertig eingestellt und
eingebaut im Düsenhalter kaufen, das sollte eine normale
Werkstatt ohne Probleme einbauen können.
Bei 175 - 185 bar Öffnungsdruck sollte der Förderbeginn auf
1,05 - 1,10 gestellt werden, die Fördermenge sollte so
angepasst werden daß die orig. Leistung wieder da ist, Förderbeginn sollte die Werkstatt einstellen (wenn sie das
entgegen der Werksangaben tut...), Fördermenge kann man
auch selbst einstellen, einfach die Schraube in 1/8 Schritten
weiter reindrehen so daß das Auto geht wie vorher und nicht
(allzu sehr) rußt.
Damit sind dann eigentlich die 100% drin, fang einfach mal
mit leerem Tank und 70% an und taste Dich dann langsam
nach oben, bei > 90% solltest Du den Motor bei kalter ESP
nicht über 2000 - 2200 drehen sonst kann die ESP kaputt
gehen.

ciao, Jockel

Hi

jo den Wasserkram hatte ich vergessen aber da brauche ich ja nur 2 t Stücke die ich in meine Kühlwasserleitung rein mache und ein paar schellen und Schlau oder?

hab jetzt die preise für ESD und Glühkerzen sehr schnell die Leute bei Dieselsend

4 Düsenhalterkombination DN0SD297 HERZOG + KCA30S36/4 FLAG/BOSCH EUR 130,--
175 bar

das ist klar die werde ich dann wohl nehmen.

nun aber zu den Glühkerzen ?

1 Glühzeitsteuergerät mit NG BOSCH 0 281 003 099 EUR 49,--
1 Glühzeitsteuergerät mit NG KAE 3400300 (vergl. 0 281 003 099) EUR 29,--

SET 4 Glühkerze BOSCH Duraterm Chromium 046,047,045 + 1 Relais BOSCH 0 281 003 099 EUR 120,--
SET 4 Glühkerze BOSCH Duraterm Chromium 046,047,045 + 1 Relais KAE 3400300 EUR 110,--

SET 4 Glühkerze BOSCH Duraterm 032,041,039 + 1 Relais BOSCH 0 281 003 099 EUR 75,--
SET 4 Glühkerze BOSCH Duraterm 032,041,039 + 1 Relais KAE 3400300 EUR 59,--

Glühkerze 25 mm
4 Glühkerze BOSCH Duraterm Chromium 0 250 201 045 EUR 83,--
4 Glühkerze BOSCH Duraterm 0 250 201 039 EUR 43,--

Glühkerze 23 mm
4 Glühkerze BOSCH Duraterm Chromium 0 250 201 047 EUR 83,--
4 Glühkerze Duraterm 0 250 201 041 EUR 43,--

Was soll ich nehmen? Werde wohl 25er nehmen da ja eh Zahnriehmen und düsen gemacht werden müssen.
Nur welches Relais? Und bringen die Chromium wirklich soviel?

das wäre es dann aber oder noch etwas ???

Im Winter wollte ich eh zur schohnung der ESP nicht soviel fahren höchstens 80% oder udn dann 20% Diesel. Drehe meinen Moter eh nicht hoch egal ob warm oder kalt dann sollte mein Kleiner PÖL fit sein. Ich hoffe es zumindestens.

also kostet mich das ganze zwischen 344 und 405 Euro plus Zahnriemen und Düseneinbau. Ist das zuviel?
cu

Mahlzeit!

Glühkerzen sind auch etwas Geschmackssache, ich hab die
mit 23 mm, die haben aber den Nachteil daß sie außen länger
sind als die mit 25mm und deshalb hinter der ESP nur schwer
zu montieren sind, evtl. muß man die ESP dazu lockern.
Man kann auch ein Stückchen vom Anschlußgewinde ab-
schneiden damit es leichter geht.
Die Duratherm Chromium halten angeblich länger, in fmso
sind aber auch viele Leute mit den Duratherm zufrieden.

Ob Dein Relais schon nachglüht kannst Du ja mit einer
Prüflampe oder einem Meßgerät selbst nachmessen, evtl.
brauchst Du kein neues Relais.
Glühzeit ändern und Nachglühen ohne Nachglührelais hab ich
hier beschrieben:

http://www.poelgolf.de/Poel/std.htm

Die Modofikation eines Relais steht in fmso unter "Das
Beste".

Willst Du nicht lieber selbst umbauen?

ciao, Jockel

apropos nachglühen...

ich hab hier noch nen relais aus meiner weißen wintersch***pe, da merkte man wie das licht nach 1-2minuten fahrt nochmal bedeutend heller wurde, ich nehme mal an dabei handelt es sich um sein solchen relais? wenn ja habe ich ein problem:

wenn ich das relais jetzt in den schwarzen stecke (kompletter motor aus dem weißen wo das relais her ist wurde in den schwarzen gewechselt) dann spinnt meine vorglühkontrolleuchte übelst rum. dazu gabs dann noch nen fehler, weiß ich aber nicht mehr genau was das war.

woran könnte das liegen? beide haben die alte ZE

Hi,

wenn du schon den ganzen Wärmetauscher kaufst, kauf dir einen A8-WT. Ist bedeuten einfacher Dicht zu bekommen, und kostet das selbe.

mfg,
chrisitan

hi

@Will ja schon was selber machen nur Düsen, Kerzen und Zahnriemen trau ich mich nicht dran. Gut Kerzen würde ich noch hin bekommen aber ist auch ne fummelarbeit und wenn der Zahnriehmen eh runter muß dann kann man die ESP auch etwas zur seite machen und die dann fix wechseln.

Den rest will ich ja selber machen.

nachglühen tut meiner nicht mit sicherheit. Wie baue ich das Relais denn ein?

@djteam
jeder favoriseirt was ich habe viel vom Eckes gelesen und das es etwas besser sein soll als der A8 WT. Das mit dem Dichtbekommen ist natürlich ein argument. Aber istdas wirklich so schwer beim Eckes?

cu

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2


.......
nachglühen tut meiner nicht mit sicherheit. Wie baue ich das Relais denn ein?

@djteam
jeder favoriseirt was ich habe viel vom Eckes gelesen und das es etwas besser sein soll als der A8 WT. Das mit dem Dichtbekommen ist natürlich ein argument. Aber istdas wirklich so schwer beim Eckes?

cu

Mahlzeit!

Altes Relais raus, neues rein, fertig.

Eckes?
Laß dich überraschen....

ciao, Jockel

@jockel

??? also doch besser A8 kühler?

Mahlzeit!

Ist wie gesagt deutlich einfacher dicht zu bekommen und
wenn man nachts im strömenden Regen mit der hoch-
schwangeren Freundin im Auto auf der Autobahn ohne
Standstreifen den Filter wechseln muß dann ist man
ganz froh wenn nur den neuen Filter einfach dranschrauben
muß und sich nicht um irgendwelche Dichtungen kümmern
muß.

ciao, Jockel

Hi

also wäre es am besten den neuen schraubfilter mit deckel vom schrott holen und gegen meinen tauschen und dazu den Audi WT.

Kann ich denn den Schraubfilter mit Deckel einfach so in meinen Einbauen? oder hat der mehr anschlüsse oben als meiner???

Der Deckel wird ja auf dem Schrott nicht viel kosten oder?
Passt das ganze denn in meine Halterung rein? oder brauche ich da auch ne neue?

oder besser den Kopf neu kaufen?

cu

Mahlzeit!

Der filter ist im II eh nur mit nem Band außenrum
festgemacht (zumindest hab ich noch nix anderes gesehen),
da ist dann egal was man für einen Filter reinsteckt.
Am den Schraubfilterköpfen sind je nach Ausführung entweder
Schlauchtüllen dran oder es sind Gewinde drin an die man mit
Hohlschrauben etc. drangehen kann, wenn Du das Teil vom
Schrott holst achte eben drauf daß alles dran ist.
Bei mir im Golf sah das so aus:

http://www.poelgolf.de/Poel/Poel.htm

Die Halterung kann man notfalls noch tiefer setzen, dann
hängt sie zwar nur an einer Schraube aber das hält auch.

Ob Du den Kopf neu kaufen solltest entscheidet der Preis
am Schrottplatz, wenn Du dafür nach 1 h Anfahrt 3 h in
irgendwelchen alten Karren rumkriechen mußt und dann
vielleicht nen 20er abdrücken mußt ist neu keufen evtl.
besser, ich kenne Deinen Schrottplatz nicht.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen