Woher passende Spritschläuche für PÖL-Umbau?
mahlzeit,
welche maße sollten bei den schläuchen benutzt werden und wo bekommt man sowas her? atu z.b. hat da nur die standart dinger.
innentankpumpe vom gti wollte ich mir gleich ebenfalls besorgen.
das einzige was mir noch kopfschmerzen bereitet ist die vorwärmung des guten saftes, wie realisiert man die um wirklich 100% pöl fahren zu können?
69 Antworten
Der Spinner will fürs Pumpe einstellen schon 250 Euronen sehen *tock,tock*
Nene, da fahre ich lieber mit normalem Diesel bis mir der Motor um die Ohren fliegt. Lange kann das ansich nicht mehr dauern, Kompression scheint der Block eh kaum noch zu haben.
Hi
coole infos.
Also ich würde auch lieber mein Geld udn den Umbau stecken als es den ÖL Konzernen in den hals zu schmeissen.
Deswegen mal ein paar Fragen.
Ich habe ja noch den alten sauger ohne Turbo was wäre für den am besten. Ein 2 Tank system oder ein Tank mit vorwärmung?
Weiter was kosten den denn die 297er düsen? und was kosten ca die besseren Glühkerzen? Aber vorallem wie verhalten sich die Düsen wenn ich mal Diesel fahren muß?
Würde das reichen wenn ich mir folgendes hole natürlich nachdem ich erst mal ohne alles bei diesem Wetter ne Mischnung getestet habe?
neue Düsen
neue GK <-- die vielleicht auch erst im winter :-)
Größere Leitungen und
ein Wärmetauscher
reicht das oder brauch man noch mehr?
Wo bekommt man einen WT?
ich hoffe ihr könnt helfen
cu
Die 297er habe ich drin, mit normalen Diesel laufen die astrein. Glühkerzen würde ich auch auf jeden fall wechseln, wenn du die ESD draussen hast. Habe ich auch so gemacht, du kommst nie wieder so gut da dran.
Den wärme tauscher habe ich schon mehrfach bei ebay gesehen, aber nicht den eckes sondern diese rohr in rohr methode aus kupfer.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Richitg,
entweder Eckes, oder A8 Plattenwärmetauscher.
@XXCrashXX2: Ein Tank ist ok, zwei tank wäre sinnlos bei dem Motor.... Sonnst funktioniert das prächtig wenn du die DInge machst die du geschrieben hast!
mfg,
christian
Ich will dann auch mal etwas dazuschreiben.
Ich fahre im Normalbetrieb mit 90% PÖL.
100% ist auch mit einer Einschränkung möglich.
Wenn es kalt ist, dann hört es sich beim Starten schon böse an. Ist er einmal warm, gibt es keine Probleme mit 100%. Aus diesem Grund fahre ich zur Zeit halt nur mit 90%. Der Pumpe zuliebe. 😉
Alles Original. Also keine dickeren Leitungen, keine anderen ESD (allerdings sind neue Standard drin mit 155bar).
Da aber der Winter vor der Tür steht, werde ich eine Vorwärmanlage langsam aber sicher in angriff nehmen.
Cu
Dominik
Hi
ich habe heute zum erstenmal gepölt. Hatte noch 10-12 Liter im tank. Da habe ich mir gesagt probiers mal aus. Ich zu Aldi und 10 Pullen Rapsöl zu 0,75 gekauft. Die Leute gucken einen so komisch an :-)
Dann zum Auto und 5 Flaschen rein. Beinahe hätte es einen Auffahrunfall gegeben weil die Leute aus ihren Autos geguckt hatten. :-)
Dann gefahren und alles war normal nix gemerkt. Nach 15 km noch mal 5 Flaschen nachgeschüttet. Und dann würde es richtig geil. Auf einmal wurde das Auto leiser keine Vibrationen mehr im Lenkrad und im Amaturenbrett einfach nur geil.
Ist das normal das er leiser wird? Anzug und so alles gleich.
Werde morgen mal 75% mischung testen. Wenn das auch geht wäre das geil.
Hab wo gelesen das durch Pöl der DiFI schnell zu ist am anfang ist das wirklich so? Wenn ja ist es schwer den zu wechseln hab es noch nie gemacht deswegen. Wie ist das wenn luft ins System kommt bei dem wechsel? Beim Bund damals mußte man ne stunde pumpen um die Luft raus zu bekommen ist das bei meinem kleinen dann auch so?
Hab angst da der DIFI schon älter ist der bald zu seinen wird. Und dann muß der zügig zu wechseln sein.
Ach ja wieviel % Pöl wird mit den oben genannten umbaumaßnahmen möglich sein?
cu
Um den DIfi ist ne Schelle die muss gelöst werden. Dann oben ebend den kanckfrosch runter und die zwei Leitungen ebend lösen, wenn du die alten schellen hast durchkneifen und die schraubschellen drauf. Die DIFIs halten bis zu 60tkm
MFG Sebastian
Hi
hört sich ja easy an
wie sieht das mit der Luft aus muß man da aufpassen das kein Luft ins system kommt odfer ist das egal?
6ßtkm bei Diesel oder auch bei Pöl?
cu
Siehst das wollte ich direkt noch gesagt haben, das Liebesgefährt entlüftet sich über 10grad ausentemp selber😉
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Richitg,
entweder Eckes, oder A8 Plattenwärmetauscher.
[...]
Hab mal gegoogelt und
diese Seitemit Bildern von verschiedenen Wärmetauschern gefunden.
Wo es bei mir momentan noch mit dem Verständnis klemmt: diese Wärmetauscher erwärmen das Pöl mittels Motorwärme.
Nur was macht der Motor bei Startversuchen im Winter, so lange alles noch kalt ist? Müßte da nicht eine elektrische Vorwärmung für die ersten Minuten rein?
@ alle, die sich das jetzt (dank der guten Spritpreise) zum ersten Mal trauen: habe gerade beim Tanken mit dem Handy draufgehalten. Einfach in meiner Sig auf den Satz "Säuft aus der Salatölflasche!" klicken. 🙂
*gg* so sah es bei mir auch aus 😁
aber die karre läuft so beschissen alleine schon mit den 20L rapsöl das ich echt schiss um den motor hab
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
@ alle, die sich das jetzt (dank der guten Spritpreise) zum ersten Mal trauen: habe gerade beim Tanken mit dem Handy draufgehalten. Einfach in meiner Sig auf den Satz "Säuft aus der Salatölflasche!" klicken. 🙂
Genauso hab ich mir das immer vorgestellt 😁. Wie haben die bei Aldi/Lidl denn geschaut, als du da 20L abgeschleppt hast? Denen müsste der Mehrverbrauch an Salatöl doch auch auffallen?
Und ja, man bräuchte eine Vorwärmung. Oder manche starten mit Diesel. Hatte ich letztens ne richtig gute Anleitung zu gelesen, hab ich aber auf der Arbeit und net hier.
Da wurde der Komplettumbau eines Dreiers beschrieben.