Woher Öltemperatur, Öldruck und Ladedruck für Anzeigen?
Hallo,
woher bekomme ich bei meinem TDI PD am besten den Ladedruck, Öldruck, bzw. Öltemperatur? Für die Öltemperatur kenne ich die Ablassschraube und den Messstab, bin eigentlich von beidem kein Freund, aber weiß einer welchen Gewindedurchmesser und Steigung die Ablassschraube hat???
Es gibt bei RAID HP einen Adapter, zum zwischen Ölfilter und flansch bauen, denke aber dass das beim 4er nicht passt, wegen dem überkopfölfilter...
Ladedruck hab ich noch keine vernünftige Variante für gefunden... Genausowenig wie Öldruck, aber das könnte man gegen ein Voltmeter tauschen.
Danke für eure Tips!
128 Antworten
Dachte schon an ein Analog-Instrument.
In den Aschenbecher selbst, also dass die klappe noch zuschiebbar ist.
Der Link geht leider nicht, wie Gunnar schon sagte.
Bei der eBay Auktion ist aber kein Fühler dabei, oder?
Ich muss mal nachher ausmessen, was ich für Platz da habe und wie ich den Aschenbecher samt Anzünder da rausbekomme.
Naja... wer den Ablageschacht über dem Radio noch frei hat, der kann ja so ein 3er Adapter benutzen.
passt ja wie arsch auf eimer...
Hab mir die 3er Blende für den Schacht mit bestellt... Mal sehen wie man die fest kriegen soll!?!?
Instrumente
Instrumente » Amber-Look... Voltmeter, Ölthermometer und Ladedruck...
der Aschenbecher für nichtmitglieder:
da
und da
Habs aba jetzt einfach geklaut, hoffe das ist für euch in ordnung! ;-) (ich hab ja die Quelle mit angegeben!)
Ähnliche Themen
hat einer was für den öldruck??? bin vorne an den filter gegangen, das werden mir aber komische werte angezeigt...
Hallo,
zum Anschluss der LDA habe ich ein Sackloch des "Drosselklappenstutzen" durchbohrt und einen Entlüfteranschluß vom Bremssattel montiert.
Die Anzeige ist an der A-Säule (ohne Airbag) befestigt.
Gruß
P.S.
ein Bild habe ich mit bei den Bildern von meinem Auto.
@Tomy 69
Die Sache finde ich schon wesentlich besser!
Gefällt mir ganz gut! hattest du das teil draußen zum bohren?
Kann man da irgendwas anbohren? Welchen Durchmesser hast du gebohrt und welche Steigung hat das Gewinde?
Währen noch wichtige Infos.
Danke schonmal!
MFG
Ja, zum bohren hatte ich es ausgebaut. Anbohren kannst da nix.
Ich habe das Loch nur minimal kleiner als die Entlüfterschraube (diese bekommst auch im Kfz. Zubehör) gebohrt.
Das die Schraube richtig fest sitzt habe ich sie mit Flüssigmetall (dadurch ist sie auch 100% dicht) eingeklebt.
Klar.... gut sieht das aus, aber wenn man da was verbockt, dann ist das ein anderer Kostenfaktor, als wie der Druckschlauch oder? Vor allem auch was den Rückbau angeht.
Ich bin bei sowas immer etwas ängstlich... man kann so schnell etwas verpfuschen und dann ärgert man sich schwarz.
Alternativ könnte man ja noch das Kunststoffrohr anbohren was auf dem Bild zu sehen ist... weil der schlauch verformt sich ja doch erheblich wenn der Turbo Druck aufbaut...
Welches Kunststoffrohr meinst du? Das hört sich gut an.... das könnte man mit einem Kunststoffstutzen auch schön verschweißen....
Kannst Du ein Foto mit markierung einstellen? Das wäre luxus! 🙂
Ich meine das Rohr was unter der Kunststoffabdeckung liegt... Jetzt mit rotem Pfeil gekennzeichnet. Das dehnt sich nicht aus wenn druck anliegt.
(Habe einfach mal das Bild von Tomy 69 mißbraucht. Danke Tomy!)
also ich bin jetzt auch mit dem T-Stück in den schlauch rein gegangen...kleines loch reingebohrt und das T-Stück durchgeschoben. ist auch ohne dichmasse 100ig dicht.
Hat einer auch so ein rasseln der anzeige???nervt nämlich irgendwie ein bißchen...
Hallo,
ja das rasseln hatte ich auch.
Auf dem Bild von meiner LDA sieht man einen kleinen Absperrhahn, mit diesem kann ich den Querschnitt der Leitung verändern und dadurch ist das Rasseln weg.
Gruß