Woher kommt der typische "altes Auto" Geruch?
In fast jedem älteren Auto (so ca. 10-20 Jahre) herrscht immer ein ganze bestimmter Geruch. Damit meine ich jetzt nicht die Klassiker wie Hund oder Zigarette, sondern einfach den Autogeruch, den selbst Autos haben in denen noch nie geraucht wurde und in dem auch noch nie ein Hund mitgefahren ist.
Im Sommer bei Hitze kommt der Geruch am intensivsten wenn man frisch einsteigt. Sind das irgendwelche Materialausdünstungen, die erst nach Jahren aktiv werden?
Der Innenraumfilter kann es eigentlich auch nicht sein wenn der Geruch bei abgestelltem Auto am intensivsten ist.
Mir geht es nicht um die Beseitugung des Geruchs, ich möchte verstehen woher er kommt. Kann jemand den Geruch technisch erklären?
19 Antworten
nicht? na gut, ich bin zu wenig chemiker um das zu widerlegen.
andersherum, dann müssten identisch alte autos aller hersteller die unter gleichen bedingungen betrieben wurden auch gleich riechen? meine erfahrung sagt was anderes.
Ich kenne den geruch sehr gut, kann dir auch nicht sagen, woher er kommt, allerdings versichern, daß es auch alte autos "ohne" gibt.
Es gibt unangenehme Gerüche ... modrig, abgestanden u.ä., ganz klar.
Aber jedes Modell hat seinen eigenen, typischen "Altwagen"-Geruch, der nichts mit ungelüftetem Innenraum oder eingedrungener Feuchtigkeit zu tun hat.
Meine Audi F103 haben einen eigenen Geruch - genauso wie auch meine Modelle von früher damals.
Der Audi F104 riecht wieder anders - aber genauso wie mein damaliger.
Der Audi B4 hat wieder einen speziellen Geruch, der nicht mit meinen anderen Fahrzeugen vergleichbar ist, usw.usf..
Beim alten BMW ist es ähnlich.
... und wenn ich bei Oldtimertreffen ein gleiches Modell sehe und im Innenraum nach dem individuellen Geruch "schnüffle"😉 und nichts feststelle, dann handelt es sich meist um eine Vollrestauration (inkl. der Sitzpolster, Frame-off) - da gehen derartige modelltypische Gerüche anscheinend "verloren".
Zitat:
@motorina schrieb am 29. April 2019 um 13:58:04 Uhr:
Es gibt unangenehme Gerüche ... modrig, abgestanden u.ä., ganz klar.Aber jedes Modell hat seinen eigenen, typischen "Altwagen"-Geruch, der nichts mit ungelüftetem Innenraum oder eingedrungener Feuchtigkeit zu tun hat.
In der Tat! Jeder Gegenstand hat auf Grund seiner Zusammensetzung einen ganz spezifischen Eigengeruch. So riechen Kartoffeln eben anders als Äpfel. 😉
Ich persönlich halte es so, dass der "Altes Auto"-Geruch nicht in der Nase stört, indem das Auto gut und möglichst oft belüftet wird. Das mache ich bei meinem BMW nunmehr schon seit acht Jahren so und er verströmt keinen störenden "Alter Mann"-Geruch. 😁
Ähnliche Themen
Wenn ich mich nach längeren Trainingsläufen (Laufen, nicht Gehen) triefend naß verschwitzt ins Auto setze, liegt mit Sicherheit ein undurchlässiger Sitzschoner auf dem Fahrersitz, der auch regelmäßig gewaschen wird.
Sitze und Teppiche, auch die im Kofferraum, mit Polsterreiniger zu behandeln, wirkt manchmal Wunder.