Woher kann dieser Ölschlamm kommen?
Hab hier mal paar Fotos von einer Werkstatt eines bekannten, was ein falsches Öl bewirkt.
25 Antworten
Jetzt weiß man aber nicht welches Öl verwendet wurde und wie lange.
Der Schlamm am Deckel kann auch von Wasser kommen.
Danke für die Bilder 😉
Aber für mich sieht es eher so aus, als wenn ewig mit dem gleichen Öl gefahren, und Massen an Kurzfahrten gemacht wurden, oder ewig mit leicht kaputter Zylinderkopfdichtung rumgefahren worden wäre... Wenn ich das richtig sehe ist die Nockenwelle auch noch intakt, oder?
Will natürlich nicht die Worte deines Bekannten anzweifeln, zumal Motor früher immer mein Meister gemacht hat, aber grundsätzlich sahen zwei Peugeot bei denen ich vor kurzem die Ventildeckeldichtung gemacht habe, fast genauso aus... Beide Autos fahren andauern unter 10 km Strecken, und als den Deckel öffnete, tropfte der Ölschlamm runter... Bei dem einen Peugeot 106 Bj 95 warten wir schon ewig das die Zylinderkopfdichtung kommt (die ist schon lange mit 164Tsd km überfällig) und bei meiner Freundin ihrem Peugeot Bj 2000 wissen wir ebenfalls das sie auch kein falsches Öl benutzt.
Kannst du mir sagen woran er erkannt hat das es das falsche Öl war? Mich würde auch mal interessieren was das Auto für ein Öl gefahren ist, und welches es eigentlich sollte.
Nachtrag:
Seid ihr schnell 😁
Ist auf jeden Fall Wasser im Öl. Die braue schaumige Masse ist eine Emulsion.
Falsches Öl verlackt oder verkokt eher anders. (klick!)
MfG
Ähnliche Themen
Ich bin halt von diesen schlammigen schwarzen Masse davon ausgegangen das es ein falsches oder zu lange gefahrenes Ölwechsel Intervall ist.
Der Mitarbeiter den ich gefragt hatte war sich nicht ganz sicher wovon das kam. Ich selber bin wie gesagt von falschem oder zu langem gefahren Öl ausgegangen anhand der Schlammeintrag.
Das sieht nicht nach einem "falschen" Motoröl aus. Denn selbst die ungeliebten Longlifeöle produzieren bei regelmäßigem Wechsel nicht diese Ablagerungen.
So sah der letzte Opel Ecotec aus als ich ihn nach ca. 70.000km ohne Ölwechsel öffnete. Selbst der Filter zerfiel in alle Einzelteile.
Kann man eigentlich seinen Threat Titel noch nachträglich umändern?... Nach so vielen gleichen Aussagen steht wohl fest, dass es kein falsches Öl war.
Wenn man es kann würde ich den umändern. Wollte keinen in die falsche Richtung führen. Entschuldige mich bei allem.
So schlimm es es ja auch nicht.... Aber nun hat einer einen genauso vollgeschmierten Ventildeckel, und denkt gleich "na toll, der wurde mit dem falschen Öl gefahren" 😉