Woher die Winterfelgen

Audi Q5 8R

Hallo,

Ich habe nur einen Satz Felgen, da sind die Sommerreifen montiert.
Woher holt Ihr eure Winterfelgen. Sollten wenn möglich ja so schön sein wie die Sommerfelgen.
Und welche Bereifung fährt Ihr da. Ich hatte auf meinem ML im Sommer 275 er Michelin und im Winter 255 er Pirelli Scorpion Ice & Snow. War eine echt super Reifenkombination. Waren beides original MB Felgen. Den Wintersatz konnte ich günstig in der Bucht ersteigern. Aber der Q5 ist noch zu neu, dass ich da was relativ günstiges z.B. in der Bucht bekomme.
Deswegen die Frage. Woher habt Ihr Eure Felgen. Und welche Bereifung ist am besten auf dem Q5, oder wie Ihr sagt, auf der Kuh 🙂

12 Antworten

Audfi Komplettreifen vom 🙂. Und achte darauf: Shcneeketten sind nur bei 17" zugelassen (SuFu!).

Schneeketten? Ich hoffe die braucht man nur, wenn man einen Acker pflügen will.

Hallo Marco,

ja der nächste Winter kommt bestimmt !😁

bin die letzten beiden Winter mit der Original Audi Kombination 255 er Pirelli Scorpion Ice & Snow super durch den Winter gekommen. Auch in den Bergen und in Schneekatastrophen keine Probleme gehabt. Habe zwar auch Schneeketten, diese aber so gut wie nie gebraucht. Denn die Wintereigenschaften der kleinen Kuh sind einfach genial. Die zieht auch einen 7,5 t noch die Piste hinauf (s.SuFu) ! 🙂

Die Originalkombination ist am güstigsten beim Neukauf mitzubestellen. In ebay gibt es entsprechende neue Kombinationen ca. zum halben Preis. Aber jetzt ist ja erst Sommer. Da mußt du dich noch etwas gedulden !🙂

Viele Grüße

freitag

http://static.motor-talk.de/.../...erbereifung-6455366366094768216.JPG

Auf meiner Kuh werden im Winter Original 19" Audi Felgen mit 235er Pirelli Ice& Snow montiert. Es gibt etliche günstige Anbieter, ich habe die Original-AUDI-Felgen bei www.ideal-reifen.com gekauft und direkt in HN abgeholt, die Reifen bei www.reifendirekt.de bestellt und das alles bei Euromaster montieren lassen. (hoffe mal, die Nennung der Namen ist hier erlaubt).

Die 19er sehen IMO noch gut aus und sind nicht ganz so empfindlich gegen Beschädigungen im Winter wie die 20"er.

Preislich war das absolut vertretbar und unendlich günstiger als die Angebote meines AZ!

Hört sich aufwendig an, war es aber nicht, würde ich sofort wieder so machen!

Ähnliche Themen

Also ich fahre auf meinem 170PS TDI im Sommer die Originalkombi S-Line 5-Speichenfelge mit 235er Bridgestone Dueler.
Für den Winter habe ich mir 7,5x17 5-112-ET38 Rial-OSLO mit ABE und 235er Dunlop SP WINTER SPORT 3D ( mehrfacher Testsieger) gekauft.
Habe dafür im Nov 2010 mit Firmenkonditionen (-15%) mit Umstecken alles zusammen brutto €990.- bezahlt.
Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Super Grip auf Schnee, kein verfrühtes Aquaplaning, erstaunlich leise und vor allem besserer Federungskomfort wie mit den Sommer 19"ern.  Reifenbedingt konnte ich keinen merkbaren  Verbrauchsunterschied feststellen. Da für mich die Funktion/Wintertauglichkeit im Vordergrund steht kamen nur 17" in Frage. Das Design ist Geschmacksfrage - die Felge lässt sich jedenfalls gut reinigen.
Dies ist ein relativ preiswerte Set das ich sofort wieder kaufen würde und somit weiterempfehle. 

Rial-oslo

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Schneeketten? Ich hoffe die braucht man nur, wenn man einen Acker pflügen will.

Hi,

Bei winterlichen Verkehrsverhältnissen ordnet die österreichische Straßenverkehrsbehörde temporär auf zahlreichen Hochalpenrouten das Anlegen von Schneeketten an. Betroffen davon sind mehrere Berg- und Paßstraßen in Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark.
Schneeketten mussten zeitweise auf folgenden Strecken aufgezogen werden:
• Gerlos-Alpenstraße (B165)
• Kärntner Seeberg (B82)
• Ochssattel (B21)
• Mölltaler Bundesstraße (B108)
• Zuffahrt zum Mölltaller Gletscher

Vielleicht wohnst Du auf dem "platten Land", aber für manche ist der Hinweis zur Nutzung von Schneeketten durchaus hilfreich.

tot ziens
PeNe99

Na ja... Flachland wohne ich nicht.
Hier im Schwarzwald hat es im Winter reichlich Schnee.
Winterreifen ist ein absolutes muss. Mit Ganzjahresreifen fahre ich nicht herum. Will wenn möglich wieder die gleichen Winterreifen Pirelli Scorpion Ice & Snow wie auf meinem ML fahren. Die sind absolut super.
Am liebsten hätte ich natürlich originale Audifelgen.
Sagt, darf ich auch 255er Reifen auf 19" fahren ohne die "Radlaufleisten"? Oder braucht man diese nur bei 20"? 20" wäre mir eh zu viel. Fürs Auge super schön, aber für meinen Rücken sicherlich eine Riesen Qual.....🙁

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Na ja... Flachland wohne ich nicht.
Hier im Schwarzwald hat es im Winter reichlich Schnee.

Schwarzwald - für mich als Niederrheiner schon fast Hochgebirge. 😁😁😁😁

tot ziens
PeNe99

Ich habe im letzten Winter Original Audi 5Arm Felgen 20 Zoll mit Scorpion Ice & Snow bei Ebay für 1700€ erstanden, nagelneu. Zugegeben ein nicht ganz billiges Vergnügen, aber wer schön sein will, muss eben(finanziell) leiden. Zwei Ausflüge in den tiefverschneiten Hochharz ohne Probleme.

ich hab meine (7Doppelspeichen in 20Zoll) auch bei Ebay gekauft.
1100€ inkl. Versand. Reifen kann ich mit Firmenprozenten bei örtlichen
Händler bekommen. Finde das ist ne gute Alternative (wenn man keine Schneeketten braucht)
um die original Audi Felgen zu bekommen...

Hallo,

mal ne andere Frage.
Was ist die maximale Reifenbreite wo ich auf die 8 J x 19 im 10-Speichen-Design aufziehen darf?

Wenn es eine Originalfelge von Audi ist, sollten es 235/55 Reifen sein. Werden ja in dieser Größe vom Werk aus montiert. Ich selbst fahre auf meiner 19Zoll-Felge auch diese Größe im Winter (Pirelli snow&ice). Soweit ich es bisher im Internet immer wieder bei den Reifenportalen beobachtet habe, ist dies eine Standardgröße zu akzeptablen Preisen, andere Reifengrößen, also breiter mit geringerem Querschnitt, sind kaum zu haben und dann auch teurer. Einen schmaleren Reifen müsste man wahrscheinlich per Einzelabnahme eintragen lassen, da der Q5 ja auf allen Felgen bis 19 Zoll in 235er Breite ausgewiesen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen