Wofür nutzt Ihr Apple CarPlay?

BMW X5 G05

Ich hatte eigentlich erwartet, Apple CarPlay zu nutzen - wie im Urlaub bei Mietwagen, wo es sehr praktisch ist.

Aber jetzt, wo der Wagen da ist, gefällt mir die BMW Benutzeroberfläche deutlich besser. Die CarPlay Ansicht hat eine geringere Auflösung, auch die Navi Ansicht wirft mich nicht um. Da BMW jetzt RTTI hat, ist auch der Vorteil von z.B. Google Maps weg. Dazu klingt auch die Musik vom Stick einfach super (genau wie die Telefonie). Die ständige Verbindung mit dem Fahrzeug WLAN nervt mich auch (ich habe keinen Internet Zugang für den WLAN abgeschlossen).

Sprich: aktuell sehe ich keinen Grund für CarPlay.

Wie sieht das bei Euch aus? Übersehe ich irgendetwas?

43 Antworten

Zitat:

@Jander schrieb am 6. Februar 2021 um 07:19:54 Uhr:


Was ich praktisch finde ist mit Siri Termine zu koordinieren, mir meine Termine vorlesen zu lassen, E-Mails zu diktieren und mir eingehende Textnachrichten vorlesen zu lassen. Schade ist, dass die Schnellwahltasten für Telefonkontakte mit CarPlay funktionslos sind. Auch ist das Raussuchen von selten benötigten Kontakten via Siri und Bildschirm zeitaufwendiger als mit der bordeigenen BMW-Software. Es bleibt, die Telefonkontakte mit hoher Disziplin und strengem System gepflegt zu halten, damit diese mittels Siri-Sprachsteuerung gut gefunden werden.

Habe ich auch gedacht mit den Schnellwahltasten. Ein Bekannter sagte mir dann, dass das trotzdem geht. Man muss erst das BMW System wählen um die Tasten zu programmieren und kann dann wieder auf CarPlay umstellen. Die Schnellwahltasten funktionieren weiterhin.

Das ist richtig, programmierte Favoritentasten funktionieren auch unter CarPlay.
Ich bin ja eigentlich ein Apple Freund (bis auf deren proprietäres Musikformat und ein paar andere Sachen) aber jetzt bevorzuge ich doch die iDrive Menuführung, hat BMW gut gemacht. Auch die grobe Darstellung auf dem hochauflösenden Display ist nicht so prickelnd.
Ich werde mal Google Maps mit dem BMW Navi vergleichen, aber wenn das einigermaßen auf demselben Level ist, bleibt es beim BMW Navi denn sonst verliert man ja die Integration in das adaptive Fahren.
Meiner Frau könnte ich ohnehin nicht mit zwei verschiedenen Oberflächen, die auch noch ineinander verwoben sind, kommen.

Zitat:

Habe ich auch gedacht mit den Schnellwahltasten. Ein Bekannter sagte mir dann, dass das trotzdem geht. Man muss erst das BMW System wählen um die Tasten zu programmieren und kann dann wieder auf CarPlay umstellen. Die Schnellwahltasten funktionieren weiterhin.

Danke für den Tipp, hat super funktioniert!

Aber Telefonie Kurzwahl nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dubdidu schrieb am 6. Februar 2021 um 17:31:54 Uhr:


Aber Telefonie Kurzwahl nicht.

Doch, funktioniert. Nur das Hinterlegen des Telefonkontaktes und Abspeichern muss im BMW-Menü geschehen!

Hatte ich. Lief nicht.

Benutze es führ internet Radio und Podcasts eigentlich.

Nutze es meist für Podcasts, Blinkist, Audible. Lässt sich prima über CarPlay steuern.
Wenn ich Musik höre, dann auch über CarPlay, durch WLanverbindung bessere Qualität als über Bluetooth!
Navi läuft über BMW

Ich bin auch nicht wirklich begeistert von CarPlay nutze es aber regelmäßig für Audible. Das Menü und Auswahl ist dort besser gelöst.
Ich schalte dann (und nur dann) auf CarPlay um.

Wir nutzen es, hören Musik, navigieren, nehmen Anrufe entgegen und schauen YouTube

Youtube kann ich bei mir in der car play app uebersicht nicht sehen, obwohl es auf dem handy ist. Ansonsten fuer google maps und amazon musik wirds verwendet.

Tor öffnen und schließen

Nutze CarPlay vorwiegend für Internetradio. Das ist ja leider nicht nativ im BMW-System vorhanden.
Via Bluetooth: zu schlechte Audio-Qualität

Musik, Podcasts, Home (Garage öffnen), Telefonie, Teams

Deine Antwort
Ähnliche Themen