Wofür ist der andere Sensor?
Hallo Leute
Ich habe mal eine Frage. Mein Vectra C Caravan Cosmo ist von ein MJ04 vom Dezember 2003. Bei diesem MJ gab es ja noch keine Lichtautomatik für den Vectra. Allerdings habe ich einen zweiten Sensor (2) im Fuß des Innenspiegels verbaut (siehe Bild). Der große Sensor (1) dürfte ja der Regensensor sein.
Da die Nachrüstung des originalen Lichtsensors beim VLF ein größeres Unterfangen ist, habe ich mir das abgeschminkt. Allerdings würde mich trotzdem interessieren welcher Sensor da noch im Spiegel sitzt? Denn der Sensor für die automatisch abblendenden Spiegel sitzt ja Innen in der Scheibe des Innenspiegels.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Glück Auf!
Ghostmarine
30 Antworten
Vielleicht haben sie dir beim Einbau einfach die falsche Windschutzscheibe eingebaut. Du schreibst ja, dass du eine neue Scheibe bekommen hast.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 10. Juni 2015 um 07:05:02 Uhr:
Vielleicht haben sie dir beim Einbau einfach die falsche Windschutzscheibe eingebaut. Du schreibst ja, dass du eine neue Scheibe bekommen hast.
Es mag ja sein das die verkehrte Windschutzscheibe verbaut worden ist. Aber der Spiegel ist doch ein Einzelbauteil und wird meines Wissens nach nicht mit der Scheibe getauscht. Oder irre ich da?
Glück Auf!
Stephan
Das wäre ja noch schöner 😁
Nee, nur die Scheibe und das Gelpad (wenn nötig) für den Regensensor werden getauscht. Googel mal was dat Ding kostet, für den Preis fährt mancher übers WE in Urlaub...
Gruß
Andre
Das Signal geht ins UEC, ist aber im REC abgesichert.
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 30. Juni 2015 um 21:03:44 Uhr:
Das Signal geht ins UEC, ist aber im REC abgesichert.
Danke für die Antwort.
Glück Auf!
Ich habe jetzt spaßeshalber mal einen Lichtschalter mit Autolichtfunktion verbaut. Allerdings geht das Abblendlicht und die Rückleuchten permanent an wenn er auf AUTO steht. Liegt das nun am meine TFL-Leuchten oder hat das einen anderen Grund? Normalerweise würde ich davon ausgehen das bei nicht vorhandenem Lichtsensor der Lichtschalter auf AUTO gar keine Reaktion zeigen. Oder sehe ich das falsch?
Mal etwas ab vom Thema. Ich mußte meine dritte Bremsleuchte tauschen da einige LEDs defekt waren. Weiß zufällig Jemand was Opel beim Vectra C Caravan für LEDs in der dritten Bremsleuchte verbaut hat?
Glück Auf!
Ghostmarine
Interessanter Nachtrag:
Wenn ich das Licht über die Funktion AUTO aktiviere, dann ist es so als kein AFL sondern Standard Xenonscheinwerfer. Denn weder das Kurvenlicht, noch das Abbiegelicht funktionieren. Und es funktionieren nur die Zusatzfernscheinwerfer als Lichthupe, die Xenons reagieren gar nicht. Kann mir das einer erklären? Leider habe ich kein Op-Com oder Tech2 um das zu überprüfen.
Glück Auf!
P.S.: Die Rückleuchten sind bei AUTO allerdings auch eingeschaltet.
Moin,
klingt so als würde über die Auto-Funktion eine Variante des bei Dir noch programmierbaren TFL simuliert (Skandinavien-Version). Da der Impuls vom Sensor fehlt (und somit ein Kabel), der Schalter aber trotzdem 12 Volt und Masse (vereinfacht ausgedrückt) in Stellung Auto hergibt geht's Licht an, eben nur in Grundfunktion.
Gruß
Andre
Ok. Eine Nachfrage noch. Wird bei der sogenannten Schwedenschaltung automatisch das Standlicht mit aktiviert, oder kann/muß man das extra einprogrammieren? Denn wenn mein Auto keinen Lichtsensor hat/hätte dürfte auf der Position AUTO doch eigentlich gar kein Licht angehen, oder sehe ich das falsch?
Glück Auf!
Das kann ich Dir leider nicht 100%ig beantworten. Bei meinem 960er Volvo war es so, nur Abblendlicht vorne und Rückleuchten hinten, der Rest kam erst bei "Licht an" dazu.
Ja, siehst Du falsch 😉 Es kommt ein Impuls vom Lichtschalter zum UEC, nur eben unvollständig weil Du halt keinen Lichtsensor hast.
Lässt sich vielleicht simpel nachrüsten, unser Stromlaufplan-Papst divx_virus könnte das wissen.
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 12. Juli 2015 um 16:02:42 Uhr:
Das kann ich Dir leider nicht 100%ig beantworten. Bei meinem 960er Volvo war es so, nur Abblendlicht vorne und Rückleuchten hinten, der Rest kam erst bei "Licht an" dazu.
Ja, siehst Du falsch 😉 Es kommt ein Impuls vom Lichtschalter zum UEC, nur eben unvollständig weil Du halt keinen Lichtsensor hast.
Lässt sich vielleicht simpel nachrüsten, unser Stromlaufplan-Papst divx_virus könnte das wissen.Gruß
Andre
Danke für den Tipp mit divx-virus. Aber mit dem hatte ich mich schon mal per PN ausgetauscht. Aber vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen ob mir irgendwelche Funktionen verloren gingen wenn ich mein BCM und REC durch die Äquivalente aus einem FL Vectra C der Ausstattungslinie Cosmo oder Cosmo Plus tauschen würden?
Glück Auf!
Stephan
Ich denke das sollte gehen in den VFL Cosmo vom FL Cosmo Plus die Stg. zu implantieren. Hat sich ja ausser bei den Radios/Navis nix an der Elektronik geändert. Doch, es wurden immer mehr nette Gimmicks eingespart...
Das dürfte aber nicht BCM und REC betreffen.
Wenn Du nen Stromlaufplan lesen kannst würde ich mir einen je Modell besorgen und dann schauen ob's passt.
Gruß
Andre
Jetzt bin ich verwirrt!! Wenn es für den Vectra VFL kein Automatiklicht gab, wieso gibt es dann diesen Regen./Lichtsensor aus einem 2003er Signum? Oder gab es die Lichtautomatik schon im Signum VFL? Wenn dem so wäre, dann sollte ein Nachrüstung im VFL Vectra doch eigentlich ein Leichtes sein? Denn die Steuergeräte vom Vectra Cosmo und Signum Cosmo sollten doch wohl baugleich sein, oder?
Glück Auf!
Stephan
Der Signum war anfangs immer besser ausgestattet, so wollte Opel ihn ja vom Vectra abheben. Möglich das es den als VFL schon damit gab.
Schau doch bei www.opel-infos.de unter Signum in die entsprechende Preisliste, dann hast Du Gewissheit 😉
Gruß
Andre