Wochenendspaßauto für unter 10.000 Euro gesucht
Hallo Bin neu hier in forum, erstmal danke an euch autobeigeisterte. Ich habe dank euch schon einiges lernen dürfen und das wird auch hoffentlich so bleiben.
Also ich suche einen Wochenendfahrzeug/Cruiser was auch immer, ich habe mir da ein festes Budget von 10.000 gesetzt . Mir wäre aber lieber unter der 8.000marke zu bleiben. Ich suche deswegen einen möglichst ZUVERLÄSSIGEN Wagen der auch optisch etwas hermacht.
Ich glaube das würde viele interessieren wenn in diesem beitrag verschiedenste Autos vorgeschlagen werden, aber halt nur fürs Wochenende.
Gedacht hatte ich so an S-Klasse W220, Cl500, 7 er e38, e65, z4 .... etwas das auffält und Hauptsache deutsche Marke
Oder Schlagt mal eure Wochenendautos vor, ich glaube es würde vielen bei der suche helfen, von welchen man lieber die finger lässt. Und von welchen fahrzeugen man lange spass haben kann ob im winter oder im sommer.
Benzin, diesel ist eigentlich egal, mir ist die zuverlässigkeit und optik am wichtigsten, verbrauch und versicherung spielt keine rolle.
Ich wäre euch dankbar für eure hilfe, denn so einfach wie ich es mir gedacht hatte ist es har nicht in diesem Budget fündig zu werden.
Hoffe es wird ein diskussionsreicher Beitrag,
Grüsse aus dem Schwabenland
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber bei der Fragestellung kann man leicht auf den Gedanken kommen.
"etwas was auffällt...."
" möglichst ZUVERLÄSSIG "
" unter der 8.000marke"
Und das bei den genannten Fahrzeugen?
Tut mir leid, aber das liest sich für mich nicht gerade wie eine ernsthafte Frage eines Erwachsenen.
Für das Geld kann man nicht ernsthaft erwarten ein wirklich zuverlässiges Fahrzeug dieser Kategorie zu bekommen.
Gruß aus Kiew.
Klaus
70 Antworten
Heyo,
jetzt muss ich doch mal ein wenig OT fragen, wieviel denn die Mehrzahl der hier ansaessigen W220 User (und damit meine ich die RICHTIGEN User, also sogar Alltagstauglich) fuer ihren S/CL aus der Baureihe ausgegeben haben?
Ich lese das immer oefter hier, da werden W126, W140, manchmal sogar W116 "angepriesen" fuer kleines Geld, weil es doch die gute Wahl waere fuer bis zu 10k Euro in diesem Fall - der W220/C215 aber sei zu teuer, ungut, fuer das Geld kriegt man keinen Anstaendigen...
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so wirklich? Vor allem ein W116/W126 sind meiner Meinung nach schon Youngtimer, die mit schmalem Budget gar nicht mehr zu erhalten sind, der W140 - naja da gibts ja tausende Threads, im letzten kam die Wahrheit schlussendlich ja gerade auf, dass er nicht billiger als der W220 zu halten waere.
Schau ich jetzt mal so rum in einschlaegigen Boersen, dann kostet ein W220 im Zustand "okay" (jaja mehr geht immer, es geht hier um ein Funcar) zwischen 7-12k Euro. Wenn ich nicht grad einen S55 oder S600/S65 suche die naturgemaess erheblich teurer sind. Coupes sind ein klitzekleinwenig teurer, aber ich hatte Ende letzten Jahres aus Zufall drei 500er angesehen in dem Preissegment, die wirklich gut waren. Gut genug fuer "Funcar".
Selbst ein 221er befindet sich nur noch wenige 1000 Euro von der Grenze hier.
Vom Erhalt hab ich hier nicht geredet bevor die Einzelnen wieder kommen, wie gesagt, da hat jede Baureihe seine Leichen im Keller. Wir reden hier auch von ehemals bis zu 200k Euro Autos.
Wie gesagt - ein wenig OT weil mich das generell immer mehr verwundert. Der schale Beigeschmack den das Schwert erwaehnte bleibt aber auch bei mir. 😉
P.S.: Ja mein 600er war erheblich teurer als die hier avisierten Werte, aber da gehts um einen 600er und laaange Suche nach sehr spezifischer Ausstattung. Der ehemalige 500er hingegen lag damals schon fast in dem Segment - das war vor Jahren.
Hallo.
Auf die Reaktionen hin und deren "fast Beleidigungen" vom TE, wäre ich auch schon geneigt zu sagen,
das der TE gar keinen Mercedes, bzw. W126, W140, W220 oder CL etc. "verdient" hätte.
Wäre schade um das Auto.
TE: wenn du ein SPASSauto suchst, wäre der BMW denke ich mal besser, weil sportlicher und spritziger am Gas.
Somit wäre aber wieder, in Verbindung mit meinen Ersteindruck vom Anfangspost etc.,
wieder das Klischee bedient und würde passen.
mfg
Männer, vielen vielen dank erstmal für die interessanten Infos. Rüdiger, ich kenne deine Beiträge seit jahren vom mitlesen und die sind einfach immer Top!!
Dann würde ich die Daimler ausschliessen. Das ist echt traurig das diese Autos so langsam aus der Bildfläche verschwinden und das meistens wegen der blöden Luftfederung-Probleme mit dem Alter. Vorallem wenn man diese sind sein eigen nennen durfte.
Bleibt wohl nur noch der e38 übrig, diese sind mittlerweile auch selten in gutem Zustand zu bekommen. Aber mit etwas Geduld glaube ich werde ich da ein Gepflegtes erwischen können🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 6. Februar 2017 um 12:41:47 Uhr:
Hallo.Auf die Reaktionen hin und deren "fast Beleidigungen" vom TE, wäre ich auch schon geneigt zu sagen,
das der TE gar keinen Mercedes, bzw. W126, W140, W220 oder CL etc. "verdient" hätte.
Wäre schade um das Auto.TE: wenn du ein SPASSauto suchst, wäre der BMW denke ich mal besser, weil sportlicher und spritziger am Gas.
Somit wäre aber wieder, in Verbindung mit meinen Ersteindruck vom Anfangspost etc.,
wieder das Klischee bedient und würde passen.mfg
Sorry aber jemand der eine ernst gemeinte Frage ( wo ich mittlerweile so hilfreiche Antworten bekommen habe) versucht, so blöd aussehen zu lassen und selber schon fast beleidigend wird. Also da werde ich echt ganz sauer. Ich will jetzt auch nicht gross vom Thema abschweifen und die hilfreichen beiträge hier erstmal groß loben!!🙂
... wo soll ich dich beleidigt haben.
Nirgends.
Aber deine Reaktion bestätigt eigentlich nur meinen Ersteindruck.
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 6. Februar 2017 um 12:56:52 Uhr:
... wo soll ich dich beleidigt haben.
Nirgends.Aber deine Reaktion bestätigt eigentlich nur meinen Ersteindruck.
W220_Harz dich meine ich doch nicht. Ich mein den Kollegen der damit anfing.
Grüsse aus dem Schwabenland
Im Eingangspost steht ja auch ein Z4 Roadster;
was ist Spaß für dich; gemütlich herumcruisen-dann sind so Großkaliberlimos sicher nicht verkehrt.
Aber wennst flott ums Eck willst und den ganzen Komfort net brauchst....
So ein Porsche 944 wäre doch evtl. interessant (kommen so langsam aus der Versenkung)
(mein Kumpel hat so einen-witziges Fahren)
Ich hätte eine ähnliche Vorstellung; E38,39 oder doch nen Fiat 175.... irgendwas Witziges als Spaßfahrzeug halt.
Nun steht nen Carbonrennrad herum-konsequent inkonsequent 😉
Hatte neulich nen Mazda MX5 im Schnee.... das war auch herrlich spassig und die gehen gut her fuer 10k Euro. 😁
Kann ich nur empfehlen fuer Spass....
Alles sehr gute Vorschläge ich bedanke mich bei euch allen herzlichst, es wird ein E38 da hab ich mich heute festgesetzt🙂 wenn sich da noch gute finden lassen natürlich..
... meinen E38 735i habe ich leider schon vor 5 Jahren verkauft.
War leider n Reinfall für mich.
Soll net heisen das der E38 schlecht ist, habe leider nur ne Gurke erwischt wo ein Unfall verschwiegen wurde.
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 6. Februar 2017 um 23:50:59 Uhr:
... meinen E38 735i habe ich leider schon vor 5 Jahren verkauft.War leider n Reinfall für mich.
Soll net heisen das der E38 schlecht ist, habe leider nur ne Gurke erwischt wo ein Unfall verschwiegen wurde.
Dee E38 hat einfach einen zeitlosen Design finde ich, sowie der CL500. Leider wird mit den Fahrzeugen nicht so umgegangen, wie diese Autos es eigentlich verdienen würden.. traurig dass diese Autos bald zu Raritäten werden
Nein nicht traurig, sondern sehr gut, vor allem für die Liebhaber wie viele hier. 🙂
Und den Fahrzeugen in deren Hände wird es gut gehen.
Zitat:
@Phaeton1989 schrieb am 6. Februar 2017 um 05:26:28 Uhr:
Eher der e38.
Bei e65 würde ich aber sehr vorsichtig sein wegen ventilschaftdichtungen und und und...
Der hat ja auch das "berühmte" Wasserrohrproblem", jedenfalls bestimmte Motorisierungen. Das kostet auch ca. 5000€ aufwärts.
Also wenn ein 7er, dann einen E32. Das ist meiner Meinung nach der schönste 7er aller Zeiten. Sorry für OT.
Grüße