WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Die in diesem Motor verwendeten Piezo-PDE sind von Siemens/Conti. entwickelt worden.
Stimmt,und kaum wurden diese Elemente in Serie gebaut wurde auch schon das Ende bekanntgegeben was eine Weiterentwicklung noch unwahrscheinlicher werden lässt. Von den Finanziellen Problemen durch Umstrukturierungen und Verkäufe abgesehen.
Zitat:
Aus einem 2l-PD-Diesel 170 PS zu holen ist nicht das Problem sondern die Verbindung mit DPF und der damit einhergehenden Nacheinspritzung.
Dies ist für einen PD-Motor das größte Problem weil diese nicht mehr mit ausreichend hohem Druck ausgeführt wird und der Diesel nicht fein genug zerstäubt wird und somit das Gemisch zündunwilliger macht.
Ergebnis ist eine nicht optimale Verbrennung.
Ist eben alles zusammenhängend,fazit bleibt das für diese Konfiguration 170PS schlicht zu viel waren,möglicherweise wäre der Fehler bei 160PS nicht aufgetreten ode rnur sehr selten aber dann wäre man ja nicht an der Leistungsspitze der Klasse gelandet.
Zitat:
Also ein hoher Ölverbrauch wird die Neigung zum Verkoken erhöhen.
Zur Erinnerung mein A3 hat auf 7.500km 0,5l Longlifeöl zu sich genommen.
Für VW-Konzernmotoren noch ein niedriger Wert,absolut gesehen kein Ruhmesblatt.
Bei meinem Passat war nicht das Verkoken die Ursache für die Störung, sondern ein elektrischer Fehler. Es gab einen Masseschluss im Elektronikteil der PD-Elemente.
Darauf bezog sich meine Frage der Wiederkehr.
Hallo Zusammen,
zukünftig werden immer mehr Personen das Kulanzverhalten von VW nach Ablauf der Garantiezeit bzw. bei Zweit- und Dritteigentümern kennen lernen. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen hierzu?
Ich habe mir vor wenigen Monaten einen 170 PS PD TDI zugelegt. Die hier zuhauf beschriebenen Symptome (flott von 1-120, darüber eher schwach, verhältnismäßig hoher Verbrauch, über 210 km/h nicht drin) waren mir bisher nicht so offensichtlich, und die ganze Problematik sowieso unbekannt, allerdings treffen die Symptome auch auf mein Auto zu. (90t km, BJ 2007) zu. Bevor ich mich beim Freundlichen ver...schen lasse, würde ich daher gerne Eure Erfahrungen in Bezug auf Kulanz und Garantieablauf beim Thema Verkokung abfragen und "informiert" ins Gespräch gehen.
Vielen Dank für jede Info.
Hallo ronjohn!
Ich habe mir im Dezember 09 einen Passat 3c Sportline 2.0 TDI DPF mit 170 PS Bj. 2006 gekauft,
und die Probleme lassen nicht auf sich warten. Innerhalb kurzer Zeit war er zwei mal im Notlauf.
Darauf hin bin ich zu meinem Freund, der eine Werkstatt hat (Hinterhof keine Vertragswerkstatt) gegangen um das Steuergerät auszulesen. Darauf war zu erkennen Ladedruck zu niedrig oder zu hoch,weiß das nicht mehr so genau. Er sagte mir das ich wohl einen Marder drin hätte der die Schläuche vom Turbo angenargt hätte. Das war aber nicht das problem. Ein anderer Freund der bei einer Vertragswerkstatt arbeitet, hatt mich dann auf das problem mit den PD elementen aufmerksam gemacht. Auf anfrage in WOB wurden die im Ultraschallbad gereinigt zu 100% auf kulanz, das war in Juni ´10. Aber die Probleme mit dem Verkoken währen wohl nicht nur bei den PD Elementen, sondern auch beim Turbo. Meiner hat jetzt 140tkm auf der Uhr. Nach Aussage meines Freundes währe es (normal) das der Turbo zwischen 130t u. 140t kaputt geht. Seit dem warte ich jeden Tag drauf. Ich hoffe es natürlich nicht.😕
Ich habe noch einen Bekannten der bei VW arbeitet. Der hat das mit dem Leistungsverlust nicht verneint bei dem Update werde die Motorleistung auf 150 Ps getrosselt um das mit dem Verkoken in den griff zu bekommen. Ob es aber so ist weiß ich nich genau, also nicht drauf festnageln.
Bei mir ist die beschleunigung 0-120 gut, dann schleppend.
Endgeschwindigkeit 210 laut Tacho 235/40/18
Verbrauch 6,2-6,5l kurzstrecke (ausgerechnet l/km) laut computer 7,5-8l
Gruß dusty1012
Ähnliche Themen
Hallo,
dieser Thread ist inzwischen über 305-tausend mal angeklickt worden.
Ich finde, einsame Spitze. Auch ich habe hier des Öfteren hereingeschaut, weil mein Passat evtl. auch davon betroffen sein könnte. Bislang habe ich wohl ein Riesenglück gehabt.
Ich werde aber das Glück nicht weiter herausfordern und werde mich hiermit verabschieden und das Fahrzeug Ende November an VW zurückgeben.
Ich hoffe, mit meinem (neuen, heute unterschrieben) X5 endlich die richtige Wahl getroffen zu haben.
gruss
19FC
Hallo,
gestern hats mich getroffen 🙁 Ich fahr grad auf den Beschleunigungsstreifen rauf, da leuchtet direkt die gelbe Glühspindel auf und der Wagen rollte aus... Ließ sich zwar nochmal starten, sobald aber ein Gang eingekuppelt wurde ist er direkt wieder ausgegangen. ADAC hat Spannungsprobleme an der Einspritzanlage ausgelesen. Auto ließ sich dan zumindestens die 3 km zum VW Händler fahren. Der bestätigte das was der ADAC bereits ausgelesen hatte und riet mir, mit dem Auto weiter zu fahren und beim nächsten Ausfall die Mobilitätsgarantie in gebrauch zu nehmen (zwecks ersatz Auto usw.). Naja Abends nach der Schule das gleiche Problem, diesmal vom VW Notdienst abgeschleppt worden (Mittlerweile war es 23.30Uhr). Ohne Probleme einen Nagelneuen Golf 6 als Ersatz bekommen (11km auf der Uhr). Heute früh der Anruf vom Händler PD-Element vom Zylinder 1 ist hin und der Passat kann morgen abgeholt werden ! Es entstehen keine Kosten da das Problem von VW auf Kulanz gelöst wird.
Zwar schade um den Defekt am Auto, aber über den Service kann man zumindestens nicht Klagen.
Zum Auto: Passat 3C Variant Sportline BJ:April-2006 76tKm mit DSG und DPF
PS. Der Golf 6 ist echt Klasse^^
Naja, ist echt zumindest "gut", dass man eingeschleppt wird und dann während der Reparatur dadurch einen Ersatzwagen bekommt und VW das zu 100% übernimmt.
Hi,
in 3 Monaten kann ich mir endlich meinen neuen Firmenwagen bestellen.
Fahre ja gerade noch dieses verkokten 150 PS 2.0TDI (Fahrleistungen wie 140 PS 2.0TDI, Mehrverbrauch +1.5 Liter).
Fühle mich ja schon um die 1000 Euro Aufpreis von VW betrogen. Hätte mir lieber einen 140PS TDI und eine gute Anlage kaufen sollen......
Kauft ihr anderen 170 PS TDI Opfer eigentlich wieder einen 170 PS CR?
Gibt vielleicht extra Rabatt für die ehemaligen 170 PD TDI Fahrer?
Gruss
Pedro
P.S. VW hat echt Glück das Opel und Ford so schlechte und "relativ" teure Autos baut..... Die Bruttolistenpreise von Opel und Ford sind ja wie beim Teppichhändler, müssen aber versteuert werden..
Zitat:
Original geschrieben von pedro99
P.S. VW hat echt Glück das Opel und Ford so schlechte und "relativ" teure Autos baut.....
... in zudem schmuddeligen Verkaufsräumen mit übel riechender Atmosphäre - wie neulich bei
Ford in Dreieich Sprendlingen ("Hessengarage"😉erlebt: dort sitzen die Verkäufer an Schreibtischen inmitten der eng ausgestellten Neufahrzeuge in einem alten, unrenovierten Verkaufsschuppen der 70er Jahre. Und: alle Verkäufer (!) rauchten wie die Schlote. Die vollen Aschenbecher standen auf den Verhandlungstischen in einem Durcheinander von Papieren und Broschüren. Wer's nicht glaubt, kann sich
vor Ortselbst davon live überzeugen. Sachen gibt's...
Hallo Gemeinde,
ich möchte kurz noch mal über den Stand der Dinge bei meinem Passat (125 kW PD 6G Bj 2006/Mj 2007 71TKM) berichten.
Mit Austausch der Differenzdruckgeber am Dpf. wurde vor einem Jahr gleichzeitig eine neue MSG-Software aufgespielt mit der ich zunächst gar nicht mal so unzufrieden war.
(weicherer Motorlauf, Regeneration des DPF. kaum noch wahrnehmbar, etc)
Jedoch überwogen für mich mit der Zeit die Nachteile. Ich konnte mich einfach nicht an den plötzlich einsetzenden Leistungseinbruch beim Anfahren bei ca. 1800-2200 Umdr. (extrem spürbar bei kaltem Motor)sowie das kurze Stehenbleiben des Gases beim Schalten ab ca. 3000 Umdr. gewöhnen.
Mein Freundlicher meinte, daraufhin angesprochen, man müsse abwarten, bis es eine neue Software gebe, die das behebt. Aber es tat sich diesbezüglich gar nichts.
Dann habe ich darum gebeten, das Update rückgängig zu machen, was aber lt. Aussage der Werkstatt nicht möglich sei.
Als dann im Frühsommer beim ersten Benutzen der Klimaanlage die Beschleunigung und der Durchzug gefühlt wie bei unserem 101 PS Benziner Golf Cabrio war und auch ein Anfahren mit Wohnanhänger auf leichten Steigungen kaum mehr möglich war, habe ich mich an die Kundenbetreuung gewandt.
Dort zeigte man sich verständnisvoll, lehnte aber Downgrade der Software ebenfalls mit dem Hinweis ab, das sei nicht möglich.
Man würde sich mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen, welche eine geführte Fehlersuche durchführen solle.
Als ich dort einen Termin dafür vereinbaren wollte, fragte ich nach den Kosten und wer diese zu tragen habe. Als Antwort bekam ich, dass wenn ein Fehler gefunden würde, das Werk/ bzw. meine Gebrauchtwagengarantie dafür aufkomme, ansonsten aber ich.
Damit war ich nicht einverstanden und habe zunächst keinen Termin vereinbart und noch mal Kontakt mit der Kundenbetreuung aufgenommen und dort geschildert, dass ich die Probleme erst mit dem SW-Update bekommen habe und vorher ein einwandfrei funktionierendes Auto hatte, mit dem ich sehr zufrieden war.
Nun wurde ich mit dem für meinen Fall zuständigen Kundenbetreuer verbunden, welche mir zusagte, dass egal wie die Sache ausginge, mir''kein finanzieller Schaden entstehen'' solle. Ich solle doch bitte den Werkstatttermin vereinbaren, damit die geführte Suche durchgeführt werden könne.
Das tat ich dann auch.
Bei dieser Fehlersuche stellte sich heraus, dass die Fördermenge der Kraftstoffpumpe nicht stimmte. Diese wurde gewechselt und außerdem die PD-Elemente Ultraschall gereinigt. Letzteres wunderte mich jedoch, denn weder war der Verbrauch in die Höhe gegangen , noch hatte ich Probleme mit dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit und mein Fahrprofil (fast ausschließlich und eher gemäßigt Landstraße) ist für eine Verkokung eher untypisch.
Mein Freundlicher sagte darauf hin, dass die Lambdawerte höchstens grenzwertig waren und eine Reinigung vielleicht auch noch nicht erforderlich gewesen sei. Als ich das Auto danach in Empfang nahm, war der Durchzug im 6. Gang aus sehr niedrigen Drehzahlen etwas besser.
Jedoch die oben geschilderten grundsätzlichen Probleme nach dem SW-Update des MSG waren nach wie vor noch da.
So nahm mein Händler erneut Kontakt zur Kundenbetreuung auf und bekam einen Freischalt-Code zur Wiederaufspielung der ursprünglichen Original-SW des Motorsteuergerätes.
Am Vortag des Termins für die Rücknahme der Software hatte ich beim Beschleunigen plötzlich einen starken schlagartigen Leistungsabfall und im Display erschien der Hinweis"Motorstörung/Werkstatt".
Ich nahm es mit Fassung und bekam einen neuen Abgastemperatursensor.
Aber was viel wichtiger ist: Man hat mir meine alte, gut funktionierende MSG-Software wieder aufgespielt. Und das Auto macht wieder den Spaß, der für mich das eigentliche Kaufargument war.
Traurig ist, dass ich dafür über ein Jahr und 20TKM kämpfen musste und und gezwungen war, Teile meiner knappen Freizeit damit zu verschwenden, mich mit einer Materie zu befassen, von der ich keine Ahnung habe, damit ich als Kunde nicht Gefahr laufe, von einem Großkonzern für dumm verkauft zu werden.
In diesem Sinne einen Schrott und Koks freien Flug an alle 125 kW's PD und den Rest der Welt ...
Mantamann 12
Zitat:
Original geschrieben von Mantamann12
Aber was viel wichtiger ist: Man hat mir meine alte, gut funktionierende MSG-Software wieder aufgespielt. Und das Auto macht wieder den Spaß, der für mich das eigentliche Kaufargument war.
Was für ein alte Version hast du den wieder bekommen?
Und was war vorher (die eigentlich neue) für eine Version aufgespielt?
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Na ja, das traurige daran ist ja, dass man gezwungen wird KEIN Fahrzeug aus dem VW Konzern zu kaufen! LEIDER! Ich finde die VW's sehr interessant, aber nach den hier geschilderten und meinen eigenen Erlebnissen mit VW und vor allem mit den 2,0l TDI-Motoren..... Hatte mir gedacht, dass z.B. der neue Passat oder auch der Sharan was für mich wären, aber auch diese Fahrzeuge sind wieder mit den Problem-Dieselmotoren bestückt....Verblüffend fand ich die Arroganz und Sorglosigkeit mit der VW "nicht" reagiert!
Und das Verblüffende dran ist, dass die Leute trotzdem immer wieder einen VW kaufen und sich 2 Jahre später wiederholt wundern, dass die Kisten nicht mal ansatzweise das Geld wert sind.. Aber bis dahin immer schönreden. Das ist das, was ich nicht verstehe.
http://captionsearch.com/pix/t1gb4klq3.jpgZitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
http://captionsearch.com/pix/t1gb4klq3.jpgZitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
...
Was soll´n der scheiß ???
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Und das Verblüffende dran ist, dass die Leute trotzdem immer wieder einen VW kaufen und sich 2 Jahre später wiederholt wundern, dass die Kisten nicht mal ansatzweise das Geld wert sind.. Aber bis dahin immer schönreden. Das ist das, was ich nicht verstehe.
Ja, dieses vollkommen irrationale Verhalten habe ich bis heute auch nicht verstanden. Aber vielleicht findet sich ja mal jemand, der dafür eine nachvollziehbare Erklärung liefern kann.