Wo zur Inspektion?
Hallo,
mein Mondeo Baujahr 2004 hat jetzt schon 140.000km runter. Lohnt es sich noch die Inspektion beim FFH zu machen oder in freie Werstatt zu fahren wie ATU oder Pit-Stop????
31 Antworten
Autohaus Grohmann?
Mühlheimer Str. 225
63075 Offenbach?
Mir kam das auch alles sehr teuer vor! Werde mich gleich mal bei einer anderen Werstatt kundig machen!
Hast du die Werksgarantie bzw. Gebrauchtwagengarantie verlängert? Denn die Rostschutzuntersuchung kann niemals 120€ kosten! Dann hat man dich voll beschissen!
MfG
Ich habe gerade die Rostschutzvorsorge machen lassen kostete 16,76 Euro
Übrigens hat meine Fordwerkstatt bei der ich die ersten 3 Inspektionen machen lassen habe die Rostschutzvorsorge davon abhängig gemacht das ich auch die Inspektion bei ihnen durchführen lasse ,das finde ich schon dreist.Die sind mich jetzt los
Bin dann zur nächstgelegenen Fordwerkstatt gefahren für die nur eine Rostvorsorge kein Problem war.Die haben jetzt einen neuen Kunden gewonnen denn ich kann nicht alles sebst machen ausser die Inspektionen und kleinere arbeiten am Fahrzeug .
Zitat:
Original geschrieben von rolli1959
Ich habe gerade die Rostschutzvorsorge machen lassen kostete 16,76 Euro
Übrigens hat meine Fordwerkstatt bei der ich die ersten 3 Inspektionen machen lassen habe die Rostschutzvorsorge davon abhängig gemacht das ich auch die Inspektion bei ihnen durchführen lasse ,das finde ich schon dreist. Die sind mich jetzt los
Als ich zur Rostkontrolle war, fragte der Meister ob komplette Inspektion gemacht werden soll, ich trocken: Was wollt ihr denn machen? Wischwasser und Reservereifen auffüllen...? Mit einem leicht verzerrten Grinsen hat er den Auftreg für die Rostkontrolle ausgedruckt.
(Er kennt mich, und weiß das mein Wagen top gewartet ist und alles gemacht wurde, was sein muss und auch das, was nicht zur Inspektion gehört! Ist ja schließlich MEIN Auto! Will das ja möglichst lange fahren und nicht verkommen lassen...)
MfG
Ähnliche Themen
Ich versteh nicht warum soll ich die Rostschutzvorsorge zahlen, wenn die Garantie gibt???? Z.B. bei KIA oder Hyundai gibts nichts sowas, oder? Also seit dem Kauf hebe ich keine Stempeln gamacht sondern 2 mal / Jahr die Türgummis mit Silikonöl pflegen und bis jetzt keine Probleme mit Rost.
Iggyrock
Wie schon gesagt, die normale Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) sollte um die 200€ kosten und die Rostkontrolle nicht mehr als 20€.
Ich denke da bist du ganz schön abgezockt worden.
Das Problem in meiner Fordwerkstatt ist, das die wirklich nur den Fehlerspeicher auslesen können. Wenn der nichts anzeigt, wie in meinem Fall mit den Injektoren, sind sie mit ihrem Latein am Ende.
Die Garantie ist nach 2-3 Jahren abgelaufen. Die Rostschutzgarantie ist an Bedingungen (Untersuchung) geknüpft! Jede "freiwillige" Leistung kann von Bedingungen abhängig gemacht werden.
Die Garantie hat immer bestimmte Vorraussetzungen!
MfG
Hallo zusammen,
also ich war mit meinem 04er TDCI beim FFH. Dort habe ich 540 Euro für die Inspektion (neue Bremsklötze hinten, Frostschutzmittel, Thermostat, Dieselfilter, Luftfilter, Pollenfilter und Öl gewechselt). Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich woanders hin gefahren.
Das Ende vom Lied: Ich hatte eine Beule am Kotflügel vorne und die Bremse hinten quitscht wie irre, wenn ich in eine Rechtskurve fahre und Druck hinten links aufs rad kommt....
Die Beule will natürlich keiner gewesen sein. Ganz im Gegenteil. Mir wurde unterstellt, dass ich versuchen würde eine alte Beule auf den armen Händler abzuwälzen :-(
Bei der Bremse gibts nur Schulterzucken. Müsste man wohl ne neue Bremszange einbauen meinte der Händler.
Na dem Problem habe ich mich heute selber angenommen und die Bremse nochmal zerlegt. Anschl. die Bremsklötze mit Kupferpaste eingebaut. Vielleicht hilft es .
Der Wechsel des Thermostat hat das problem mit der temperaturanzeige leider nicht gelöst. Anzeige zeigt immer noch nicht richtig an.
nachdem ich dem Monteur dann sagte, dass ich im Internet gelesen hätte das der Mondi 2 Thermostate hätte meinte er nur, dass die dann wohl mehr wüssten als Ford selber und im Netz stünde eh nur Blödsinn. Der Mondeo hätte nur ein Thermostat !!!!
Getriebeölstand konnte/wollte man auch nicht kontrollieren. Wäre heute soooo kompliziert. Früher gab es einen Peilstab. Heute müsse man irgend eine Schraube aufdrehen und wenn dann Öl ausläuft wäre genug drin oder so.
na ich weiß nicht, wo diese Monteure gelernt haben. Ich habe schon vor Jahren an meinem BMW 525 TDS am Automatikgetriebe das Öl selber gewechselt (inkl. Filter gereinigt). Da war die Ölstandkontrolle über die Einfüllschraube üblich.
Auf jeden Fall suche ich nun eine andere Ford Werkstatt, die sich nach dem Dampfmaschinenzeitalter weitergebildet hat.
Wenn jemand eine Idee im Umkreis von Aachen oder Heinsberg hat - dann her mit der Adresse....
Ich werde auf jeden Fall die Inspektionen - sofern mir möglich - selber machen.
Gruß
Horst
armutszeugnis! habe leider selber festgestellt das ford anscheinend keinen wert auf kunden legt...leider!
Meist sind es die großen Häuser! Auch wenn ich fast nichts in der Werkstatt machen lasse, kann ich sagen, die kleine FORD-Werkstatt wo ich hin fahre, ist sehr kompetent bzw. gibt offen zu, das sie bei einigen Arbeiten nicht weiter kommt, da ihnen (da zu klein!) das teure Spezialwerkzeug fehlt!
Aber sie bieten an diese Arbeit dann über ein großes Haus laufen zu lassen, und sorgen auch dafür, dass es vernünftig gemacht wird! (z.B. Laservermessung des Fahrzeuges oder Programmierarbeiten die über die einfache Software, mittels Laptop nicht laufen und ein großes System gebraucht wird.)
Mein Fazit: Bei den größeren Häusern ist der Kunde nur lästig, bei den Kleineren, ist man gerne gesehen!
MfG
Tach,
Große Inspektion mit selbst geliefertem Öl beim 06er TDCI kostete mich 170 €. Dafür geb ich den gerne ab. Habe auch das Gefühl dass die wissen was sie tun.
Scheiben und Beläge rundum sind -leider- auch schon erneuert. Beteiligung von Ford: 25 %. Eigenanteil noch ca. 400 €. Bittere Pille nach nur 40.000 km. Nu sind es 50.000 und die Bremsen rubbeln schon wieder. Die Scheiben sehen aus als würd ich da regelmäßig drauf Flexen üben. Naja. Muss bald eh zum FFH wg. TÜV und dann mal sehn wie sich Focht diesmal dran beteiligt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Meist sind es die großen Häuser! Auch wenn ich fast nichts in der Werkstatt machen lasse, kann ich sagen, die kleine FORD-Werkstatt wo ich hin fahre, ist sehr kompetent bzw. gibt offen zu, das sie bei einigen Arbeiten nicht weiter kommt, da ihnen (da zu klein!) das teure Spezialwerkzeug fehlt!Aber sie bieten an diese Arbeit dann über ein großes Haus laufen zu lassen, und sorgen auch dafür, dass es vernünftig gemacht wird! (z.B. Laservermessung des Fahrzeuges oder Programmierarbeiten die über die einfache Software, mittels Laptop nicht laufen und ein großes System gebraucht wird.)
Mein Fazit: Bei den größeren Häusern ist der Kunde nur lästig, bei den Kleineren, ist man gerne gesehen!
Für Hameln kann ich diese Aussage zu 100% bestätigen!
Mein Dad war früher beim größten Ford Händler in der Region,
als es um Garantiesachen ging, schaltete man, nach 2 vergeblichen Reparaturen,
auf Stumm. Obendrein sollte mein Dad für einen Leihwagen zahlen obwohl der Wagen
NIICHT repariert wurde! So ein Frechheit, da stellt man den Wagen zwecks
reparatur hin, bekommt den mit dem gleichen Fehler zurück und soll
noch 30€ für einen "abgewrackten Gartenstuhl" auf 4 Rädern zahlen,
der nicht mal ein Radio hat!! Und das obwohl ein Mondeo Ghia! zur Repartur
gebracht wird mit 2 Wochen Vorlaufzeit!!
Gut den Unfallschaden am Vorgänger Escort haben die gut repariert, aber bei Garantie...
Ein Kollege meines Vaters hat übrigens dort ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mein Dad hat die Werkstatt gewechselt, kleines Autohaus außerhalb von Hameln,
dort wurde der Fehler nach 3 tägier suche auch gefunden und behoben!
Einen Vergleichbaren Leihwagen (auch ein Mondeo) gab es für die dauer
umsonst. Lediglich Vollgetankt musste der werden.
Seit dem sind mein Dad und ich nur noch da.
(Den Fehler an seinem Mondeo hatte im übrigen auch die "große Werke" verbaut,
es wurde ein falsches Teil eingebaut...)
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
was empfihlst du denn um die gegend von hameln?
Autohaus Pradler in Aerzen. Liegt direkt an der B1.
Sind vom Zentrum aus ca. 10km zu fahren.
MfG
Surfkiller20
Hallo, ich bin grad dabei minen Wagen für ne 120tder Inspektion zu einer freien Werstatt zu bringen...dürfen die auch die Rostschutzkontrolle machen oder muß das von einen FORD Händler gemacht werden..? Danke schonmal, Gruß Frank