Wo zeigt der w166 Schwächen
Hi Leute,
habe hier das Theama angelegt, wo man einfach mal runterschreiben kannn, was einem am w166 nicht gefällt und was Mercedes ändern sollte.
Ich lege mal ein paar Punkte vor:
Lichtschalter mit Nullstellung
Comand online streamfähig machen, anständige Anbindung zu aktuellen Handys schaffen (nicht nur über Bluetooth und DUN-Schnittstelle
und nun schreib Euch den Frust von der Seele
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Ja - die Beobachtung mit der Heckscheibe habe ich auch gemacht. Einmal wischen und nach 30 Sekunden hast Du wieder den Dreck auf der Scheibe 🙁 Die Inkompatibilität mit dem IPhone wurde uns schon beim Kauf mitgeteilt - von daher nichts Neues.Zitat:
Original geschrieben von Edition 10
Hallo zusammen.Kann absolut nur positives über den W166 350 CDI berichten.
Was mir jedoch vorkommt, die Heckscheibe zieht (beim fahren) den Regen und Schmutz magisch an. Hab ich so noch nicht gehabt. Der Heckscheibenwischer kommt kaum nach. Habe jedoch 21 Zoll AMG auf Winterreifen drauf. Vielleicht deshalb?
Ist das schon jemanden aufgefallen oder täusche ich mich?
Ach so - noch was: Habe Command online bestellt wurde jedoch nicht unterrichtet, dass das Iphone (online) nicht funktioniert.
Aber sonst - wirklich alles TOP!Grüsse Edition 10
Hallo,
wenn euch das Problem (gerade in der Winterzeit) so nervt, empfehle ich eine kpl. Fahrzeugversiegelung. Ich hatte mir den ML eine Woche nach der Fahrzeugauslieferung für 350.- kpl. versiegeln lassen ( Lack, Felgen, Türfalzen, Chromteile, Kunststoffteile Motorraum und Seitenteile, sowie Glasflächen.) Bin damit stets supi zufrieden und hält min. 2 Jahre - bei Handwäsche 3 Jahre. Zwar entstehen auch hier an der Heckscheibe Regentropfen, doch verschwinden diese sofort bei Fahrt. Kann ich nur empfehlen!!! (siehe Fotos)
61 Antworten
Code:
mit dieser Qualität und Fortschritt zum Vorgängermodell
Hallo,
dem kann ich nur beipflichten, nachdem ich jetzt 1 Woche den W166 fahre ( nach 2W164). Von aussen erkennt ja ein ´nicht Mercedes Fachmann´kaum einen Unterschied zum alten - trotzdem ein komplett anderes Auto - um Längen besser.
Was mich stört, ist dass man
-die ECO Taste nicht dauerhaft deaktivieren kann,
-der Sport Modus der Automatik nicht fix hinterlegt werden kann und dass -die Beleuchtung der Griffmuscheln nicht analog der Ambientebeleuchtung auf ´blau´umgestellt werden kan....
Zitat:
Original geschrieben von h-gweber
Code:
mit dieser Qualität und Fortschritt zum VorgängermodellHallo,
dem kann ich nur beipflichten, nachdem ich jetzt 1 Woche den W166 fahre ( nach 2W164). Von aussen erkennt ja ein ´nicht Mercedes Fachmann´kaum einen Unterschied zum alten - trotzdem ein komplett anderes Auto - um Längen besser.Was mich stört, ist dass man
-die ECO Taste nicht dauerhaft deaktivieren kann,
-der Sport Modus der Automatik nicht fix hinterlegt werden kann und dass -die Beleuchtung der Griffmuscheln nicht analog der Ambientebeleuchtung auf ´blau´umgestellt werden kan....
Zur fehlenden Möglichkeit die ECO Taste dauerhaft zu aktivieren wurde mir bei MB folgendes gesagt: Die ECO-Funktion führt zu einer Reduzierung des Verbrauchs und damit auch zur Reduzierung des CO2-Ausstosses. Da die KfZ-Steuer von diesen Werten beeinflusst wird muss das Fahrzeug so konstruiert sein, dass "ECO an" der Regelfall ist.
Code:
das Fahrzeug so konstruiert sein, dass "ECO an" der Regelfall ist.
...war mir schon klar - nur kann ich sowas - oder andere Funktionen - bei meinen Audi A5 Cab. per Software ändern lassen ( nicht bei Audi selbst..)
Zitat:
Original geschrieben von h-gweber
Code:
das Fahrzeug so konstruiert sein, dass "ECO an" der Regelfall ist.
...war mir schon klar - nur kann ich sowas - oder andere Funktionen - bei meinen Audi A5 Cab. per Software ändern lassen ( nicht bei Audi selbst..)
Hallo!
Das deaktivieren dieser funktion kannst du ebenfalls im STG Codieren, und vieles mehr. Allerding hat die Software nicht jeder "Wald und Wiesenschrauber" .
Ist auch ganz gut so, damit wird eh schon viel zu viel schindluder wie bzw. bei der VW Gruppe getrieben.
Gruß
Ähnliche Themen
Code:
Das deaktivieren dieser funktion kannst du ebenfalls im STG Codiere
...und wer könnt mir da weiterhelfen?
Es wird hier immer nur mit dem W164 verglichen.
Traut sich kein W166er Fan den Vergleich mit dem W163 mehr? Denn der hat seine Fans ja immerhin schon ein paar Jahre länger. 😉
Mich stören eigentlich nur 2 Sachen, die anordnung vom Tempomat ( mit dem will ich immer Blinker setzen )
u. die Schaltung am Lenkrad ist ungewohnt, vor allem wenn man zurücksetzt. Ein Freund von mir hat noch den Kamera Schnick schnack die wohl bei gewissen Witterungen kaum zu gebrauchen sind.
Zitat:
Original geschrieben von WolliMl
Mich stören eigentlich nur 2 Sachen, die anordnung vom Tempomat ( mit dem will ich immer Blinker setzen )
u. die Schaltung am Lenkrad ist ungewohnt, vor allem wenn man zurücksetzt. Ein Freund von mir hat noch den Kamera Schnick schnack die wohl bei gewissen Witterungen kaum zu gebrauchen sind.
Ja, ich will auch immer mit dem Tempomat blinken.
laut Mb haben die die Anordnung wegen Audi und BMW geändert.
Damit finden diese Leute sich auf der Probefahrt gleich zurecht (Kaufentscheidung)
Stören tut mich als Jäger das man das Licht bei laufendem Motor nicht ausschalten kann.
Der Ölmessstab sitzt zu weit hinten.
Aber eigentlich ist das nur Pillepalle.
Lichtschalter mit echter Aus-Stellung. Wo auch ein Coming-Home-Licht mit unterbunden würde, wäre echt genial. M-Klasse ist so nix für die "Wildnis" 😎
Rubel
Also ich habe meinen jetzt seit Mittwoch und bin inzwischen 500km gefahren. Bis jetzt kann ich nur wenig Negatives sagen, aber meine subjektiven Kritikpunkte sind folgende:
- Zündschlüssel ist zu weit unten. Wenn man ein Schlüsselbund dran hat, baumeln die restlichen Schlüssel immer auf dem rechten Knie rum
- Bedienbarkeit und Navigrafik des Commands nicht mehr auf einem zeitgemäßen Stand
-Heckscheibe verdreckt sehr schnell zwischen den Wischintervallen
- Heizung hält meinem Gefühl nach die Temperatur nicht konstant, sondern wird nach und nach immer wärmer
- Sitzheizung zu schwach und zu langsam in der höchsten Stufe
- Kombination Tempomat und Speedtronic hat Gefährdungspotenzial bei Fehlbedienung (die Leuchte ist bei Fahrt nicht zu sehen)
- Kontrolllampe der Lenkradheizung ist seitlich angebracht und somit ohne Verrenkung nicht zu erkennen (wer denkt sich sowas aus?)
- Massagefunktion der Multikontursitze kaum spürbar (ansonsten tolle Sitze!)
- Sicherheitsnetz hat keine zusätzlichen Aufnahmepunkte hinter den Vordersitzen. Bei umgelegter Rückbank ist das Netz nicht zu verwenden (ist in der EKlasse besser gelöst)
- ILS Scheinwerfer beschlagen bei feuchtem Wetter stark
- die optischen Signale der Parksensoren wären im Commandisplay besser aufgehoben
- würde mir als Extra eine beheizbare Frontscheibe wünschen (hatte ich in meinem Countryman--genial!)
Das sind die Dinge, die mir bis jetzt so aufgefallen sind.
Chris
Ich fahre jetzt 10000KM und kann nur sagen der Wagen ist sehr gut, der Motor ist eine Zumutung wenn man vom 8Zylinder kommt. Kritik Motor überträgt die Schüttelbewegungen auf den Innenraum, es ist schon sehr verwunderlich das Mercedes so etwas freigibt, es ist traurig was aus so einer führenden Automarke geworden ist. Es werden viele das nicht gerne lesen, aber es ist meine Meinung. Gruss Bernma
Zitat:
Original geschrieben von Bernma
Ich fahre jetzt 10000KM und kann nur sagen der Wagen ist sehr gut, der Motor ist eine Zumutung wenn man vom 8Zylinder kommt. Kritik Motor überträgt die Schüttelbewegungen auf den Innenraum, es ist schon sehr verwunderlich das Mercedes so etwas freigibt, es ist traurig was aus so einer führenden Automarke geworden ist. Es werden viele das nicht gerne lesen, aber es ist meine Meinung. Gruss Bernma
Warum hast du dann, nachdem du den ersten W166 abgegeben hast wieder einen geholt ?
Gruß Kaymann
Zitat:
Original geschrieben von Bernma
... der Motor ist eine Zumutung wenn man vom 8Zylinder kommt. Kritik Motor überträgt die Schüttelbewegungen auf den Innenraum, es ist schon sehr verwunderlich das Mercedes so etwas freigibt, es ist traurig was aus so einer führenden Automarke geworden ist.
Moin,
beim 350er Diesel sind keinerlei Schüttelbewegungen vom Motor auf den Innenraum feststellbar.
Konnte ich weder bei den zwei Testwagen, noch bei meinem jetzigem feststellen.
Wo ist die Schwäche ?
Apropos 8-Zylinder ... nicht die beiden (Benzin-) Äpfel mit der Diesel-Birne vergleichen, passt leider nicht ... ;-))
Gruß
Bernd
Schüttelbewegungen werden vom Motor auf den Innenraum übertragen 😕
Kann ich nicht bestätigen. Er ist für einen Diesel sehr laufruhig und in Anbetracht des Gewichtes dennoch spritzig. Ist eben ein Arbeitspferd und kein Sportwagen.
Ich finde meinen ML 350 richtig gut und freue mich auf jede Fahrt mit ihm.
Ich muss auch sagen: der Motor ist mit das Beste am Wagen....Wahnsinn, wie weit die Diesel gekommen sind.