ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Wo wird er hergestellt?

Wo wird er hergestellt?

Kia Sorento 3 (UM)
Themenstarteram 15. Januar 2019 um 19:02

Hallo ihr Kia Nasen,

 

kann mir jemand sagen, wo der Kia Sorento hergestellt wird und in welchem Hafen die Kia‘s angeliefert werden?

 

Danke und viele Grüße,

Ironangel

50 Antworten

Ich habe es immer noch nicht verstanden, die Heckklappe friert von innen zu? Oder meinst Du von außen?

 

Die Sitzheizung würde ich überprüfen lassen, das sollte nicht so lange dauern, habe ich noch nie gehabt bei einem Kia oder Hyundai mit Ledersitzen.

 

Wenn Du von Kia Premium erwartest, dann ist Deine Erwartung falsch. Kia ist kein selbsternannter Premiumhersteller, daher kommt ja auch die Preisdifferenz zum Audi Q5.

 

Ich bin da mehr auf funktionierende Technik fixiert, als auf BlingBling.

Die Heckklappe hat auf der Innenseite Frost über die ganze Breite, einfach schlecht isoliert.

Die Sitzheizung ist mir ja grad egal, ist ja nur ein geliehener Sorento. Wenn bei unserem neuen Modell ählnliches ist, geh ich natürlich zur Prüfung.

Ich erwarte ja kein Premium sondern, genau wie du, funktionierende und durchdachte Technik. Und das kann man nicht so ganz bei dem Kia behaupten (siehe Beispiele oben). Car Play hat zudem auch ständig Hänger und stürzt ab und einiges andere an der Software ist auch nicht grad optimal (Verkehrsschilderkennung massiv verzögert, Spurassistent reagiert öfter falsch)

Bei Audi war von BlingBling keine Spur sondern robust und hochwertige Verarbeitung und auch nie Themen wie die oben genannten. Wenn der ganze E189 Zirkus nicht gewesen wäre, hätte ich sicher wieder einen Audi genommen. Aber nach dem ganzen Diesel-Mist hab ich auf VW/Audi wirklich keine Lust mehr.

Aber ich freu mich trotzdem auf den 2019er Sorento und vielleicht ist ja einiges aus dem Vorgängermodell überarbeitet worden. Insgesamt ist auch das Vorgängermodell ein schönes Auto und das Jammern von mir ist schon auf hohem Niveau ;)

Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 08:50:24 Uhr:

Die Heckklappe hat auf der Innenseite Frost über die ganze Breite, einfach schlecht isoliert.

Das hat mal gar nichts mit „Isolierung“, vergleichbar einem Wohngebäude, zu tun.

Eher ist es eine hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug durch Kurzstreckenfahrt bei winterlichen Verhältnissen und unzureichende Lüftung (durch den Bediener).

@Monolog:

 

Dann ist das Auto von Innen nass, soviel Feuchtigkeit ist sicher nicht normal.

 

Was mich jetzt gerade besonders wundert, Du kritisierst genau die Punkte die bei meinem Kia Optima und Hyundai Ioniq am besten funktionieren. Carplay läuft sauber und besonders die Kamera, die für die Verkehrzeichenerkennung und Spurhalteassistent zuständig ist, arbeitet auf einem Niveau wie ich es bisher noch bei keinem anderen Hersteller gefunden habe (ich bin die letzten Jahre viele Mietwagen gefahren). Die Verkehrszeichen werden exact ab Schild angezeigt bzw. geändert, Zusatzschilder werden clever interpretiert. Der Spurhalteassistent ist im Grunde in der Lage vollkommen autonom zu fahren, wenn nicht immer die Aufforderung käme, dass man das Lenkrad anfassen soll. Das Auto läuft ganz sauber in der Spur.

Vielleicht ist die Kamera, bzw. der Sensor Bereich an der Windschutzscheibe verschmutzt, das würde auch den Regensensor erklären?!?

Zitat:

 

Das hat mal gar nichts mit „Isolierung“, vergleichbar einem Wohngebäude, zu tun.

Eher ist es eine hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug durch Kurzstreckenfahrt bei winterlichen Verhältnissen und unzureichende Lüftung (durch den Bediener).

Nein, das kann nicht sein. Ich habe noch in keinem meiner Autos innen auf dem Plastik Frost gehabt! Ich habe noch einen A3 mit identischem Nutzungsverhalten in Gebrauch und da gibt es ab und an Frost auf der Scheibe innen, jedoch nie auf irgendwelchen Plastikteilen und schon gar nicht über die komplette Breite der Heckklappe. Die Heckklappe beim Sorento ist wirklich nur Blech und dann Hartplastik. Ich denke durch eine erweiterte Isolierung wäre die Wärmebrücke nicht so krass und die Luft würde nicht so stark kondensieren. Aber gut, ich bin kein Fachmann...ich beobachte nur.

Insgesamt denke ich man bekommt beim Sorento ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis und die 8-Gang Automatik macht auch Spass. Bin gespannt wie er sich mit Wohnwagen im Schlepptau macht. Sind ja auch nur Kleinigkeiten die mir so auffallen.

Achso, ganz vergessen: Es ist tatsächlich nur die komplette Heckklappe innen voll Frost...die Scheiben allerdings nicht. Und das spricht eben für mich gegen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2019 um 09:34:04 Uhr:

@Monolog:

Dann ist das Auto von Innen nass, soviel Feuchtigkeit ist sicher nicht normal.

Was mich jetzt gerade besonders wundert, Du kritisierst genau die Punkte die bei meinem Kia Optima und Hyundai Ioniq am besten funktionieren. Carplay läuft sauber und besonders die Kamera, die für die Verkehrzeichenerkennung und Spurhalteassistent zuständig ist, arbeitet auf einem Niveau wie ich es bisher noch bei keinem anderen Hersteller gefunden habe (ich bin die letzten Jahre viele Mietwagen gefahren). Die Verkehrszeichen werden exact ab Schild angezeigt bzw. geändert, Zusatzschilder werden clever interpretiert. Der Spurhalteassistent ist im Grunde in der Lage vollkommen autonom zu fahren, wenn nicht immer die Aufforderung käme, dass man das Lenkrad anfassen soll. Das Auto läuft ganz sauber in der Spur.

Vielleicht ist die Kamera, bzw. der Sensor Bereich an der Windschutzscheibe verschmutzt, das würde auch den Regensensor erklären?!?

Leider sehe ich nicht genau ob es ein 2018er oder 2017er Sorento ist...evtl ist meine Software veraltet?

Also ich hab eine ziemliche Verzögerung bei der Erkennung von Verkehrsschildern. Geschätzt schaltet er nach 50-100 Meter hinter dem Verkehrsschild um. Kann auch sein das es eine alte Software ist?

CarPlay läuft und ganz plötzlich hängt das System und die Verbindung zum Handy bricht ab, wird auch nicht wieder hergestellt. Man muss manuell Kabel trennen und wieder verbinden. Auch etwas Sinn befreit ist dann für mich die integrierte induktive Ladeschale wenn ich das Handy ja sowieso per USB anschließen muss und nicht wireless das CarPlay nutzen kann.

Hab den Regensensor schon zweimal geputzt, keine Besserung. Reagiert immer erst wenn die komplette Scheibe schon verschmiert ist. Gehe deswegen immer auf Stufe 1 oder 2.

Der Spurhalteassistent ist schon nicht schlecht, jedoch lenkt er bei mir das Auto extrem weit Links oder Rechts, anstatt einigermaßen mittig. Also ich muss ständig korrigieren. Hier muss ich allerdings sagen das ich keinen Vergleich zu anderen Herstellern habe! So wie er jetzt läuft schalte ich ihn daher eher ab.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2019 um 09:34:04 Uhr:

@Monolog:

Dann ist das Auto von Innen nass, soviel Feuchtigkeit ist sicher nicht normal.

Das Fahrzeug meiner Frau, Kurzstrecke 3km hin, 10h später 3km rück, ist im Winter IMMER von innen vereist.

Abhilfe, ich muss es mal nutzen.

Meine Strecke sind 20km einfache Entfernung, dann ist er für Tage innen eisfrei.

Sicher, die Feuchtigkeit muss raus. Da ist es auch ganz gut, wenn man beim Abstellen mal ein wenig die Türen offen lässt um die warme feuchte Luft heraus zu lassen.

 

Alles anderen geschilderten Probleme kann ich so nicht nachvollziehen, daher kann ich dazu auch nichts mehr sagen, weil ich die schlicht nicht kenne...

Zitat:

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2019 um 09:34:04 Uhr:

@Monolog:

Dann ist das Auto von Innen nass, soviel Feuchtigkeit ist sicher nicht normal.

Das Fahrzeug meiner Frau, Kurzstrecke 3km hin, 10h später 3km rück, ist im Winter IMMER von innen vereist.

Abhilfe, ich muss es mal nutzen.

Meine Strecke sind 20km einfache Entfernung, dann ist er für Tage innen eisfrei.

Wir fahren täglich einfach 23 km mit dem Auto zur Arbeit und an den Wochenenden regelmäßig 100-200km...außer der Kofferraum ist nichts vereist. Mir ist schon klar wie man Feuchtigkeit rausbekommt...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2019 um 13:05:18 Uhr:

Sicher, die Feuchtigkeit muss raus. Da ist es auch ganz gut, wenn man beim Abstellen mal ein wenig die Türen offen lässt um die warme feuchte Luft heraus zu lassen.

Das nützt nichts.

Polster, Teppich alles hat die Feuchtigkeit der angewärmten Luft und die von den Insassen eingebrachte Feuchtigkeit (nasse Kleidung, Schuhe, Atem) aufgenommen.

Wenn ein Auto nicht richtig warmgeheizt wird, weil die Fahrstrecke nicht genügt den Motor und den Innenraum richtig durchzuwärmen, dann kann die Feuchtigkeit nichts anderes machen, als an den UNISOLIERTEN und somit kalten Scheiben zu gefrieren.

Wie gesagt ich keine gefrorenen scheiben oder ähnliches, nur immer wieder Frost auf der Innenseite der Heckklappe...und das trotz ca 50-60km Fahrt am Tag.

Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 13:12:27 Uhr:

Wie gesagt ich keine gefrorenen scheiben oder ähnliches, nur immer wieder Frost auf der Innenseite der Heckklappe...und das trotz ca 50-60km Fahrt am Tag.

Dann sammelt sich feuchte Luft im Heckbereich.

Also, Zwangsentlüftung prüfen lassen!

Ich gehe davon aus, dass die Lüftung via Gebläse aktiv ist?

Kein Gewächshausfahrer?

Trotz all dem ganzen hin und her, sollten wir uns einig sein, dass es für die Bildung von Eis einer gewissen Feuchtigkeit im Raum Bedarf, oder?

Die scheint in dem Auto zu sein, die dieses bedingt.

Jedes Auto, welches innen feucht ist, wird von innen zufrieren, wenn es die Temperaturen ermöglichen. Eine Isolierung bringt in dem Fall nicht einmal was, da im Fahrzeug keine Wärme ist die gehalten werden muss.

 

Also, Auto trocken, kein Eis von innen.

Zitat:

 

Also, Auto trocken, kein Eis von innen.

Normalerweise schon ja. Wie gesagt läuft auch rechts und links an der Heckklappe Wasser (schmelzender Schnee) runter und gefriert auf der Innenseite über den Heck-Scheinwerfern zu Eis. Und das ist ja auch innerhalb der Karosse. Ich für meinen Teil mache da die Konstruktion dafür verantwortlich denn sonst hätte ich auch an anderen Stellen in dem Wagen irgendeine Feuchtigkeit oder zumindest beschlagene Scheiben o. Ä. Tja was soll’s ;)

Wie gesagt, wenn es mein Auto wäre würde ich es prüfen lassen...so ist mir das egal ;)

Deine Antwort