Wo wird er hergestellt?

Kia Sorento 3 (UM)

Hallo ihr Kia Nasen,

kann mir jemand sagen, wo der Kia Sorento hergestellt wird und in welchem Hafen die Kia‘s angeliefert werden?

Danke und viele Grüße,
Ironangel

50 Antworten

Ach Du meinst im Spalt zwischen Karosserie und Heckklappe?

Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 13:58:53 Uhr:



Wie gesagt läuft auch rechts und links an der Heckklappe Wasser (schmelzender Schnee) runter und gefriert auf der Innenseite über den Heck-Scheinwerfern zu Eis.

Wie bitte?
Hinter der Dichtung?

Zitat:

Ach Du meinst im Spalt zwischen Karosserie und Heckklappe?

Ja, hatte ich ja weiter oben geschrieben. Es läuft den Spalt runter, sammelt sich auf dem Plateau über den Heckscheibwerfern und gefriert dort zu dicken Eisklumpen. Und dazu dann eben die Heckklappe eingefrostet. Ich seh da vor allem ein Risiko für die Elektrik in der Heckklappe (also den Knopf für die Öffnung der Heckklappe z.b). Wie gesagt wenn’s mein Auto wäre dann würde ich schon beim Händler stehen.

Also kein Eis im Innenraum...
Das klingt ja schon anders. Wie sollte man das isolieren?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2019 um 14:15:12 Uhr:


Also kein Eis im Innenraum...
Das klingt ja schon anders. Wie sollte man das isolieren?

Bin ITler und kein Ingenieur...also keine Ahnung. Ich find alleine eine Konstruktion seltsam bei der das Wasser sich hier so seine Weg suchen kann und zudem seltsam das ausschließlich sie Heckklappe von Frost betroffen ist. Ich kann nur sagen ich hab das bisher noch bei keinem andern Auto so gehabt. Und wenn Feuchtigkeit im Auto war, merkt man es eigentlich als Erstes an den Fenstern.

Ich lach mich schlapp.
Soviel zum Thema "isoliertes Auto"

Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 14:21:56 Uhr:


Und wenn Feuchtigkeit im Auto war, merkt man es eigentlich als Erstes an den Fenstern.

Nu doch wieder im Auto?

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Januar 2019 um 14:21:57 Uhr:


Ich lach mich schlapp.
Soviel zum Thema "isoliertes Auto"

Ich glaub nicht da du lachen würdest wenn dein 50k€ Auto so aussieht...aber lassen wir das hier, bringt ja nichts.

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Januar 2019 um 14:23:13 Uhr:



Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 14:21:56 Uhr:


Und wenn Feuchtigkeit im Auto war, merkt man es eigentlich als Erstes an den Fenstern.

Nu doch wieder im Auto?

Immer noch nicht verstanden? Sowohl auf der Innenseite die komplette Breite der Heckklappe ca 5-6cm breit der Kunststoff mit Frost bedeckt, sonst keine Anzeichen im auto von Feuchtigkeit und jeden Tag 60km Fahrt. Zudem links und rechts über den scheinwerfern Eis weil den Spalt das Wasser runterläuft und über den Scheinwerfern zu dicken Eisklumpen gefeiert. Lassen wir die Diskussion hier, sinnlos. Habe ja nur von meiner Erfahrung mit dem 2018/2017er Sorento berichtet.

Ich kann dem ganzen nicht mehr folgen.
Das Wasser zwischen Heckklappe und Karosserie laufen kann, ist bei jedem Auto so normal. Das braucht man ja schon, damit beim Öffnen kein Wasser in den Kofferraum tropft.

Das Wasser sucht sich übrigens nicht einfach so seinen Weg, es wird ganz gezielt vom Dach das Wasser über diese Abläufe abgeleitet.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2019 um 14:29:58 Uhr:


Ich kann dem ganzen nicht mehr folgen.
Das Wasser zwischen Heckklappe und Karosserie laufen kann, ist bei jedem Auto so normal. Das braucht man ja schon, damit beim Öffnen kein Wasser in den Kofferraum tropft.

Das Wasser sucht sich übrigens nicht einfach so seinen Weg, es wird ganz gezielt vom Dach das Wasser über diese Abläufe abgeleitet.

Ja, super Ablauf wenn das Wasser sich dann über den Scheinwerfern sammelt und zu Eisklumpen gefriert 😉 da hat ja jemand gut mitgedacht. Wahrscheinlich ebenso gut wie bei den Vereisten Türschlössern weil genau dort das Wasser links und rechts vom Dach runterläuft (Fahrzeug steht eben) und ein weiterer Ablauf der auch die eingeklappten Spiegel einfrieren lässt. Und wenn man die Trittbretter mit minimal 2-3 Grad Neigungswinkel angebracht hätte, müsste man auch hier kein Eis entfernen bevor man einsteigen muss. Naja ich zieh mich aus der Diskussion raus, bringt ja nix. Wie gesagt, hat wohl keiner damit gerechnet das mal 20-30cm Schnee auf dem Panodach liegen könnte.

Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 14:36:46 Uhr:


Und wenn man die Trittbretter mit minimal 2-3 Grad Neigungswinkel angebracht hätte, müsste man auch hier kein Eis entfernen bevor man einsteigen muss.

Das war jetzt das Beste!
Dann aber auch immer das Auto ausnivellieren!

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Januar 2019 um 14:38:16 Uhr:



Zitat:

@Monolog schrieb am 16. Januar 2019 um 14:36:46 Uhr:


Und wenn man die Trittbretter mit minimal 2-3 Grad Neigungswinkel angebracht hätte, müsste man auch hier kein Eis entfernen bevor man einsteigen muss.

Das war jetzt das Beste!
Dann aber auch immer das Auto ausnivellieren!

Klar, das hat der Hersteller natürlich nicht in der Hand, jedoch sollte das Wasser sicher nicht auf den Trittbrettern stehen bleiben und wenn man nicht aufpasst die Türe beim öffnen zerkratzen. Wie gesagt, alles genau so erlebt die letzten 2 Wochen. Aber nu is gut...wahrscheinlich sind meine Ansprüche zu hoch 😉

Scheint so, als ob Du dann das falsche Auto gekauft hast.

Könnte auch daran liegen, dass der Sorento von einem ehemaligen Audi Designer stammt😁

Zitat:

Scheint so, als ob Du dann das falsche Auto gekauft hast.

Könnte auch daran liegen, dass der Sorento von einem ehemaligen Audi Designer stammt😁

Das ist mir schon bewusst das Peter Schreyer ihn Designt hat...das war sicher der Grund warum mich der Sorento optisch anspricht. Ausserdem find ich den Sorento ja toll, sind ja nur Kleinigkeiten.

Vielleicht ist das auch generell bei allen SUVs, unabhängig der Marke, so, dass das Wasser sich auf diese Art und Weise seinen Weg vom Dach sucht. Bin bisher nur Kombis gefahren (um dort keines der oben genannten Themen gehabt) und hab hier keinen Vergleich mit einem anderen SUV. Ich sag ja nur was ich während des bisschen Winters die letzten zwei Wochen so festgestellt habe und das finde ich schon etwas nervig. Kann natürlich bei nem Q5, cx5, Touareg und co genauso schlecht sein.

Deine Antwort