Wo wird der Q5 gebaut?

Audi Q5 8R

Hallo, auch ich liebäugle mit dem Gedanken mir den Q5 zu bestellen. Wichtiges Kriterium für mich ist der Herstellungsort. Irgendwo hab ich gelesen, der Wagen soll in dem Land produziert werden, das bekannt ist für optisch perfekte Nachbauten mit dürftiger Qualität. Wenn ich mir einen Audi bestelle, will ich den aus Ingolstadt, Neckarsulm von mir aus noch aus Ungarn, bestimmt nicht "made in china". Weiß jemand, wo der Wagen produziert wird?
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Der Audi Q5 ist der 1. bayerische SUV und wird es auch die nächste Zeit bleiben.
Der BMW X3 kommt aus Österreich (Magna) und X5 aus USA wie auch dann der neue X3 ab 2010.
Der Q5 wird momentan nur in Ingolstadt gebaut. Die Produktion in China beginnt erst später
und auch nur für den dortigen Markt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Kann ich auch nicht verstehen, warum manche sich da so anstellen.😕

Wenn man mal 2 Fahrzeuge aus den USA hatte (bei uns MB) und damit jeden Monat ein anderes Problem hatte, dann stellt man sich da so an. Bei uns kommen auch keine amerikanischen Fahrzeuge mehr ins Haus...mag sein, dass Audi das besser hinbekommt als MB, aber ich hab da wenig Hoffnung, zudem auch noch die ganzen Zuliefererteile von dort kommen sollen.

Alles weitere im (schon verlinkten) entsprechenden Mexiko-Thread! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Kann ich auch nicht verstehen, warum manche sich da so anstellen.😕

Wenn man mal 2 Fahrzeuge aus den USA hatte (bei uns MB) und damit jeden Monat ein anderes Problem hatte, dann stellt man sich da so an. Bei uns kommen auch keine amerikanischen Fahrzeuge mehr ins Haus...mag sein, dass Audi das besser hinbekommt als MB, aber ich hab da wenig Hoffnung, zudem auch noch die ganzen Zuliefererteile von dort kommen sollen.

Alles weitere im (schon verlinkten) entsprechenden Mexiko-Thread! 😉

Wenn es dann so sein soll, dann würde ich mich dafür auch nicht entscheiden.

Noch ist aber alles Spekulation.

Zitat:

Bei uns kommen auch keine amerikanischen Fahrzeuge mehr ins Haus...

welche hattest du denn schon?

Ich kann nix schlechtes sagen...

Je ein ML W163 und W164...der erste haptisch und technisch eine Katastrophe und der zweite technisch/elektronisch. Ein Lernprozess fand da wohl zu keinem Zeipunkt statt, war ja ein Zeitraum von 10 Jahren (dazwischen waren dann noch andere Fahrzeuge von MB). Dazu kamen dann noch teilweise unverschämte Werkstattmenschen, was dann zum Wechsel geführt hat...

Natürlich ist bis jetzt alles Spekulation was die Qualität von Audi aus Mexiko betrifft, aber ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht. Vieles ist dann eben doch gleich bei den Herstellern was bestimmte Prozesse betrifft...und jetzt weiter im entsprechenden Thread! 😉

Ähnliche Themen

Also abwarten und Tee trinken😁

Genau.

Und Mexiko liegt ja auch nicht in den USA 😁

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Je ein ML W163 und W164...der erste haptisch und technisch eine Katastrophe und der zweite technisch/elektronisch. Ein Lernprozess fand da wohl zu keinem Zeipunkt statt, war ja ein Zeitraum von 10 Jahren (dazwischen waren dann noch andere Fahrzeuge von MB). Dazu kamen dann noch teilweise unverschämte Werkstattmenschen, was dann zum Wechsel geführt hat...

Natürlich ist bis jetzt alles Spekulation was die Qualität von Audi aus Mexiko betrifft, aber ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht. Vieles ist dann eben doch gleich bei den Herstellern was bestimmte Prozesse betrifft...und jetzt weiter im entsprechenden Thread! 😉

Hatte einen W164 Bj. 2007, 320 CDI, habe bis 2011 vier vollkommen problemlose Jahre mit dem Wagen verbracht. Nicht ein Mangel.

Würde auch einen BMW aus Spartanburg oder einen Audi aus Mexiko fahren - die Qualitätsstandards sind in den dortigen Fertigungsstätten nicht niedriger als in Dingolfing oder Ingolstadt.

Gruß

Es ist schon interessant zu lesen, wie die meisten hier sich einen Dreck um die hiesigen Arbeitsplätze scheren.
Getreu dem Motto: "Wenn die Qualität passt ist es mir doch egal wo das Ding zusammengedengelt wird!"
Ausgeprägter Egoismus wird den vielen SUV-Fahrern offensichtlich nicht zu unrecht unterstellt. 😠

Vollkommen an den Haaren herbei gezogene Fehlinterpretation des bisher hier Geschriebenen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Es ist schon interessant zu lesen, wie die meisten hier sich einen Dreck um die hiesigen Arbeitsplätze scheren.
Getreu dem Motto: "Wenn die Qualität passt ist es mir doch egal wo das Ding zusammengedengelt wird!"
Ausgeprägter Egoismus wird den vielen SUV-Fahrern offensichtlich nicht zu unrecht unterstellt. 😠

Wenn du das so siehst.

Die einen sehen es halt so und die anderen so.

Es gibt wie immer überall pro und contra.

Zitat:

Original geschrieben von seismo


... - die Qualitätsstandards sind in den dortigen Fertigungsstätten nicht niedriger als in Dingolfing oder Ingolstadt.

Theoretisch(!) sind die Standards wohl gleich... 🙄

Bei uns sind teilweise explizit Teile kaputtgegangen, die in den USA gefertigt wurden (wir haben sie uns aushändigen lassen nach Ausbau)...die Zulieferer sind eben nicht unbedingt gleichen (selbstgesetzten) Standards untergeordnet, die es auch in Europa/D gibt.

Aber ich bitte nochmal das Mexiko-Thema im entsprechenden Thread weiterzuführen. Zum Threadthema hier wurde jetzt ja alles gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Es ist schon interessant zu lesen, wie die meisten hier sich einen Dreck um die hiesigen Arbeitsplätze scheren.
Getreu dem Motto: "Wenn die Qualität passt ist es mir doch egal wo das Ding zusammengedengelt wird!"
Ausgeprägter Egoismus wird den vielen SUV-Fahrern offensichtlich nicht zu unrecht unterstellt. 😠

Ich weiß ja nicht was Du so machst, aber ich schaffe mit MEINEM Betrieb Arbeitsplätze in diesem schönen Land - zwar nicht viele, aber es reicht um mein Gewissen zu beruhigen, ein im bösen Ausland gefertigtes Auto zu fahren.

Unglaublich, was in manchen Köpfen so vor sich geht... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Es ist schon interessant zu lesen, wie die meisten hier sich einen Dreck um die hiesigen Arbeitsplätze scheren.
Getreu dem Motto: "Wenn die Qualität passt ist es mir doch egal wo das Ding zusammengedengelt wird!"
Ausgeprägter Egoismus wird den vielen SUV-Fahrern offensichtlich nicht zu unrecht unterstellt. 😠
Ich weiß ja nicht was Du so machst, aber ich schaffe mit MEINEM Betrieb Arbeitsplätze in diesem schönen Land - zwar nicht viele, aber es reicht um mein Gewissen zu beruhigen, ein im bösen Ausland gefertigtes Auto zu fahren.

Unglaublich, was in manchen Köpfen so vor sich geht... 🙄

Genau so sehe ich es auch und ich denke mal, das man nicht all sein schwer verdientes Geld hier in DE blieben muss😁

Das macht man ja auch nicht, wenn man im Urlaub fährt.

OK, es sei denn man fährt nicht im Urlaub oder bleibt in DE. 😁

Wo ist das Problem? Wir geben unser gutes Geld im Ausland aus und schaffen dort Arbeitsplätze. Dort boomt die Wirtschaft, es kommen also weniger Wirtschaftsflüchtlinge zu uns. Und von dem Reichtum, den sich die Leute dort erwirtschaften, kaufen sie dann Produkte "made in Germany".

Ok, nur ein Traum, aber ein schöner.......

Ja und was mache ich. Kaufe mein Auto auch aus deutscher Produktion. In der Schweiz bin ich noch nicht fündig geworden. Spass beiseite, ich habe natürlich auch das bessere Gefühl wenn mein Audi aus Ingolstadt kommt. Allerdings glaube ich kaum, dass Audi sich da Qualitätsabstriche leisten kann, wenn im Ausland produziert wird. Tschechien, Ungarn und Belgien produzieren ja auch schon länger. Mein Vorfahrzeug, der Q3 kam ja aus Spanien und den fand ich auf hohem Qualitätsstandard.

Ähnliche Themen