Wo wird der Motor vom Up hergestellt?
Mich würde mal interessieren ob der Motor aus Chemnitz kommt oder auch in der Tschechei "zusammengespaxt" wird...🙂
Beste Antwort im Thema
Was ist denn die Tschechei? 😉 Um es von der anderen Seite abzurunden: Dass der up! einen Bruder von Škoda hat, und Škoda seinen Sitz in der Tschechischen Republik hat, hat wiederum nichts mit dem Produktionsstandort des up (und seiner Brüder) in Bratislava in der Slowakischen Republik zu tun. 🙂
Ähnliche Themen
24 Antworten
Das VW ein Motorenwerk in Tschechien hat, ist mir neu. Die meisten Motoren des Konzerns kommen IMHO aus Györ, Ungarn.
...oder aus Salzgitter.
Györ ist übrigens ein Audi-Werk und Salzgitter das zentrale Motorenwerk von Volkswagen.
VW hat Motorenwerke in Chemnitz und Salzgitter.
Das Werk in Györ läuft unter Audi.
Was ist denn die Tschechei? 😉 Um es von der anderen Seite abzurunden: Dass der up! einen Bruder von Škoda hat, und Škoda seinen Sitz in der Tschechischen Republik hat, hat wiederum nichts mit dem Produktionsstandort des up (und seiner Brüder) in Bratislava in der Slowakischen Republik zu tun. 🙂
Ich bring die Slowakei und Tschechien auch immer durcheinader.
das ganze kommt wohl noch aus den Zeiten als die beiden noch die Tschechoslowakei gebildet haben.
Hallo,
der Herstellungsort steht auf dem Aufkleber am Motorblock. Meistens ist dieser an gut sichtbarer Seite links oder rechts verklebt. Neben der fortlaufenden Nummer rechts müsste ein Buchstabe in einem gerahmten Kästchen sein. S steht für Salzgitter C für Chemnitz und M für Mlada Boleslav.
Grüße
Endlich mal ein fundierter Tipp! Gild das auch für andere Modelle?
Bonjour 🙂
Zur Entschlüsselung der FIN siehe auch hier! 😉
Zu den weltweiten Produktionsstandorten des gesamten VW-Konzerns siehe hier.
Zitat:
Original geschrieben von Bonjour
Endlich mal ein fundierter Tipp! Gild das auch für andere Modelle?Bonjour 🙂
Hallo,
ist beim Golf VI und Polo 6r genauso
Grüße
Ich hab ja Zweifel, dass die das für jeden Motor anders machen 🙄😁😎
Danke Taubitz für den Link, aber ich dachte auch an AUDI, denn der A1 wird bei Brüssel geschraubt, aber der Motor? Na ich schau mal nach und versuche zu entdecken was da so draufsteht...
Danke nochmal und Bonjour 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,
der Herstellungsort steht auf dem Aufkleber am Motorblock. Meistens ist dieser an gut sichtbarer Seite links oder rechts verklebt. Neben der fortlaufenden Nummer rechts müsste ein Buchstabe in einem gerahmten Kästchen sein. S steht für Salzgitter C für Chemnitz und M für Mlada Boleslav.
Grüße
Danke für den Tipp; bei meinem Motor steht links ein "C".
Jetzt bin ich aber auch neugierig geworden. Werde nachher auch gleich mal nachsehen.