Wo/wie entsorge ich alten Golf 4?
Hey Leute
Mein Golf darf offiziell nur noch bis Ende der Woche auf der Straße fahren dann hat er keinen TÜV mehr.
Soll ich ihn zum Schrotthändler bringen oder gibt es andere Möglichkeiten?
Er springt an und fährt aber hat wenig Kompression auf zyl 4, riss in Windschutzscheibe, der Lack ist nicht der beste, und schon 307.000 auf der Uhr. 1.4 75ps
Ich habe mal gelesen dass der Kat 500 euro wert Wein soll? Macht es Sinn den Kat auszubauen und einzeln verkaufen?
Soll ich so einen Kärtchen Händler anrufen?
Bitte im Tipps
Danke
33 Antworten
Ich habe schon 2x an Kärtchenhändler verkauft. Das hat im großen und Ganzen gut geklappt.
Ich werf mal in den Raum, dass die Hersteller/Vertragshändler Autos ja mittlerweile zurücknehmen müssen.
Weiß jemand da etwas genaueres in welchem Zustand die Fahrzeuge sein müssen?
Rollbar, fahrbar oder vollständig?
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 25. September 2023 um 20:26:18 Uhr:
Ich werf mal in den Raum, dass die Hersteller/Vertragshändler Autos ja mittlerweile zurücknehmen müssen.
Weiß jemand da etwas genaueres in welchem Zustand die Fahrzeuge sein müssen?
Rollbar, fahrbar oder vollständig?
ja die müssen ihre Kisten zur Entsorgung zurücknehmen, allerdings sollten die möglichst vollständig sein;
die holen auch die Kisten ab
Zitat:
@das-markus schrieb am 25. September 2023 um 19:04:39 Uhr:
Ich habe schon 2x an Kärtchenhändler verkauft. Das hat im großen und Ganzen gut geklappt.
Macht es Sinn einen Termin mit gleich 3 Händlern zu machen? Dann können sie sich gegenseitig überbieten.
Kommen die mit einem Abschleppdienst?
Ähnliche Themen
VORSICHT!
Die Kärtchenhändler machen oft im Vorraus einen verbindlichen Vertrag via Internet.
Wenn man dort gegen essentielle Angaben verstößt, wird der Preis massiv gedrückt, oder man lässt einen Anwalt anrücken.
Das kann passieren bei falschen Angaben (falsche Ausstattungen, falscher km-Stand, falsche Erstzulassung ect. / oder eben wenn man das Auto anderweitig verkauft)
Wenn man alles korrekt macht, hat man nichts zu befürchten. Wenn man vorher einen Preis ausgehandelt hat, braucht man später auch nicht verhandeln. Schließlich sind die Händler zu einem gefahren, und wollen nicht "leer" heim fahren.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 25. September 2023 um 21:10:45 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 25. September 2023 um 19:04:39 Uhr:
Ich habe schon 2x an Kärtchenhändler verkauft. Das hat im großen und Ganzen gut geklappt.Macht es Sinn einen Termin mit gleich 3 Händlern zu machen? Dann können sie sich gegenseitig überbieten.
Kommen die mit einem Abschleppdienst?
Ich würde es nicht mit drei Aufkäufern gleichzeitig zu tun haben wollen. Wahrscheinlich kennen die sich auch untereinander und Du bist ganz schnell nicht mehr Chef im Ring, vor allem, wenn sie sich dann noch in ihrer Landessprache unterhalten. Evtl. verbirgt sich hinter drei unterschiedlichen Telefonnummern auch nur ein einziger Aufkäufer.
Abschleppwagen ist denkbar.
Würde dort hinfahren, dann kannst auch freundlich und schnell dort wieder weg.
Wie Markus schon sagte, keine Papiere und Dokumente online schicken. Geschieht dies z. B. nicht als PDF, kann das Dokument verändert werden. Und es gibt bestimmt noch mehr dieser fiesen Tricks ....
Kleine Info, vll hilft sie dem einen oder anderen. Habe das Auto für 499 online gestellt. Gemeldet haben sich 32 Interessenten. Der niedrigste Betrag war 200. Einer bot sogar 560 an weil er das Auto dringend braucht weil er Führerschein vor 2 Wochen gemacht hat. Ich erklärte ihm dass das Auto Schrott ist und er sich für 1000 eines mit TÜV holen soll. Er meinte das stört ihn nicht und er will meine Handynummer.
Habe ihn dann ignoriert.
Von den 32 haben nur 4 Personen Deutsch gekonnt. Im Endeffekt kam ein Student der einen Golf 4 hat bei dem sich der Lack löst und er mein Auto als Ersatzteillager brauchte und genau den Farbcode hatte.
Für 350 Euro habe ich ihm das Auto gegeben und sogar zu ihm nach Hause gefahren, er hat mich dann mit einem anderen Auto nach Hause gebracht.
Wollte ihm nicht meine Kennzeichen geben weil mir das zu unsicher war und Vollmacht schreiben war mir zu mühsam.
Na prima. Ist doch eine gute Tat und Dein Golf lebt in Teilen weiter.
Was hast Du denn jetzt als Ersatz gekauft?
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:16:42 Uhr:
Na prima. Ist doch eine gute Tat und Dein Golf lebt in Teilen weiter.
Was hast Du denn jetzt als Ersatz gekauft?
Diese Frage habe ich schon befürchtet !
Also es ist da leider voll der Wurm drin. Der Golf 4 war perfekt von der Größe her für Urlaube bis 1 Woche. Größer wäre nur für 10 Tages Urlaube gewesen.
Daher suchte bzw suche ich etwas leicht größeres.
Zur Auswahl standen. Golf 7, Golf 7 sportsvan. Seat Arona, Seat Leon Limousine, Skoda Fabia Kombi oder der tcross.
Ich bin ein Fan der alten Handbremse ohne elektro. Damit fallen alle mit e bremse aus aber das ist schade weil der Golf 7 ein sehr solides Auto ist. Der Arona ist einwenig eng innen. Der Fabia ist leider nur plastik und hauchdünnes Blech. Der Leon ist mir als Limousine zu klein und als Kombi zu unpraktisch.
Also hätte ich im Endeffekt fast den Golf sportsvan genommen. Leider war es ein 1.0 TSI mit 116 PS und ich war leider zu blöd um damit die steile Ausfahrt aus der Garage zu schaffen. Er starb mir 5 mal ab und nur mit durchdrehenden reifen kam ich da hoch. Die 1.0er scheinen ohne turbo unter 2000U kaum Zug zu haben.
Samstag teste ich einen Golf sportsvan aus 2019 mit 1.2 TSI 4 Zylinder und 115 Ps. Mal sehen ob der bei Steigungen besser ist. Es ist ein Rabbit mit r Line und Xenon etc. Eigentlich ist der SV ein geniales Auto.
Am Montag möchte ich dann einen tcross aus 2019 mit 1.0 TSI mit 116 PS testen. Ich finde der tcross hat für 4.11m einen sehr guten Kofferraum und dank dachreling kann ich eine Dachbox für Urlaube drauf tun.
Meine Kinder wollen höher sitzen und meine Frau will ein sicheres Auto und beides hat der tcross. Er muss nur noch die Garagenauffahrt hochgejagt werden.
Mal sehen.
Ach einen 2009er Audi a3 Sportback mit 141.000km habe ich auch entdeckt mit der 1.6er Sauger Maschine. Bei dem weiss ich aber jetzt schon dass der die Garagenauffahrt spielend packt. Den kann ich mir laut Besitzerin am Samstag anschauen.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:08:17 Uhr:
...
Leider war es ein 1.0 TSI mit 116 PS und ich war leider zu blöd um damit die steile Ausfahrt aus der Garage zu schaffen. Er starb mir 5 mal ab und nur mit durchdrehenden reifen kam ich da hoch. Die 1.0er scheinen ohne turbo unter 2000U kaum Zug zu haben.
...
Ach einen 2009er Audi a3 Sportback mit 141.000km habe ich auch entdeckt mit der 1.6er Sauger Maschine. Bei dem weiss ich aber jetzt schon dass der die Garagenauffahrt spielend packt.
Fährst Du rückwärts aus der Garage und steil nach oben? Falls nicht könnte auch das ausprobiert werden.
Vorwärts schaffen es irgendwie alle Fahrzeuge mehr oder weniger gut...
Rückwärts wäre heftig weil die Garagenauffahrt eine Biegung macht. Es geht zuerst 5 Meter vor und dann 90grad Kurve hinauf auf 4 Meter Höhe. Das ganze ist vll 10 Meter lang. Also arge Steigung mit Rechtskurve. Ich muss einfach in der Garage ordentlich Gas geben. Ich mache euch nachher ein Video damit ihr seht was ich meine.
Ich Frage euch mal hier weil ich finde dass das hier einfach das beste Forum war.
Was würdet ihr nehmen?
Einen Babyblauen tcross aus 2019 mit 20k gelaufen als 1.0 mit 116 PS 3 Zylinder mit Style Ausstattung und 18k Euro.
Oder einen
2017er Golf 7 sportsvan mit 20k gelaufen mit 1.2 TSI 4 Zylinder 110ps mit rline und Xenon um ca 16.5k Euro.
Der Golf ist so wenig gelaufen weil er einem alten Herren gehört der damit kaum gefahren ist wegen der Pandemie und jetzt eigentlich nur noch zum Supermarkt fährt und ihn nicht mehr braucht.
Der tcross wird vermutlich vorher bei einer Rent a car oder Leasing Gesellschaft gehört haben aber er ist vom Händler und hat 1 Jahr Garantie.
Danke und schönes Wochenende
Zitat:
@MM.MM schrieb am 6. Oktober 2023 um 18:14:24 Uhr:
Rückwärts wäre heftig weil die Garagenauffahrt eine Biegung macht. Es geht zuerst 5 Meter vor und dann 90grad Kurve hinauf auf 4 Meter Höhe. Das ganze ist vll 10 Meter lang. Also arge Steigung mit Rechtskurve. Ich muss einfach in der Garage ordentlich Gas geben
schade, dass dir ein e-golf nicht passt - der wäre hier ideal 😁
der 1,2er hätte unten (bevor der turbo einsetzt) etwas mehr Drehmoment, andererseits hat der Sportsvan mehr Gewicht
Ja das mit dem e Golf habe ich auch schon überlegt aber die Reichweite ist leider ein Witz und ich fahre fast nur Autobahn
Zitat:
Golf sportsvan [...] Eigentlich ist der SV ein geniales Auto.
Servus!
Nur halt mit dem Image eines absoluten Rentnerbeschleunigers. 😁