Wo "Vorsprung durch Technik" ???
Gerade wegen der anderen Diskussionen in den letzten Tagen hier mal eine Aufstellung was Audi anscheinend unter "Vorsprung durch Technik" versteht:
Vergleich mit Golf V:
- kein abschließbares Handschuhfach
- kein gekühltes Handschuhfach
- keine Luftausströmer hinten
- kein Bi-Xenon (Abblend- und Fernlicht über Xenon)
- kein 3-Wege-Lautsprecher-System vorne
- kein 4Motion in Verbindung mit TDI
- keine abgedunkelten hinteren Scheiben
- Regensensor erst seit MJ2005
- hinten keine Seitenairbags
- keine Seitenblinker im Aussenspiegel
- Türaussenhaut nicht einzeln wechselbar
- keine Reifendruckverlust-Anzeige
Vergleich mit Opel Astra:
- keine elektronische Fahrwerksabstimmung
- kein adaptives Fahrlicht mit Kurvenlicht
- keine Radios mit MP3
+ schon genannte Dinge
Vergleich mit BMW 1er:
- keine preisgünstigen Pakete
- kein Diesel >140 PS
- keine Reifen mit Notlaufeigenschaft
- Sportsitze nur bei Ambition und/oder Leder bzw. Alcantara
- anderes Felgendesign kostet Aufpreis
- kein zweistufiges Bremslicht
+ schon genannte Dinge
Wichtige Sachen unterstrichen. Über die anderen Sachen lässt sich streiten, da nicht Sicherheitsrelevant und zum Teil Geschmackssache.
Wie kann es sein, dass Audi alle diese Punkte nicht als technischen Vorsprung sieht und daher nicht anbietet???
16 Antworten
Re: Wo "Vorsprung durch Technik" ???
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- keine Luftausströmer hinten
Die sind unter den Vordersitzen, wenn ich mich nicht täusche.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- Regensensor erst seit MJ2005
Ich hätte den Sensor auch gern gehabt. Abe rzumindest jetzt gibts es ihn.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- keine Seitenblinker im Aussenspiegel
Und es gibt Leute die das so gut finden. Mir zumindest ist das so ganz recht.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- keine elektronische Fahrwerksabstimmung
Zum Zeitpunkt der Makrteinführung gab es das System noch gar nicht auf dem Markt. Zumal das System nicht von Opel entwickelt wurde, sonderm vom Zulieferer (Sachs müsste das sein).
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- keine Radios mit MP3
Das DVD-Navi kann MP3's abspielen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- kein Diesel >140 PS
Na toll. Die 10 Mehr-PS bringen dem Astra 1 km/h in der Endgeschwindigkeit und 0,6 Sekunden Vorsprung beim Sprint von 0 auf 100km/h. Dafür schluckt er aber auch durchschnittlich 0,5 Liter mehr. Die Motoren geben sich also nix.
Die anderen Punkte sind zwar Kritikpunkte. Jedoch wird das ein oder andere wohl noch kommen. Zumal man manches auch nachrüsten kann.
Gruß
PowerMike
Re: Wo "Vorsprung durch Technik" ???
...mir ist nicht ganz klar was sowas soll.
ein vergleich mit fahrzeugen die viel später auf den markt gekommen sind bzw. noch gar nicht auf dem markt sind (siehe 1er) bring ein gar nichts.
das ist bei der rasanten technischen entwicklung nunmal so!
außerdem gibt es den 2.0tdi mit quattro!
und wer braucht von euch ein abschließbares handschuhfach?
Echt toll weiberheld !!!!!
und absolut kein schlechter Versuch das Sommerloch etwas zu stopfen. Bitte ergänze Deine Aufstellung doch noch bitte um den Seat Leon😉
Viele Grüße
g-j🙂
Das Ärgerlichste ist, das es keine elektrische Sitzverstellung gibt. Das hätte ich wirklich gern gehabt.
Ähnliche Themen
@weiberheld
Beim 1er BMW gibt es keinen 3.2 Ltr. Benziner, kein Allradantrieb, kein grosses Navi usw.!
Zudem solltest Du mit dem Sportback vergleichen (aktuelles Modell), bei dem es z.B. eine Reifendruckkontrolle gibt!
Wenn Du den 1er und den Golf so toll findest, dann kauf ihn Dir und gib endlich Ruhe!!!
@nacht-flug
Den 2.0 TDI Quattro gibt es NOCH nicht! Den 2.0 TFSI gibt es im Sportback als Quattro (und bald im A3)!
Gruss Oliver
P.S Die Beiträge von einigen Usern muss man schon garnicht mehr lesen, da man genau weiss, das nur genörgelt wird! 😉
@pumen
Zitat:
Das Ärgerlichste ist, das es keine elektrische Sitzverstellung gibt. Das hätte ich wirklich gern gehabt.
Wozu? Um einmal im Monat an den Knöpfen zu spielen?
Sinn macht so eine Sitzverstellung nur bei wechselnden
Fahrern. Dann aber bitte nur mit Memoryfunktion.
@Weiberheld
Ich verstehe nicht was dieser Vergleich soll? Warum
trittst Du Deine geistigen Ergüsse nicht im Seat-Forum
breit? Dort gehörst Du nämlich hin. Und wenn Du lesen kannst,
dann gehe mal in einen Zeitschriftenladen
und schau Dir dort in einer Autozeitung (weiss grad nicht welche)
die neueste Prestigeumfrage über die Autohersteller an. Dann
verstehst Du vielleicht auch weshalb sich viele diesen
doch so rückständigen A3 kaufen. Mir sind ausgereifte
und getestete Features an einem Auto wichtiger als
billige Spielereien.
Rumkugel
Re: Re: Wo "Vorsprung durch Technik" ???
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...mir ist nicht ganz klar was sowas soll.
Mir schon, das ist der Neid der Besitzlosen.
Das meiste finde ich davon auch nebensächlich.
Aber:
Mit etwas Fantasie hätte Audi einen Mp3-Decoder im Radio oder zumindest einen Line-In an geeigneter Stelle verbauen können.
Nur weil ich meine Mp3-Sammlung im Auto hören will kaufe ich mir doch kein €3000 teures DVD-Navi.
Und eine einfache Reifendruck-Warnanzeige realisiert man mit existierenden Sensoren durch Drehzahlunterschiede an den ABS Sensoren gemessen. Das wäre einfach zu realisieren gewesen.
Bei solchen Nettigkeiten muss man den Audi-Strategen schon vorwerfen, dass sie das immer wieder verpennen. Hier wird zuviel unnötig der Konkurrenz verschenkt.
Den A3 gibts ja nun auch schon ne Weile. Golf und 1er sind ne Ecke neuer.
Was denn jetzt .......
Hi,
hier schreibst Du lieber weiberheld das die Reifenkontrollanzeige ein "must have" währe (wichtig da unterstrichen).
Im Ver Golf Forum schreibst Du das der Reifendruck regelmäßig von Hand geprüft werden soll.
Für alle die mal nachlesen möchten :
http://www.motor-talk.de/t371615/f217/s/thread.html
Aber auch sollte mal ein Lob über meine Lippen kommen. Als Forum Anheizer machst Du Dich ganz gut und für zwischen durch mit ner Tüte Chips und nem kühlen drink sind Deine Beiträge immer zu gebrauchen😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zur Info:
Reifendruckkontrollanzeige gibt es neuerdings auch beim normalen A3 8P. Und diese Info ist aus sicherer Quelle, da ich mir von meinem Händler letztes WE ein Angebot über einen neuen A3 machen hab lassen und er mich fragte, ob ich denn nicht eine Reifendruckkontrollanzeige mit bestellen möchte.
MfG, Tobi
Das wichtigste ist vergessen worden:
DER Kundenservice von Audi,der unter aller Sau ist.
Genauso wie das Nichtsunternehmen gegen inkompetente Werkstätten und Audi-Händler,wie es meiner ist.
Mein 8P ist grade bei nem Gutachter wegen des hohen Ölverbrauchs(das ist von meinem Anwalt beantragt worden,Audi hat sich geweigert eines durchführen zulassen).Habe gerade mit dem Mann telefoniert,morgen schliesst er das Gutachten ab,weiss dann also genau wieviel Öl verbraucht wird.Das Lustige ist,das ihm noch mehrere Sachen aufgefallen sind(schlimmes rußen,schlimmes ruckeln im Stand,als wie das Auto wäre ausgegangen),diese kann er leider nicht schriftlich festhalten,da er deswegen nicht beuaftragt worden ist.Super,kann ich mich wieder mit Audi und dem idiotischen Händler rumärgern,bis da was gemacht wird.Ich hoffe das der hohe Ölverbrauch ausreicht um zu "wandeln",denn auf die 2malige Aufforderung meines Anwalts mit Fristsetzung,das zu beheben reagierte der Audi-Händler mit den Worten"da kann man nix machen,es gibt Autos die haben das und andere halt nicht,damit müssen sie leben bis zum verschrotten".Da musste ich mal lachen,das Auto war zu dem Zeitpunkt ein halbes Jahr alt,und für 28 000 Euro´s kann ich da wohl mehr erwarten
Grüsse
Johnnie,der die Schnauze verdammt voll hat
Wieviel Öl verbraucht denn dein A3?
Ich glaube auch, das es wichtiger ist, ausgereifet Technik im Auto zu haben, als den neusten Marktrends nachrennen zu müssen.
So einen Bordcomputer würde ich mir für meinen auch wünschen. Aber was solls. Dafür hab ich einen Klasse Motor und Sportfahrwerk für mein Geld bekommen.
Ich denke aber auch, das man nicht alle Sachen braucht, die oben aufgeführt wurden. Ein abschließbares Handschufach ist zum Beispiel "unwichtig".
Wenn ein Regensensor das ist, was ich mir darunter vorstelle (automatische Aktivierung für Scheibenwischer/Scheinwerfer) so bin ich der Meinung das dieses Gimick dem Fahrer handgriffe ersparen kann. Allerdings ist sowas nicht wirklich notwendig.
Zur Qualität/Kundendienst kann man immer nur eins sagen. Es gibt solche und solche. ich bin mit meinem Händler nicht sehr zufrieden was die Technische Lösung von Problemen angeht (Werkstatt). Aber man behandelt die Kunden nett und versucht die Probleme so schnell wie möglich zu lösen (was des öfteren auch nach hinten losgehen kann).
Bei meinem Neuwagen (knapp 2 Wochen alt) klappert die Tachoeinheit und die Dichtung der Frontscheibe ist undicht. letzteres macht sich mit einem unangenehmen Pfeifen ab 120 Km/h bemerkbar (kein Wassereintrit feststellbar).
Im gegensatz zu den Erfahrungen meiner Kolegen mit Audi sind das aber noch Vergelichsweise geringe Mängel.
Btw, wenn der aktuelle A3 nicht so teuer wär, hätte ich mir warscheinlich einen geholt. So ist es halt "nur" der günstige Japansportler gewurden.
Der Morn