A3- Frage zu FSI Technik
Hallo, Ich beabsichtige einen 3 türigen A3 entweder als 1.6FSI oder 2.0FSI zu kaufen. Habe gehört das Audi plant die FSI technik zukünftig ohne schichtladebetrieb inkl. dazugehörigen Nx speicher, also als homogenbetrieb auszuführen. Wann wird diese Umstellung geschehen bzw. ist wenn ich einen neuwagen jetzt bestelle dies bereits geschehen?? Weiters würde mich interessieren, ob der teilweise hohe Ölverbrauch der ersten 2.0 FSI Motoren aufgrund mangelhafter ventilschaftdichtungen bereits in der aktuellen Serie behoben ist. Vielen dank für Eure Hilfe
33 Antworten
Hallo,
es gibt wohl tatsächlich im VW Konzern und speziell auch bei Audi Bestrebungen von der Schichtladung abzusehen.
Im A4 wird der 2,0 FSI leider nicht mehr angeboten.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Motor ist sehr positiv, bei vernünftiger Fahrweise extrem sparsam, bis zu 6,5l, und zum Überholen doch sportliche 150PS. Leider wurde von der Fachpresse viel Unsinn über diese Technik verbreitet. Ein weiterer Grund dürften Ratioalisierungsbestrebungen sein, da diese Motoren nicht weltweit eingesetzt werden können, weil sie schwefelfreies Benzin brauchen.
Kann den 150 PS FSI aber nur empfehlen, braucht nicht viel mehr als ein Diesel und ist wesentlich laufruhiger. Vom Rußfilterproblem ganz zu schweigen.
Gruß Astrom
Re: A3- Frage zu FSI Technik
Zitat:
Original geschrieben von mickdoohan
Weiters würde mich interessieren, ob der teilweise hohe Ölverbrauch der ersten 2.0 FSI Motoren aufgrund mangelhafter ventilschaftdichtungen bereits in der aktuellen Serie behoben ist.
Gebaut 04/04 jetzt 12000 km -> Kein Verbrauch ablesbar (Ölmeßstab) und auch noch nichts nachgefüllt.
Viele Grüße
g-j🙂
FSI mit reinem Homogen-betrieb ist bei audi bereits seit ein paar Wochen realisiert!
beide Motoren haben keinen NOx-Sensor und -Speicherkat mehr!
Auch beziehen sich die prospekt-Angaben jetzt auf 95 Oktan.
(bei der weiterhin hohen verdichtung dürfte sich SuperPlus weiterhin lohnen)
Ob sich die motoren jetzt anders fahren kann auch ich nicht sagen. die kritik bezog sich sowieso eher auf den 1.6er, der 2.0 war so oder so von Beginn an ein Klasse-Motor!!!
Moin!!! H.
Ich hatte vor meinem 2.0 TDI 8P einen Golf 4 1,6l FSI BJ 2002. Ich fande diesen Motor einfach nur super. Er war sparsam ca. 6 Liter und trotzdem sehr flott unterwegs. Kann diesen Motor nur empfehlen.
Egal ob es jetzt ein A3 oder ein anderes Modell ist, die FSI Technik ist die selbe.
Viele werden sich jetzt fragen, warum ich denn keinen mehr habe. Ganz einfach, ich fahre zu viele KM. Da ist Diesel einfach ca. 20ct / Liter günstiger. Mein A3 ist jetzt 5 Monate alt und habe schon 22.000 KM weg. Da lohnt sich ein FSI nicht mehr. Aber der Verbrauch und die Laufruhe sind einfach nur geil. Bis 20000 km pro Jahr würde ich immer einen FSI nehmen.
Gruss
A3|Delphin
Ähnliche Themen
na ja, auch bei weniger als 20 Tkm hat sich meist schon der Diesel gelohnt.
Aber auch der 1.6er ist gar nicht so schlecht, nur etwas brummig. dagegen läuft der 2.0 sahnig.
wie auch immer: Schichtlade-betrieb war einmal, zumindest bei audi.
da müßte man sogar jetzt den namen ändern...
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
wie auch immer: Schichtlade-betrieb war einmal, zumindest bei audi.
da müßte man sogar jetzt den namen ändern...
Wozu? Dann ändert man das "stratified" in "straight" und dann passt das FSI noch. Vom ursprünglichen Quattro hat das Pseudo-Quattro im A3/TT auch nichts mehr gemein (Haldex statt Torsen).
'Fuel Straight Injection':
nette Idee!
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
FSI mit reinem Homogen-betrieb ist bei audi bereits seit ein paar Wochen realisiert!
beide Motoren haben keinen NOx-Sensor und -Speicherkat mehr!
Auch beziehen sich die prospekt-Angaben jetzt auf 95 Oktan.Moin!!! H.
Hallo, Interessant, würde mich interessieren wo Du Diese Info her hast. Nicht das ich wem misstraue, ich freu mich sogatr sehr dass jemand darüber bescheid weiss, weil sogar mein Händler diesbezüglich überhaupt keine Ahnung hat (oder haben will). Gibts dazu ein offizielles statement? Danke für Deine Hilfe. MfG
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
FSI mit reinem Homogen-betrieb ist bei audi bereits seit ein paar Wochen realisiert!
beide Motoren haben keinen NOx-Sensor und -Speicherkat mehr!
Auch beziehen sich die prospekt-Angaben jetzt auf 95 Oktan.
(bei der weiterhin hohen verdichtung dürfte sich SuperPlus weiterhin lohnen)
Ob sich die motoren jetzt anders fahren kann auch ich nicht sagen. die kritik bezog sich sowieso eher auf den 1.6er, der 2.0 war so oder so von Beginn an ein Klasse-Motor!!!Moin!!! H.
Also ich habe gerade die Antwort von der Audi serviceabteilung erhalten, (leider um 1 tag zu spät, hätte mir ansonsten diesen Thread gespart))das die Tatsache das die FSI Motoren bereits auf homogenbetrieb bzw. 95 oktan umgestellt wurde, definitiv falsch sei. beide Varianten habennach wie vor den NOX Speicher und laufen im Schichladebetrieb!!! also woher stammt Deine Information??
da ich die Autos verkaufe habe ich sicher besseren Zugang zu Informationen dieser Art als andere.
Laut audi PartnerNet werden beide Motoren jetzt nicht mehr mit Schichtladebetrieb gefertigt.
Sollte es da falsch stehen, dann weiß ich auch nicht...
das Prospektmaterial wird aus Kostengründen erst später angepaßt
Ob es einen Unterschied für den Verbraucher macht, na ja.
H.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
da ich die Autos verkaufe habe ich sicher besseren Zugang zu Informationen dieser Art als andere.
Laut audi PartnerNet werden beide Motoren jetzt nicht mehr mit Schichtladebetrieb gefertigt.
Sollte es da falsch stehen, dann weiß ich auch nicht...
das Prospektmaterial wird aus Kostengründen erst später angepaßt
Ob es einen Unterschied für den Verbraucher macht, na ja.H.
Hallo!
Könntest du mal die Motorkennbuchstaben der "neuen" FSI Motoren ohne Schichtladebetrieb posten.
2.0TFSI AXX ist bekannt.
Gruß
Raoul
BLR - 2.0 FSI
BLY - 2.0 FSI
BLF - 1.6 FSI
Diese FSI-Motoren werden aktuell noch verbaut. Welche davon aber noch im Schichtladebetrieb arbeiten, weiß ich nicht.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
BLR - 2.0 FSI
BLY - 2.0 FSI
BLF - 1.6 FSIWelche davon aber noch im Schichtladebetrieb arbeiten, weiß ich nicht.
Gruß
PowerMike
Das ist auch mein Problem! 😉
Raoul
da müßte man mal mit Leuten aus dem service sprechen.
evtl. gibt's ein SSP in dem die neuen MKBs stehen, ich denke aber, daß es das nicht allein für zwei geänderte Motoren geben wird.
Bin leider momentan nicht arbeiten. vielleicht kann jemand anderes damit dienen.