Wo verliert mein 535d Öl?! Hilfe
Servus BMW Freunde,
Habe da mal ein Problem und zwar, habe heute in meiner Garage festgestellt das mein Auto von unten (blick von fahrerseite richtung beifahrerseite)
Öl verliert sieht auch nach ÖL aus. Weis nicht ob das Getriebeöl ist?? hoffe ihr könnt mir helfen. Habe Bilder hochgeladen bitte um Ratschläge bzw antworten was das evtl sein könnte.
Darunter habe ich ein kleines box hingestellt um zu gucken ob es noch tropft.
LINK: http://s7.directupload.net/file/d/3089/vkqplxxw_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3089/i9k2oiob_jpg.htm
Das Auto ist abgemeldet steht übers Winter in der garage. Bin Spontan runter wollte an mein Kofferraum habe unten rechts am hintrrad die nässe gesehen.
mfg
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WaliCXX
da es ein privatverkauf ist wird wohl jede gewährleistung ausgeschloßen sein, ich denkmal der verkäufer wird sich auf nichts einlassen, so leid es mir für dich tut, oder habt ihr was anderes im Kaufvertrag vereinbart?
Servus Wali,
*keine Unfallschäden *kein Re-Import *hat den Originalmotor "Das Auto wurde duch Probe fahrt und gesehen verkauft. keine Garantie". Soviel zu Vereinbarung
da liegt aber ein Arglistige Täuschung vor. Es kann nicht sein das der Motor von heute auf morgen Öl veriert und der Verkäufer nichts davon weis?!!
Ich habe das Auto gekauft-Garage abgestellt (da erst ab März2013 anmelden wollte)- nach ca. 2,5 wochen Mängel festgestellt
mfg
1) Deine Ansaugbrücke ist höchstwahrscheinlich undicht, darum sifft es runter.
2) Die Dichthülse des Getriebes ist undicht, deshalb sifft es hier raus.
3) Kühler muss wohl neu - das ist beim E60 nicht bekannt, wäre eine "Seltenheit", dass der undicht ist.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Ich sehe da auch keine Chancen für Dich. Eine Rückgabe halte ich gar für ausgeschlossen.
Lass es in Ordnung bringen und habe Spass mit dem Auto.Alternativ kannst Du ja beim ADAC Anwalt nachfragen, der wird Dir schon sagen, ob er Möglichkeiten sieht.
Der gesunde Menschenverstand sagt mir jedoch ganz klar. Nein.
Hi muc,
das heißt dann jeder der Privat auto verkauft. Darf seine Mängel so verstecken bis er es verkauft hat, da sowieso nach dem Kaufvertrag keine Rechte zustehen?
habe ich es richtig verstanden?
Gehe zu einem ADAC Anwalt und lasse prüfen,ob man dem Verkäufer arglistige Täuschung nachweisen kann!
Ähnliche Themen
Nein, wenn der Verkäufer das Auto nicht Wochen in der Garage stehen hatte und desshalb kein Öl rausgelaufen ist (warum, habe ich Dir oben geschrieben), dann konnte er das nicht wissen und es war eben weder eine Täuschung, noch eine arglistige Täuschung.
Bitte wendet doch wenigstens in Verträgen korrektes Deutsch an, dann habt ihr es später leichter, wenn ihr Euch die Köpfe einschlagen wollt / müsst 😉
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Nein, wenn der Verkäufer das Auto nicht Wochen in der Garage stehen hatte und desshalb kein Öl rausgelaufen ist (warum, habe ich Dir oben geschrieben), dann konnte er das nicht wissen und es war eben weder eine Täuschung, noch eine arglistige Täuschung.Bitte wendet doch wenigstens in Verträgen korrektes Deutsch an, dann habt ihr es später leichter, wenn ihr Euch die Köpfe einschlagen wollt / müsst 😉
Das stimmt auch wieder mal aber bestimmt stand das auto mal über swochenende was schwer zu nachweisen ist spätestens da hätte er es sehen können aber das bringt uns indem fall nichts.
Noch was Der Verkäufer hat das Getriebeöl wechseln lassen diese jahr ende JUNI spätestens da könnte er das sehen.
Verträge sind wichtig man macht immer mehr erfahrung ab jetzt nur noch korrektes deutsch!!
Zitat:
Noch was Der Verkäufer hat das Getriebeöl wechseln lassen diese jahr ende JUNI spätestens da könnte er das sehen.
Und genau mit dieser Aussage löst sich Dein Problem, vermutlich 🙂
Lass Dir den Betrieb nennen der das gemacht hat, evtl. lässt Du Dir noch die Rechnung geben und lass das Thema schön auf Garantie beheben. Das Problem MUSS dann aber mir der Dichtung der Ölwanne am Getriebe zusammenhängen oder evtl. wurde ja der Stecker auch getauscht und es wurde gepfuscht...
Rechung liegt bei. Ich Hoffe das klappt. Es ist ja nicht nur mit Getriebeöl geblieben, wie ich schon gesagt hab es kam auch heute heraus das es auch am Motoröl verliert.
Laut BMW_verrückter seine Aussage
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1) Deine Ansaugbrücke ist höchstwahrscheinlich undicht, darum sifft es runter.
Wieviel Kilometer hat Dein gutes Stück eigentlich?
Da ist die Ansaugbrücke mit ziemlicher Sicherheit schon undicht - ca. alle 80.000 - 120.000 km wird sie undicht lt. meiner Erfahrung mit den Motoren mit Drallklappen (M57D mit Automatik ab März 2000 oder aber M57TÜ bzw. M57TÜ2).
BMW_Verrückter
kann das auch was anderes sein wie zylinderkopfdichtung undicht? Was kostet mich so etwas wenn die Ansaugbrücke am ende ist beim service?
Gibt es da auch evtl vllt Möglichkeit wie Kulanzantrag bei BMW auto ist immerhin 6 Jahre alt
Keine Kulanz. Ansaugbrücke kostet mit Einbau ca. 600 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Keine Kulanz. Ansaugbrücke kostet mit Einbau ca. 600 Euro.
Ab wann gilt Kulanz?
siehe hier:
wieso kriegt der Kulanz wenn der ein Auto hat der 3,5 JAHRE ALT IST
http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=225358
despo80:
Hatte meinen diese Woche auch beim freundlichen zum Austausch der Glühkerzen. Dabei bekam ich auch die Hiopsbotschaft Ansaugbrücke undicht Ölt leicht. Kostenpunkt 450€.
Habe dann gefragt wie es mit einem Kulanzantrag bei BMW aussieht, da es ja ein bekanntes Problem ist und mein BMW gerade mal 3,5Jahre alt ist. Werkstatt hat gemeint sie schauen mal was möglich ist und siehe da BMW übernimmt 80% der Teilekosten. Kostenpunkt für mich somit 80€. Montagekosten entfallen, da die Ansaugbrücke für den Tausch der Glühkerzen eh unten war.
So macht man Kunden glücklich top .
Zylinderkopfdichtung eher nicht - ist bei Dieselmotoren kaum ein Problem.
Grüße,
BMW_verrückter