Wo stellt ihr euren SL unter?

Mercedes

Hej,

würd gern mal wissen, wie ihr das so macht... Ich bin jetzt am Umziehn und wir haben nur so einen kleinen Hof oder halt die Straße in dem neuen haus. Meine Frau will, dass ich im Garten so ein Carport baue, aber ich denke, das ist voll unsicher.
Die nächste Leihgarage ist aber auch urweit weg.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Junge, Junge, selten so viel Mist gelesen! Der SL (wir reden nicht von der Pagode oder älter) ist auch nur ein Auto und nicht der heilige Gral. Wer genügend Garagen hat (ich hab drei und immer noch zwei zu wenig) kann sich glücklich schätzen und wer eben Laternenparker in der Großstadt ist, muss eben öfter putzen. Wo ist das Problem?

Beste Grüße
Hillebub

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hat der TE überhaupt bereits einen SL und wenn ja, ist es ein Liebhaberstück (AMG?) oder ne runtergerittene Ludenschleuder? Mich beschleicht das Gefühl hier wird über ungelegte "SL-Eier" diskutiert🙄.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 2. August 2017 um 22:39:32 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 2. August 2017 um 16:43:38 Uhr:


Junge, Junge, selten so viel Mist gelesen! Der SL (wir reden nicht von der Pagode oder älter) ist auch nur ein Auto und nicht der heilige Gral.

Volle Zustimmung. Na klar ist der SL was besonderes aber eben auch nur ein Auto mit vier Rädern. Meiner steht auch die meiste Zeit unter einem (gemauerten) offenen Car-Port obwohl ich eine Garage habe. Dort kommt er eigentlich nur rein wenn ich mehr als ein paar Tage abwesend bin. Das Grundstück ist uneinsichtig eingezäunt.

Mhhh - wie muss ich mir das vorstellen? Flügeltür geht nach innen auf ? - dann ist die Garage entweder "Ultra" lang oder es darf kein Auto drin stehe, weil ja sonst die Tür weder auf noch zu geht.

Flügeltür geht nach aussen auf? Dann darf das Auto ja auch wieder nicht direkt vor der Tür geparkt werden sonst krieg ich ja wieder die Garage nicht auf.
Sorry nicht böse gemeint, aber ich kann mir unter einer Garage mit Flügeltüren jetzt so rein gar nichts vorstellen.
Meine Hofeinfahrt ist auch mit einem "Zweiflügler" ausgestattet (schön mit Hörmann Elektrik), den ein Tor das nicht automatisch aufgeht, wird eh äusserst selten genutzt. Die Elektrik war damals also für mich Bedingung , so wie für meine Frau der Sichtschutz Bedingung war.

Gruß
Volker

Aeh... ja,... auch wenn mein Post da jetzt in keinem Zitat auftaucht, nehme ich mal an, dass das an mich gerichtet war.

Jo, Fluegeltueren halt. So, wie man sie im Hintergrund auf dem Foto sieht. Sie gehen nach AUSSEN auf. D.h., man muss in einiger Entfernung vor ihnen anhalten, aussteigen, sie oeffnen, reinfahren, Motor ausmachen, aussteigen, rausgehen, Garage schliessen.

Eigtl. nicht so schwer nachzuvollziehen... oder? 😉

Unabhängig davon ob man den SL als was Besonderes betrachtet oder nicht, werden zweifellos die Unwetter-Ereignisse mehr und einen Hagelschaden-SL wollen wir alle nicht haben.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Na klar, ein Dach über dem Kopf sollte er schon immer haben.

Gruss
Uwe

die Diva lächelt. Also gefällts.

Gruss
Pat

Mopf

Guten Morgen

Ich habe dort 2 Lenkräder verbauen lassen
"Doppelt Daumen hoch"
super kompetente Firma

Grüße

Zitat:

@steffel333 schrieb am 6. August 2017 um 08:59:07 Uhr:


Guten Morgen

Ich habe dort 2 Lenkräder verbauen lassen
"Doppelt Daumen hoch"
super kompetente Firma

Grüße

Sorry war im falschen Thread...einfach ignorieren 😰😎

In der hinteren Ecke meiner Garage, mitten im Haus, vor menem ML, mit einem 3-lagigen Heizkörper versehen, damit mein SL es auch immer schön warm hat :-)
Gruß purzel6

Carport hinterm Haus, im Winter wird er mit einer "Vollgarage", atmungsaktiv 3-lagig, ummantelt.

Hallo,
Heiliger Gral hin oder her. Ein SL ist immer Luxus . Und der eine oder andere hat zudem etwas Bezug zu diesem Luxus.
Klar, man kann vieles übertreiben. Ich persönlich hätte nicht soviel Lust , erst ein paar km zu hinterlegen, um an meinen 107er zu kommen . Mal schnell mit dem Ding zum Eis essen fahren, weil man Lust darauf hat, fällt dann öfters flach.
( und das dann umso mehr, je länger man ihn hat ).
Ein Carport ist gar nicht so schlecht, wie geredet wird. Esvwirbelt vielleicht mehr Dreck und Staub rein, aber es zieht dafür kräftig durch. Das schützt vor feuchten stellen . Ein nasses Auto in die betongarage ist auch nicht wirklich der Hit.
Habe meinen im benachbarten Bauernhof in einem alten Stall stehen. Dort stehen mehrere Oldies . Wir lassen im Winter die Türen und alles auf, damit es auch sauber durchzieht.
Wenn ich in den Regen komme, dann lasse ich ihn erst in meinem carport eine Nacht stehen, damit er trocknet.
Ich habe drei carport stellplätze. Wenn eines Tages meine Kinder soweit sind, dass sie nicht mehr mit Rad und sonstigem durchfahren, wird mein 107er wieder nur noch im carport stehen. Im Winter mit einem speziellen Schlafanzug .

Pidibaer

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 2. August 2017 um 20:17:35 Uhr:


Da meine Garage ein Fluegeltor hat, steht er in der warmen Jahreszeit grundsaetzlich VOR der Garage. Zu faul jedes mal auszusteigen. Tor auf, wieder ins Auto, reinfahren, wieder aussteigen, Tor von aussen zumachen... Erfahrungsgemaess hat es noch keinem Auto geschadet.

Einfach auf der Strasse lass' ich ihn aber auch immer nur extrem ungern stehen.

Ich habe im Frühjahr ein Flügeltor vor mein Carport gebaut ist eine feine Sache weil Du das Tor auch mit der integrierten Fernbedienung im Spiegel steuern kannst.

Na klar ist das immer Einstellungssache wie man mit seinen Sachen umgeht ich habe habe sogar Spaß bei ansehen putzen und habe den Stellplatz so ausgerichtet .

Ich denke auch auch Das ein Carport nicht schlecht ist aber über den Winter eine Garage besser.

Grüße Stefan

Img-3358
Img-3456
Dsc02534

Das stimmt: Ein Carport ist besser als ne feuchte Betongarage. Die Luftzirkulation ist wichtig, sonst gammelt alles...

Zitat:

@hillebub schrieb am 17. August 2017 um 08:38:56 Uhr:


Das stimmt: Ein Carport ist besser als ne feuchte Betongarage. Die Luftzirkulation ist wichtig, sonst gammelt alles...

Korrekt. Dazu ein vernünftiges Car-Cover für den Winter und es geht dem Oldi besser als in der Betongarage...

Bei den car covern gibt es spezielle für den carport . Erst hab ich es belächelt, dann habe ich mich in das Thema reingefressen und festgestellt: ein car Cover ( bzw. Sage ich dazu Schlafanzug ) sollte wirklich nach seinem Einsatzort gekauft werden .
Und wenn man zwei verschiedene benötigt, sind die Dinger im Verhältnis auch nicht so teuer ( wenn man auf embleme etc. Verzichten kann )

Pidibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen