wo steht bei euerem 45psler die teperatur

Opel Corsa A

hallo leuts,

ich glaub bei mir stimmt was mit der kühlung nicht.
ich verliere etwas wasser das aber nicht sichtbar ist und meine anzeige beim tacho geht mit glück im stadtverkehr mal aus dem blauen feld herraus.

ist das normal jetzt wo es so kalt drausen ist???

wo steht bei euch die anzeige wenn der motor warm ist????

opel corsa 1.2 45ps bj 93 model a

17 Antworten

wird die heizung denn warm?

wenn ja, liegts höchstwahrscheinlich an einem defekten temp. fühler, habe genau das geiche problem.

(wie ist es denn bei langstrecke? geht da die anzeige auch nicht hoch?)

hi viajero,

die heizung wird warm und auf langstrecken fällt die temperatur bis mitte blau ab.....

ich würd als erstes mal den temp fühler austauschen, is ne 13er schraube die links hinterm motor in die ansaugbrücke geschraubt ist.
kann man daran erkennen, dass nur ein kabel dran angeschloßen ist und wenn man das gegen mase hält, schlägt die temp anzeige ganz aus. (wenn sie heile ist)

den habe ich heute erst ausgetauscht...

aber geändert hat sich nichts.....

ist es normal wenn ich ca 2 std stadverkehr fahre das das kühlwasser nur lau warm ist????

hab vorhin mein finger rein gesteckt und mich etwas gewundert das das gar nicht dampft oder heiß ist...

Ähnliche Themen

hmmm, ich denke bei den aktuellen temperaturen könnte das normal sein.
wenn der kleine kühlkreislauf ausreicht um den motor zu kühlen bleibt das wasser im ausgleichsbehälter natürlich relativ kühl, da es nicht mit umgepumpt wird.

hast du das kabel vom tempfühler mal gegen masse gehalten un geschaut, was deine anzeige macht?

nein,
das ist nicht normal !
das thermostat wird bei dir defekt sein, also die ganze zeit nen bischen geöffnet !

verbauste eben nen neues und gut is,
kostet doch nur 10 euro

mfG.

Zitat:

wenn ja, liegts höchstwahrscheinlich an einem defekten temp. fühler, habe genau das geiche problem.

der Kühlmitteltemperaturgeber hat aber nix mit nicht warm werdenden Motor zu tun, der regelt auch nix.

der sagt lediglich dem Steuergerät wieviel grad es sind und wie das gemisch dafür aufbereitet wird.

wenn der defekt is ruckelt die karre meist.

also meine temp. anzeige schwankt jenachdem wo ich fahre (stadt oder autobahn) zwischen hälfte und dem ersten teilstrich...aber über die hälfte ging er noch nie

Zitat:

Original geschrieben von Zappco


nein,
das ist nicht normal !
das thermostat wird bei dir defekt sein, also die ganze zeit nen bischen geöffnet !

verbauste eben nen neues und gut is,
kostet doch nur 10 euro

die heizung würde nicht warm werden, wenn das thermostat kaputt wär!

Zitat:

Original geschrieben von Zappco


der Kühlmitteltemperaturgeber hat aber nix mit nicht warm werdenden Motor zu tun, der regelt auch nix.

ich hab ja auch vom temperaturFÜHLER geredet un der liest lediglich die kühlwassertemperatur aus und leitet den wert an die anzeige weiter.

Hi,
also, ich will euch ja nicht den mut nehmen, aber...

jetzt im winter kam mein corsa in letzter zeit auch nicht mal an halbe temperatur dran. als ich an der tanke nach öl geguckt hab, schau ich so nach rechts: oooohh! wo ist denn mein kühlwasser hin?! - wech.

nachgefüllt, abgewartet... er drückte es minimal vorne aus der kopfdichtung raus - mist!

also zylinderkopfdichtung gewechselt, und siehe da, eines der wasserkanallöcher hatte seinen umfang etwas erweitert und den querschnitt vergrössert. es hat sich den weg nach draußen gesucht, bevor es auf temperatur kam.

neue dichtung, temperatur ist jetzt wieder zwischen 1. strich und halb, innerstädtisch sogar auf hälfte.

ich denke, daß es bei 140.000 km um verschleiß handelte, da ich auch nicht weiß, ob der vorbesitzer nicht mit wasser pur gefahren ist...?

selbstkostenpreis: 15,- kopfdichtung, 15,- neue zk-schrauben, zahnriemen und wapu war schon neu (20+40), und ein paar stunden arbeit (3-6, je nach können).

grüße und viel glück!

was hat das jetzt mit dem thema zu tun ?

Zitat:

die heizung würde nicht warm werden, wenn das thermostat kaputt wär!

doch, wird sie ! nur ganz langsam !

Zitat:

ich würd als erstes mal den temp fühler austauschen, is ne 13er schraube die links hinterm motor in die ansaugbrücke geschraubt ist.

deinem TemperaturFÜHLER hat Opel mal den komischen Namen Kühlmitteltemperaturgeber gegeben ! und der gibt wie ich bereits beschrieben habe dem Steuergerät nen Temp. wert !

Zitat:

also meine temp. anzeige schwankt jenachdem wo ich fahre (stadt oder autobahn) zwischen hälfte und dem ersten teilstrich...aber über die hälfte ging er noch nie

<- das ist genau richtig bei diesen temperaturen !

danke für die antworten....

ich denke ich weis nun was an meinem kleinen kaputt ist.

es ist die wasserpumpe. da ist es ständig nass....

nun meine neue frage:

wie kann ich die wechseln?????
corsa 1.2 bj 93 model a 45ps

Die Wasserpumpe hat aber nix mit der Temperatur zu tun.
Wenn genug Wasser drauf ist muß es auch warm werden.
Wird es nicht warm ist es meistens das Thermostat...
Wenn Du wirklich die Wasserumpe wechseln möchtest weil sie undicht ist solltest Du das Thermostat gleich mitmachen, da du ja dann eh alles los hast.

Also :

Keilriemen runter, obere Zahnriemenabdeckung abgebaut. Die obere und untere Riemenscheibe auf Makierung stellen...Kerbe in der oberen Scheibe muß mit Schlitz in der hinteren Zahnriemenabdeckung fluchten und die Kerbe unteren Riemenscheibe muß mit kleinen "Metallfinger" fluchten.
Dann untere Riemenscheibe demontieren und Abdeckung entfernen, dann siehst Du die Wasserpumpe.
Wenn Dein Auto schon eine Spannrolle für den zahnriemen hat, so kannst Du sie entspannen indem Du durch die beiden Löchern nen kleinen Schraubenzieher steckst, ansonsten muß der Riemen hinterher über die Wasserpumpe gespannt werden. Faustregel für den Fall ist das Du die Flanke des zahriemens eine halbe Umdrehung verdrehen kannst
...dann den Zahnriemen runter, die 3 Schrauben der Wasserpumpe lösen und raus mit dem Dingen ;-)
Dichtflächen mit feinem Schmirgel reinigen und neue Pumpe rein.
Fürs Thermostat muß dann noch die obere Riemenscheibe los . Die beiden Schrauben der hinteren Zahnriemenabdeckung losschrauben. Du kannst die Abdeckung dann vorishcit abziehen so daß Du an die beiden 8er Schrauben des Thermostgehäuses dran kommst. Diese auch los, Gehäuse entfernen und das da hinter liegende Thermostat ersetzen.

Zusammenbau des ganzen in umgekehrter reihenfolge ;-)

Wichtig !!!
Die Makierungen der Riemenscheiben müssen unbedingt wieder fluchten wenn der zahnriemen drauf ist, ansonsten läuft er nicht richtig oder gar nicht :-)

Hi,

obwohl die Temperatur mit der Wasserpumpe was zu tun hat.
habe vor 3 tagen auch das Problem gehabt, früh hat er noch geheizt und abends beim heimfahren war ebbe nur noch kalt.
Dann hab ich mal nachgesehen und siehe da, es war keine Kühlflüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter(keine Flüssigkeit keine warmen Füsse),wieder aufgefüllt hat er geheitzt, nach ca.5 min lauf hab ich mal was tropfen sehen, und hab das ganze mal verfolgt.Es ist die Wasserpume gewesen, die undicht war. Neue rein(Arbeitszeit ca.1 Stunde) incl.neuen Zahnriemen +Spanner+Thermostat fertig, jetzt heiztz die Kiste wieder wie neu.
PS: viel Spaß beim demontieren der unteren Schwungscheibe:-()

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen