Wo sitzt der Ladedruck Sensor/MAP beim A20dth

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

ich versuche den Ladedrucksenor zu tauschen, aber ich finde den Einbauort nicht.

Kann mir jemand sagen, wo ich den finde?

8 Antworten

Der sitzt doch in der Ansaugbrücke. Nahezu mittig richtung Spritzwand. Mit einer Schraube fest. Den Stecker sollte man von oben sehen wenn die Motor-Abdeckung ab ist.

Auf dem ersten Bild ist der neue Sensor zu sehen. Wo sitzt der?

Auf dem zweiten Bild, was ist das?

Auf dem dritten Bild, der sitzt gegenüber der Spritzwand, hat einen Schlauchanschluss.

Ich blick gerade nicht durch

20250724
20250724
20250724

Zu Bild 1 : siehe erster Beitrag von mir : MITTIG in der Ansaugbrücke (wenn man über den Motor schaut somit auch nahezu mittig vom Motor gesehen), von hinten (Richtung Spritzwand) rein gesteckt. Stecker zeigt nach oben und sollte sichtbar sein. Ist mit einer Schraube fest geschraubt.

Zu Bild 2 : das ist Teil der Kurbelgehäuseentlüftung, das ist ein Ventil welches angetaktet wird um in bestimmten Situationen oder nur zu bestimmten Zeiten die Gase in die Ansaugung zu leiten.

Zu Bild 3 : das sieht mir sehr nach einem DPF Differenz Druck Sensor aus. EDIT : ist wohl ein Drucksensor der an der Ansaugbrücke sitzt, was der allerdings misst kann ich nicht sagen.

Ich finde das Ding nicht.

In der Mitte sitzt dieser Sensor mit dem Schlauch, Bild drei.

Ansonsten finde ich da nichts, muss ich vorher etwas ausbauen?

Ähnliche Themen

Vorgehensweise : Man geht zum Fahrzeug und öffnet die Haube. Danach entfernt man die Motor-Abdeckung. Dann schaut man auf die Ansaugbrücke (schwarzer Kunststoff). Dort schaut man nun etwa mittig, wo der Stecker nach oben zeigt. Zack, hat man das Teil lokalisiert. SIEHE FOTO.

Noch genauer kann man es doch fast gar nicht beschrieben.

Man hätte auch z.B. ein Mal kurz bei eBay schauen können, unter dem Schlagwort : "Ansaugbrücke A20DTH" findet man genug Bilder die eine Ansaugbrücke mit besagtem Sensor zeigen.

Img-20250724

Im Normalfall halten die Ladedrucksensoren sehr lange. Eine kleine Reinigung reicht allemal aus. Der neue Sensor ist von BOSCH oder No-Name?

Werde morgen nochmal schauen, der ist von Hella

Natürlich ist es kein No-Name-Hersteller, aber einbauen würde ich es nicht.

Obwohl ich keine Einwände gegen Hella habe, würde ich persönlich erneut von BOSCH bevorzugen.

Andernfalls hätten Opel oder andere Automobilhersteller bereits Sensoren von Hella verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen