Wo Sitzt der Beifahrer Airbag Stecker ?? beim Audi A3

Audi A3 8L

Hallo, Zusammen ,

Da meine Airbag Leuchte brennt ,und nach eine fehler suche bei A.T.U.
wurde mir gesagt das es der Stecker vom Seiten Airbag sein kann, wollte ich nun sehen ob der stecker etwa etwas lose ist .

Könnte mir jemand sagen wo der stecker sich befindet bei ein Audi A3 3 Türer Bj 2002

Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

P.S.:
Darunter fallen auch schon das Abziehen von Steckern, Arbeiten am Diagnosesystem etc.!

Wende Dich damit bitte an eine Fachwerkstatt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

P.S.:
Darunter fallen auch schon das Abziehen von Steckern, Arbeiten am Diagnosesystem etc.!

Wende Dich damit bitte an eine Fachwerkstatt.

Damit der Umsatz der Freundlichen gesichert bleibt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TF1978


Damit der Umsatz der Freundlichen gesichert bleibt. ;-)

Und damit der Kopf auf den Schultern bleibt...

normaler weiße dürfte nix passieren weil der airbag nur durch die dehnmesstreifen ausgelöst wird oder durch den crash sensor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JohnRambo1990


normaler weiße dürfte nix passieren weil der airbag nur durch die dehnmesstreifen ausgelöst wird oder durch den crash sensor

Oder durch unsachgemäße Handhabung,

oder durch z.B. statische Entladung,

oder durch die Tatsache, dass evtl. nicht eine Steckverbindung sondern z.B. ein Kabelstrang fehlerursächlich ist,

oder .....

=> UNSINN

Abgesehen davon wird ein Airbag im Normalfall nicht von einem Sensor ausgelöst, sondern vom Steuergerät.
Sensorik heißt nicht umsonst Sensorik, denn die dient der Datenerfassung, nicht der Steuerung der Aktorik.
Steuerung der Aktorik erfolgt im Normalfall AUßSCHLIEßLICH durch das Steuergerät

ja aber solange das steuergerät keine werte bekommt löst nix aus und ich habe meine airbag stecker auch rausgezocken bei meinem s3 weil ich schalensitze eingebaut habe und ich dann den seitenairbag totlegen musste mit so einem kit da ist nix passiert =)

also kannste beruhigt machen aber wie schon geschieben erde dich doch vorsichtshalber =)

und hatte damals auch den fehler mit der lampe und mein audi meister meinte das kommt durch erschüterung und durch vor und zurück machen (da du ja wie ich nur 3 türer haben ist das schon möglich) vom sitze das dann der strecker locker wird und eine meldung ablegt

Hurz100...ganz ehrlich: Du nervst tierisch mit deinen ständigen Belehrungen zum Thema Airbag. Offensichtlich scheinst du ja alle Bereiche und Unterunterunterforen von MT ausschließlich darauf abzusuchen, nur um immer und immer wieder deine selbe Moralpredigt ablassen zu können.

Der TE hat lediglich gefragt, wo sich der Stecker befindet, er hat mit keiner einzigen Silbe erwähnt, dass er irgendwelche Reparaturen o.ä. durchführen will.

Gruß von einem Privatmenschen, der in seinem Leben vermutlich schon mehr Airbags aus- und eingebaut und diverse Airbag-Kabel repariert hat.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Hurz100...ganz ehrlich: Du nervst tierisch mit deinen ständigen Belehrungen zum Thema Airbag. Offensichtlich scheinst du ja alle Bereiche und Unterunterunterforen von MT ausschließlich darauf abzusuchen, nur um immer und immer wieder deine selbe Moralpredigt ablassen zu können.

Der TE hat lediglich gefragt, wo sich der Stecker befindet, er hat mit keiner einzigen Silbe erwähnt, dass er irgendwelche Reparaturen o.ä. durchführen will.

Gruß von einem Privatmenschen, der in seinem Leben vermutlich schon mehr Airbags aus- und eingebaut und diverse Airbag-Kabel repariert hat.

Ob das nervt oder nicht, ist diesbezüglich relativ wurscht.

Wer den Anfangsbeitrag des TE gelesen hat, hätte mitbekommen, dass er prüfen will, ob an der Steckverbindung etwas "lose" ist.

Dazu muss zwangsläufig die Steckverbindung getrennt werden, denn sonst kann man sich das sparen !

=> Hier ist definitiv die Absicht ersichtlich, Prüfarbeiten am Insassenschutzsystem durch Laien auszuführen.

Wenn derjenige, der das tun möchte, die entsprechende Berechtigung hat, am diesen Systemen zu arbeiten / Prüfungen durchzuführen, muss derjenige nicht in einem Laienforum nach Anleitungen dazu fragen, denn dann wären die entsprechenden Kenntnisse dazu vorhanden und ebenfalls die entsprechenden Berechtigungen nach SprengG.

Wenn er Privatmensch dann wenigstens mal eine VOLLSTÄNDIGE, UMFASSENDE Anleitung mit Angebe ALLER zu beachtenden Sicherheitsbvestimmungen posten würde, wäre u.U. (auch wenn es defakto den NUB`s von MT NICHT entspräche) gegen eine solche Anleitung nichts einzuwenden.

Aber weder Du nochandere User waren bislang in der Lage, ein solches Dokument hier einzustellen.
Das wiederum spricht bereits für sich !

Zitat:

Original geschrieben von JohnRambo1990


ja aber solange das steuergerät keine werte bekommt löst nix aus und ich habe meine airbag stecker auch rausgezocken bei meinem s3 weil ich schalensitze eingebaut habe und ich dann den seitenairbag totlegen musste mit so einem kit da ist nix passiert =)

also kannste beruhigt machen aber wie schon geschieben erde dich doch vorsichtshalber =)

und hatte damals auch den fehler mit der lampe und mein audi meister meinte das kommt durch erschüterung und durch vor und zurück machen (da du ja wie ich nur 3 türer haben ist das schon möglich) vom sitze das dann der strecker locker wird und eine meldung ablegt

Dann farg mal bei den Berufsgenossenschaften des KFZ-Handwerkes nach, wie es möglich ist, dass beim Wegtragen eines ausgebauten und NICHT mehr angeschlossenen Sitzes der Seitenairbag auslöste und den Menschen schwer verletzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wer den Anfangsbeitrag des TE gelesen hat, hätte mitbekommen, dass er prüfen will, ob an der Steckverbindung etwas "lose" ist.
Dazu muss zwangsläufig die Steckverbindung getrennt werden, denn sonst kann man sich das sparen !

Falsch. er fragte lediglich, wo sich der Stecker befindet, um nachzuschauen, ob dieser lose sein.

a) kann sich dies auf das bloße "nachschauen" beschränken

b) kann der stecker bereits lose sein und er will ihn nur wieder zusammenstecken

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wer den Anfangsbeitrag des TE gelesen hat, hätte mitbekommen, dass er prüfen will, ob an der Steckverbindung etwas "lose" ist.
Dazu muss zwangsläufig die Steckverbindung getrennt werden, denn sonst kann man sich das sparen !
Falsch. er fragte lediglich, wo sich der Stecker befindet, um nachzuschauen, ob dieser lose sein.
a) kann sich dies auf das bloße "nachschauen" beschränken
b) kann der stecker bereits lose sein und er will ihn nur wieder zusammenstecken

a) bringt demjenigen bloß nix, denn das würde i.A. die Werstatt bei Fehlerauslese (hier angeblich durchgeführte Fehlersuche) bereits machen (Fehlereintrag Insassenschutzsystem)

b) dann hätte das die Fachwerstatt bereits beim Auslesen des Datenspeichers / bei der durchgeführten Fehlersuche getan, denn dann wär ein statischer Fehlereintrag, der ebenfalls NICHT löschbar ist vorhanden gewesen.

Da laut Aussage des TE aber bereits eine "Fehlersuche" in einer Werkstatt stattgefunden hat und eine nicht intakte Steckverbindung lokalisiert wurde, stellt sich die Frage, warum die Steckverbindung nicht instandgesetzt wurde ????
Das geschiet wiedrum i.A. NUR auf Kundenwunsch !

Aber anstatt irgendwas dahinzufaslen, könnte man dem TE auch aufzeigen, wo er sich die Herstellerunterlagen dazu besorgen könnte !!
Link dazu.

Nur wird das womöglich wieder als "zu teuer" angesehen.
Instandsetzung bei Fehlersuche / Werkstattaufenthalt wär womöglich eben einfach preiswerter gewesen, denn wenn die Steckverbindung erstmal als fehlerverursachend erkannt und lokalisiert wurde, ist der Aufwand zur Instandsetzung im Vergleich zur Fehlersuche gering.

Bezüglich der "Airbagthematik" kannst Du Dir aber auch mal diesen Beitrag hier genauer anschauen, evtl. wird dann auch DIR / Privat oder als MOD bewusst, was hier so bezüglich Airbagfehlern und deren Behebung so GEFASELT wird.
Da wird TROTZ KONKRETEM Fehlereintrag, der GARNIX mit irgendeiner Steckverbindung unter irgendeinem Sitz was zu tun hat BLIND und OHNE SINN UND VERSTAND auf eine Steckverbindung unter einem Sitz verwiesen !
Das wiederum zeigt eindrucksvoll den Kenntnisstand auf.
Nachdem dann an irgendwas, was NIX mit dem eigentlichen Fehler zu tun hat und somit das rumgefrickel daran logischerweise den Fehler auch nicht behoben hat, wird dann u.U. eine Werkstatt aufgesucht.
Dort darf man sich dann neben dem nun NICHT mehr einfach erkennbaren Ursprungsfehler mit weiteren, durch den Kunden selbst verschuldeten Fehlereinträgen abgeben, die schlußendlich zu einer höheren Rechnung und NICHT AUFFINDBAREN FEHLERN führen (die Fehler, die auf Rumgefrickel basieren, sind ja auch letztendlich keine Fehler, sondern eben durchs Rumgefrickel entstanden).
Fällt die Rechnung für eine solche Fehlersuche dann höher aus, als es eigentlich sein müsste (wenn niemand rumgefrickelt hätte, hätte man den Ursprungsfehler schneller lokalisiern können, da die zusätzlichen, durch Rumgefrickel entstandenen Fehler nicht zu bearbeiten gewesen wären, da eben nicht da), wird ebenfalls rumgemosert !

Dazu gibt`s hier dann auch genug weiter Beispiele, in denen schlicht und ergreifend NUR Unsinn verbreitet wurde und andere User schlicht und ergreifend GEFÄRDET wurden, da keine Kenntnisse bezüglich den entsprechenden Systeme und deren Funktion vorlagen.

Hi,

naja... wenn wir so ins Detail gehen, er hat ja geschrieben, er will gucken, ob der Stecker vielleicht etwas lose ist. Ich glaube kaum, dass der da Verkleidungen abbaut und dann die Hände hinterm Rücken verschränkt und "nur guckt". Er wird sicher auch mal dran wackeln oder so. Das ist schon verboten.

Übrigens *Hurz100 Ansichten zustimm* auch wenn ich kein Sachkundenachweis oder Erfahrungen mit Airbags hab...

Gruss

@hurtz100

also ich habe kfz mechatroniker gelernt und bin mir bewusst was ein airbag anrichten kann und ich habe diesen airbag lehrgang +schein (nur so neben bei) und selbst bei den lehrgang haben sie gesagt(in einer raucherpause vom lehrgangsmeister) das airbag systeme seit ende der 90er so sicher sind bzw nicht von selbst auslösen selbst wenn die batterie noch angeklemmt ist und da zählt der a3 auch dazu klar kann es bei 10000000 leuten bei 1 passieren das einer auslöst aber die change ist so gering und ich habe auch gesgat er soll sich noch erden davor und wenn es eben sein gewissen beruhigt dann kann er eben noch die batterie abklemmen

und was die sitze anbetrifft ist es das selbe thema von sooooo vielen leuten kann es klar mal bei 1 passieren aber das heisst nicht jeder seitenairbag löst bei jeden ausbau aus

beim fahrerairbag/lenkradairbag da wäre ich viel viel vorsichitger weil es da doch bei falscher anwendung fälle gegeben hat wo welche aufgegangen sind

und ich will dem TE jetzt kein freifahrtschein geben er soll klar vorsichtig sein aber wenn er es in ruhe macht und aufpasst passiert da garnix

und der stecker sitzt normaler weiße genau vorne am sitzt da wo du auch den sitzt vor und nach hinten schiebst genau daneben musst nur die platik da abbauen kann auch sein das er unten dem sitzt ist müsstete aber dann schon sehen wenn du unter den sitzt guckst

da ich aber einen s3 habe und der recaro sitzte hatte war er bei mir ganz wo anders aber beim normalen a3 müsste er an den 2 stellen sein wo ich es beschreiben habe

Zitat:

Original geschrieben von JohnRambo1990

@hurtz100

also ich habe kfz mechatroniker gelernt und bin mir bewusst was ein airbag anrichten kann und ich habe diesen airbag lehrgang +schein (nur so neben bei) und selbst bei den lehrgang haben sie gesagt(in einer raucherpause vom lehrgangsmeister) das airbag systeme seit ende der 90er so sicher sind bzw nicht von selbst auslösen selbst wenn die batterie noch angeklemmt ist und da zählt der a3 auch dazu klar kann es bei 10000000 leuten bei 1 passieren das einer auslöst aber die change ist so gering und ich habe auch gesgat er soll sich noch erden davor und wenn es eben sein gewissen beruhigt dann kann er eben noch die batterie abklemmen

und was die sitze anbetrifft ist es das selbe thema von sooooo vielen leuten kann es klar mal bei 1 passieren aber das heisst nicht jeder seitenairbag löst bei jeden ausbau aus

beim fahrerairbag/lenkradairbag da wäre ich viel viel vorsichitger weil es da doch bei falscher anwendung fälle gegeben hat wo welche aufgegangen sind

und ich will dem TE jetzt kein freifahrtschein geben er soll klar vorsichtig sein aber wenn er es in ruhe macht und aufpasst passiert da garnix

Wenn Du wärest, was Du vorgibst zu sein, müsste Dir eigentlich klar sein, dass gerade Seitenairbags sensibler sind als Frontairbags.

Und das ist bereits in der Steuerlogik der Steuergeräte begründet.

Ist die seitliche Knautschzone eines Fahrzeuges genauso "großzügig" bemessen, wie im Frondbereich ?
Muss evtl. der Ablauf von Signalerfassung bis zur völligen Entfaltung bei einem Seitenairbag schneller von statten gehen, als bei einem Frontairbag ?

Evtl. mal drüber nachdenken.

Und sollte tatsächlich jemandem, der solche Tips ließt und danach handelt, solch ein Ding um die Ohren fliegen, werden sich diejenigen, die solche Tips gegeben haben an den enstandenen Kosten beteiligen ??

Wohl eher nicht.
Warum bloß nicht ???
Da ist sich dann wieder jeder selbst der Nächste !

Aber was will man z.B. von "Ramböhnchen" auch erwarten ??

Ähnliche Themen