Wo sitzt der Behälter für das Servoöl und welches?
hallo leute,
konnte im netzt nichts finden. kann mir einer von euch sagen, wo denn der behälter für das servoöl sitzt (aus der sicht der fahrerseite)? wollte den stand mal kontrollieren. finde auch nichts mit einem grünen deckel.
wäre dieses öl korrekt ?
32 Antworten
Mach mal ein Bild von deinem Peilstab
Ich habe noch ca. 900ml vom Hydrauliköl G004000M2 aus 2013 übrig. Kann ich das noch verwenden oder ist das zu alt?
Stand zwar dunkel. Aber im Winter kalt und im Sommer warm.
Eigentlich wie im Auto. Nur unbenutzt.
Normal steht auf der Flasche ein Verfallsdatum.
Lies sonst mal hier:
https://www.meinpassat.de/forum/t43514.html?postID=338417#post338417
Dem Hydrauliköl hätte ich wohl 4 Jahre gegeben und dann Entsorgt.
Danke Opa Audi.
Verfallsdatum habe ich nicht gesehen.
Dann kommt es weg.🙂
Werde es bei VAG nachfüllen lassen, damit ich nicht wieder 'ne fast volle Flasche Jahre herumstehen habe, die ich dann entsorgen muss.
Ähnliche Themen
Du kannst das Hydrauliköl noch bedenkenlos verwenden, da geht nichts kaputt.
Haha,
so hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht. Rede und Gegenrede.
Jetzt bin ich so schlau wie vorher.
Ich habe gerade geschaut: Verfallsdatum war 08/2017
Für max. 0,1LITER kauf ich mir keine Literflasche mehr und stelle die dann auf Lager . Ölstand steht bissel über Min. im kalten Zustand. Soll mein Freundlicher auffüllen.
Gerade angerufen. Null Problem. Wird heute Mittag erledigt und das Altöl entsorgt.🙂
Bei VAG nachgefüllt und Altöl entsorgt. Zehnerle ins Sparschwein.
Öl ist ist immer noch G004000M2.
Wenn das Öl vefallen würde, müsste man es ja alle vier Jahre wechseln. Das ist aber nicht der Fall. Fahren noch genug 30 Jahre alte VW/Audis mit dem ersten Öl in der Lenkung rum.
Das Datum auf der Flasche ist rein hypothetisch zu sehen wie auf einer Packung Reis.
Sehe ich auch so! Das Öl hättest du ruhig benutzten können....
Die Plastikflasche sah schon scheiße aus.
Ausgebäult, als wenn Überdruck drin gewesen wäre. Wie eine gärender Milchtetrapack.
Und , wie gesagt, sie stand im Sommer heiß und im Winter kalt im Schuppen.
Daher wollte ich mir das nicht mehr antun.
Ansonsten bin ich eurer Meinung.
Beim 2001ér A4 B6 musste ich nach rund 10 Jahren wechseln da zufällig durch einen Blick dort rein gesehen das es schäumt und nur noch eine Dunkle brühe.Gleich den Behälter ersetzt da dort der Filter integriert ist.
Den 92ér Golf Cabrio welcher bei uns seit eh und je jeden Tag bewegt wird, wurde vor 5 Jahren Restauriert, da fing kurz vorher schon die Pumpe das Surren an, welche dann auch Defekt war, und naja, das Servoöl war alles andere als ein "Öl"
Soviel dazu das die "Plörre" ewig hält,....das Öl im Offenen Gebinde irgendwann mal dazu neigt Additive zu Verlieren oder diese sich absetzen sowie das Öl mit der Zeit Wasser aufnimmt sollte doch eigentlich bekannt sein, hätte von daher auch kein Öl reingefüllt was 8 Jahre stand.
Hallo liebes Forum, ich würde gern mein Servoöl Stand checken, hab aber leider keine Ahnung wo der behälter sitzen soll.
Würd mich über ne Antwort freuen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoölbehälter' überführt.]
Welches Baujahr hast du? Ist es ein Facelift?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoölbehälter' überführt.]
Servoölbehälter beim 3.0 TDI .
Der schwarze Behälter mit dem grauen runden Deckel auf dem das eingeprägte Kreuz ist.
Deckel aufdrehen und anhand des Peilstabes ablesen. Es gibt eine Skala für kalte und eine für warmes Servoöl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoölbehälter' überführt.]
Hey Leute ,
Hätte da mal die selbe Frage nur für einen
A4 2,0 TDI B8 8k5 Bj. 2014
Hatte heute mal geschaut gehabt nach dem Behälter für das servoöl nur da ist von dem überhaupt nichts zu sehen ….
Danke für die Antworten