Wo sitzt das Motorsteuergerät? Wie ausbauen?
hallo
ich wollte meine 8k 2,0 tdi 143ps ein bischen mehr wumme geben auf 180ps
nun habe ich ein tuner gefunden der mir ein guten preis gemacht hat
einzige nachteil ..der ist ca 450 km von mir entfernt
er hat geschrieben das ich ihn auch das motorsteuergerät schicken kann
nun wollte ich das ausbauen ,aber wo sitzt das?
muss ja irgendwo bei der frontscheibe sein oder
hat vielleich einer ein bild davon?
Beste Antwort im Thema
spritzwasserkasten verkleidung wegbauen
3 TORX schrauben lösen unter dem Wischwassertank
deckel ab
dann schaust du auf das MSG
- das MSG selbst ist mit einem Sicherungsbügel gesichert- der muss entfernt werden (abreißschrauben)
hier auf den Fotos zu sehen
68 Antworten
Zitat:
@homi79 schrieb am 30. August 2018 um 10:34:43 Uhr:
Ja richtig. Da wurde nur "billiges" Immo Off über den Flash gemacht. Dazu muss das Steuergerät nicht aufgemacht werden.
Wenn man Immo Off "sicher" ohne Safe Meldung machen will, muss das Steuergerät aufgemacht werden und im Bootmodus der EEprom neu mit angepassten Daten beschrieben werden.
Das können und wollen nicht alle Tuner, weil man dazu relativ teure Hard und Software benötigt.. so man sie denn original kauft.
gibt es hier im Forum jemand, der mir dieses Immo Off im Bootmodus der EEprom machen kann?
Ich habe mal gelesen, dass man von seinem MSG einen Klon anfertigen lassen kann. Dazu wird bei einem baugleichen MSG eine Kopie der Software des Original-MSG aufgespielt. Dann könnte man auf dem Klon das Diesel-Update machen lassen und anschließend wieder das Original einbauen. Hat damit jemand Erfahrung?
hatte ich so ähnlich gemacht - gebrauchtes Stg aus der Bucht mit gleicher HW-Nr, eingebaut und mit VAS auf den Stand vom originalen gebracht ("alte" Flashdatei hatte ich) , danach bei Audi das Update drauf und WFS angelernt. Beim originalen IMMO off und zum TüV das "neue" rein...
Verkauft habe ich ihn mit dem "neuen" Stg mit dem "Abgas-Update"...
Moin moin die Herren ,
Ich hab mal eine Frage an euch . Beim Einbau des MSG , soll ich die Batterie abklemmen oder kann ich den mit angeschlossener Batterie wieder anschließen ?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Super , danke für deine schnelle Antwort . Werde es dann versuchen wenn es vom Klonen zurückkommt.
Schönen Sonntag noch
Moin Zusammen, ich habe hier ganz gespannt mitgelesen und folgende Frage (auch wenn die letzte Aktivität hier schon bisschen her ist): Ich plane mein MSG selbst auszubauen, zur Reparatur zu schicken und es dann wieder einzubauen. Erwartet mich hier ggf. eine Überraschung (irgendwas anlernen müssen etc.) oder sollte alles wieder genau so funktionieren, als wäre nie etwas gewesen?
Audi A4 B8K 1.8TFSI
Das einzigste probl. ist die Diebstahlsicherung mit den Abreissschrauben.
Man braucht einen Drehmel um Schlitze in den Schraubenköpfen zu machen und einen Heissluftfön.
Die Abreissschrauben sind mit Loctite Schraubensicherung eingesetzt und müssen mit dem Heissluftfön gut erhitzt werden um sie überhaupt lösen zu können.
Gut wäre für den Heissluftfön eine Düse als Aufsatz.
Ich danke für die ausführliche Einschätzung. Ich denke die mechanische Herausforderung mit den Schrauben kann ich lösen. Mir grauste es eher vor den Folgen nach dem wiedereinsetzen des reparierten Gerätes. Aber wenn das unkompliziert ist, bin ich beruhigt!