Wo sind meine 2sec. ?

Audi TT 8N

Hy Jungs,

Da ich auf tt-eifel gelesen habe das mein TT 6,4sec auf tempo 100 brauchen sollte, dachte ich mir mal das probier ich jetzt aus ob der wert annähernd hinkommt. Jetzt mal zu meinen Daten.

fast originaler
TT BAM 225ps Quattro
Halb voll getankt
105kg der Fahrer
vorne:8,5J x 19 225/40/19
hinten10J x 19 255/35/19
Sind RH felgen 2 od. 3 teilige weiß ich gar nimma hinten aufjedenfall doch sehr schwer 🙄

So meine gemessene Werte sind 8,1 - 8,5 - 8,1 - 8,1 -8,3
Gemessen wurde mit der Anzeige
PS liegen auch laut anzeige 224/225 ps an.

Wo sind jetzt die 1,7 sec. die mir abgehen?
Schlucken die Reifen / Gewicht soviel?
Liegts an meinem anfahren, lasse bei 2500-3000 die kupplung "geschmeidig" kommen sprich ich lass sie nicht schnalzen sind da noch die 1,7sec drinn?

mfg
Bergsi

37 Antworten

Das liegt wohl eher an den breiten Puschen und nicht an der Felgengröße aber naja auch egal kann ja auch sehr subjektiv sein die ganze sache ;-] .
Gruß

ich denke mal es liegt ein wenig an beidem 😉

Ok gut in der mitte getroffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Preda-tt-or


Das liegt wohl eher an den breiten Puschen und nicht an der Felgengröße aber naja auch egal kann ja auch sehr subjektiv sein die ganze sache ;-] .
Gruß

Minimal und subjektiv sind relativ.

Sind 2 Sekunden nicht auch minimal? ...oder eher subjektiv? 😉

Das Gewicht einer Felge hat definitiv Einfluss auf das Trägheitsmoment.
Nicht umsonst werden bei richtigen Sportwägen teure Hohlspeichenfelgen verbaut, bei denen das Gewicht möglichst nah
um die Radnabe positioniert ist, um der Massenträgheit entgegenzuwirken.
Gegossene Standard-Aftermarket Felgen in XXL-Größe sind nur etwas für das Auge und verschlechtern die Fahrleistungen,
da das Gewicht meistens im Felgenbett sitzt.

Hinzu kommen wie gesagt noch die breiten Reifen.

Jepp, Mitte getroffen 🙂

und 0,75 sec bleiben am LMM hängen ,der wahrscheinlich 80 tsnd kilo´s runter hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Preda-tt-or


Das ist doch so minimal, glaube kaum das sich das so schwerwiegend auf die beschleunigung auswirkt.
Gruß

minimal? Der Einfluss ist relativ gesehen riesig. Ich vermute mal, dass Du nur auf´s Mehrgewicht geschielt hast, nicht auf die erhöhte Trägheit der rotierenden Massen, richtig?😉

Minimal von einer 17" auf 18" Felge da tut sich nicht viel.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Preda-tt-or


Minimal von einer 17" auf 18" Felge da tut sich nicht viel.
Gruß

Es geht ja auch nur um 2 Sekunden, also 21, 22, 23 => vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


 
Es geht ja auch nur um 2 Sekunden, also 21, 22, 23 => vorbei!

Nur zwei Sekunden in die andere Richtung und du wärst auf Ferrari F40 Niveau. Also nur 2 Sekunden sind wieder einmal relativ. Nur zwei Sekunden machen aus einem Olympiasieger im Abfahrtslauf einen zwanzigst platzierten.

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


 
Es geht ja auch nur um 2 Sekunden, also 21, 22, 23 => vorbei!
Nur zwei Sekunden in die andere Richtung und du wärst auf Ferrari F40 Niveau. Also nur 2 Sekunden sind wieder einmal relativ. Nur zwei Sekunden machen aus einem Olympiasieger im Abfahrtslauf einen zwanzigst platzierten.

Ich habe mit dem Quatsch nicht angefangen (siehe Topic). 😉

=> Bestimmt hatte der zwanzigst platzierte schwere Schuhe in Übergröße an, sonst hätte er gewonnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Bestimmt hatte der zwanzigst platzierte schwere Schuhe in Übergröße an, sonst hätte er gewonnen. 😁

hat wohl gleichzeitig deswegen auf gas und bremse getreten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Preda-tt-or


Minimal von einer 17" auf 18" Felge da tut sich nicht viel.
Gruß

Aha🙄

Wenn man solche Werte erreichen will, schont man das Auto nicht. Der hat Allrad, wieso also bei 2500 oder 3000 Touren anfahren?

Vollgas, Drehzahl möglichst hoch, Kupplung springen lassen und los gehts... erst kurz vor dem Drehzahlbegrenzer schalten und das nicht zaghaft oder langsam, sondern die Gänge durchreißen. Das das niemand mit seinem eigenem TT machen will, kann ich allerdings verstehen. Alle namhaften Autozeitschriften haben die von Audi angegeben Werte damals aber so ziemlich erreicht, wenn dann waren es vielleicht mal 6,5 sek.

Ich denke die 255 Reifen an der Hinterachse kosten schon ein wenig Zeit, wozu sind die eigentlich auf dem Auto drauf, der TT neigt doch sowieso schon zum Untersteuern, die verstärken das ganze doch nur noch? Ich denke mit 225 auch an der Hinterachse wäre das Fahrverhalten wesentlich harmonischer.

Wenn man Serienbereifung und nen 70kg Fahrer hätte, dann dazu noch wie oben beschrieben fährt, sollte man an diese Werte schon nahe rankommen.

Aber ein Motor lässt bei z.B. 100.000km auch oft ein kleinwenig nach 🙂.

MFG

manche Motoren haben nach 100.000 km etwas mehr Leistung😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


manche Motoren haben nach 100.000 km etwas mehr Leistung😉

yes , und je mehr sie laufen desto mehr leistung kriegen sie ,meiner hatte als neuwagen auch nur 150 ps 🙂

Deine Antwort