Wo sind meine 2sec. ?
Hy Jungs,
Da ich auf tt-eifel gelesen habe das mein TT 6,4sec auf tempo 100 brauchen sollte, dachte ich mir mal das probier ich jetzt aus ob der wert annähernd hinkommt. Jetzt mal zu meinen Daten.
fast originaler
TT BAM 225ps Quattro
Halb voll getankt
105kg der Fahrer
vorne:8,5J x 19 225/40/19
hinten10J x 19 255/35/19
Sind RH felgen 2 od. 3 teilige weiß ich gar nimma hinten aufjedenfall doch sehr schwer 🙄
So meine gemessene Werte sind 8,1 - 8,5 - 8,1 - 8,1 -8,3
Gemessen wurde mit der Anzeige
PS liegen auch laut anzeige 224/225 ps an.
Wo sind jetzt die 1,7 sec. die mir abgehen?
Schlucken die Reifen / Gewicht soviel?
Liegts an meinem anfahren, lasse bei 2500-3000 die kupplung "geschmeidig" kommen sprich ich lass sie nicht schnalzen sind da noch die 1,7sec drinn?
mfg
Bergsi
37 Antworten
naja die 255 dürften ja schon mal etwas bremsen würd ich mal so sagen dann kommt es ja noch drauf an wie man schaltet denke ich mal
Na die meiste Zeit lässt du wohl wirklich bei dem ungefederten Gewicht liegen. RH Felgen in der Dimension sind ja nun keine Leichtgewichte. Ansonsten nimmst du halt zu viel Rücksicht auf dein Auto😉 Aber das ist ja auch nur zu verständlich, mit dem Begrenzer spielen wie Tim Schrick ist ja doch eher den Autotestern vorbehalten.
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Die eine Sekunde klebt am linken und die andere am rechten Hinterrad. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:Die eine Sekunde klebt am linken und die andere am rechten Hinterrad. 😉
nee, die beiden sekunden liegen beim TÜV in der schublade. 😁
105kg von dir Spielen natürlich auch ne Rolle ! Alles was gewicht hat weg ! 😉 Basskiste oder Bierkiste usw...
... Rücksitzbank, Türverkleidungen, Beifahrersitz... 😉
ps. Man man man... so nen clk 55 hat mich gestern schon verdammt alt aussehen lassen... als er nach nen paar metern wieder an mich ran kam dacht ich mir schon der brummelt aber komisch... jaja das Kind in mir=)
Je größer die Felge, desto träger die Beschleunigung - die breiten Hinterreifen tun ihr übriges dazu.
Probier es doch mal mit einheitlicher Bereifung, z.B. 225er/17"...
bei einem größeren Durchmesser liegt das schwere Felgenbett auch weiter außen, als hängt an einem größeren Hebelarm -> mehr Massenträgheit😉
Durch den Wechsel auf eine größere Felge verändert sich die Lage des Trägheitsmoments negativ.
Wenn also die Masse von der Drehachse weiter entfernt wird, so steigt auch das Trägheitsmoment,
selbst bei gleich bleibendem Felgengewicht.
Bei höherem Felgengewicht wirkt sich dies natürlich noch stärker aus.
Hinzu kommt beim TE, dass durch die breiten Reifen der Rollwiderstand wächst, der sich vor allem
bei geringen Geschwindigkeiten und in der Beschleunigung auswirkt.
Das ist doch so minimal, glaube kaum das sich das so schwerwiegend auf die beschleunigung auswirkt.
Gruß
Ich merke jedes Jahr aufs neue schon einen eklatanten Unterschied zwischen den Winterreifen (17'' rundum 225er) und den Sommerschlappen (18''vorne 225er, Hinten 255er) ...da ist durchaus was dran