Wo sind die Zylinderkopfschrauben? MB C 270 CDI T-Modell (S203)
Hallo liebe Community,
ich habe ein bisschen die Foren durchstöbert, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage, da sie wohl zu banal ist.
Und zwar geht es um folgendes:
Mein Vater ist gelernter KFZ-Mechaniker und hat an meinem MB die Glühkerzen gewechselt. Eine ist dabei abgebrochen. Und zwar so blöd gebrochen, dass alle Rettungsmöglichkeiten fehlgeschlagen sind und uns nichts übrig bleibt als den Zylinderkopf abzuschrauben und die Glühkerze von der anderen Seite rauszuholen. Jetzt ist mein Vater dabei( hat damals bei Opel seine Lehre und einige Jahre Berufserfahrung gemacht) den Zylinderkopf zu demontieren. Der Zylinderdeckel ist schon ab, allerdings kann mein Vater nicht die Zylinderkopfschrauben finden. Wo sind diese? Was muss noch demontiert werden um an Sie zu kommen? Hat eventuell jemand einen Tipp, eine Anleitung mit ggf. einem Bild?
Wir wären wirklich um jeden Hilfe dankbar. Bis Sonntag muss der Wagen fertig sein :/
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Hast du Fieber???
23 Antworten
So ich melde mich mal zurück. Vielen lieben Dank für euer entgegengebrachtes Misstrauen, eure dämlichen Kommentare und Anspielungen auf den Opel Schrauber. Mein Vater hat alles wunderbar fertig gebracht und ich fahre den Wagen nun mittlerweile wieder und habe schon wieder 1500 km zurückgelegt. Zur Info: Als die Glühkerze abgebrochen ist, war der Wagen warmgefahren und die Glühkerzen eingesprüht. Danach habe ich ihn auch zu Mercedes gebracht, sowie von einem Motorinstandsetzer begutachten lassen. Beide sagten, dass sie den Zylinderkopf wechseln würden. Und bevor ich Mercedes 1500 Euro für ein Auto gebe, dass noch 2500 Euro Restwert hat, lasse ich das meinen Vater machen. Der hat länger gebraucht und musste sich rantasten, weil er logischerweise nicht jeden Motor auswendig kennt, doch es hat wie immer alles geklappt. Der Thread kann hier gerne geschlossen oder gelöscht werden.
Vielen Dank fuer deine Rueckmeldung. Aber wer soll diesen Scheiss glauben? Ploetzlich war man vorher zur Begutachtung bei MB und bei einem Motorinstantsetzer. Lese mal deine Posts in diesem Thread 😉 Da schwindelst dir fix was zurecht damit unsere Komentare so aussehen wie du sagst, Misstrauisch und daemlich.
Kopfschuettel
Es gibt halt immer wieder solche Traumtänzer.
Was hab ich davon euch zu erzählen, dass das Auto wieder funktioniert wenn es nicht so ist? 😁 ich brauche eure Bestätigung um weiter leben zu können. Sagt mal zerfrisst euch so der Neid das es geklappt hat? Ihr seid die Urform eines Deutschen für die ich mich schäme. Blödes rumgelaber, aber keine hilfreiche Antwort hab ich hier erhalten. Wenn ihr keine Ahnung habt, dann gibt doch Ruhe und lasst Leute helfen die Ahnung haben. Aber wenn es euch geil macht, schicke ich euch gerne den Kostenvoranschlag von MB und dem Motorinstandsetzer per PN 🙂 Und Mattalf deine ganzen geschilderten Vermutungen, dass es sich um angebackenes Öl/Rus was auch immer handelt, was jeder Mechaniker ja wissen sollte, war es auch nicht. Die Glühkerze war schlicht und ergreifend vor Einbau defekt. Sprich von Mercedes defekt erworben. Dies hat den ganzen Schlamassel ausgelöst.
P.S.: Was ich stark finden würde, wenn wir uns vielleicht mal verabreden und ich euch mein Auto etwas vorführe! Nur um eure blöden Gesichter zu sehen 🙂 Das wäre mir ein Vergnügen.
Ähnliche Themen
Hast du Fieber???
Zitat:
@mattalf schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:10:57 Uhr:
Hast du Fieber???
Ich hab kein Fieber. Nur mir kommt die Galle hoch, wenn ich solchen Menschen begegne. Die keine Ahnung haben und große Reden schwingen, obwohl sie sowieso nicht helfen können und NICHT HELFEN WOLLEN. Dann haltet euch doch einfach von dem Beitrag fern. Naja ich werd hier nicht mehr kommentieren, denn wenn ich so Internetrambos sehe krieg ich die Krätze.
Hallo zusammen,
die NUB/Beitragsregeln sollten schon beachtet werden; dies gilt für alle und auch für den TE selbst.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@212059 schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:26:56 Uhr:
Hallo zusammen,die NUB/Beitragsregeln sollten schon beachtet werden; dies gilt für alle und auch für den TE selbst.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
.
Danke für Info.
Ich schlage dicht machen vor.
Und leider keine Bilder gemacht vom Aus u. Einbau ??? sehr merkwürdig.
In den gut 3 Tagen alles repariert und noch 1500 Km gefahren, ihr müsst
vom anderen Stern kommen. Ich glaube kein Wort.