WO sind die Shovelhead abgeblieben?
Ich hab mir hier in Hamburg die Harley-Days gegeben und wirklich tolle Umbauten gesehen, aber fast ausschliesslich nur Evo´s.
Was mich wirklich brennend interessiert. Wo sind die ganzen Shovels geblieben?
Gibt es vielleicht so etwas wie einen Harley-Himmel oder eine überdimensionale Garage, wo die bis zum lüngsten Tag geparkt sind?
Die müssen doch irgendwo gebliebben sein
Beste Antwort im Thema
Ich war am Samstag in Ürzig, waren ein paar Hundert Maschinen da (nachmittags), hab aber nur eine Handvoll Vor-Evolution-Twins gesehen. Trotzdem waren es die meistbeachteten, spätestens wenn sie gestartet wurden (Gänsehaut).
Das Vertrackte ist: zu Harley's Marketing-Keywords gehören sicherlich neben "freedom" auch "tradition" und "heritage". Manchen Käufern der neuen Bikes wird früher oder später auch bewusst, dass sie Keywords gekauft haben, aber nicht wirklich Bikes, die den alten Geist atmen. Das tut manchen anscheinend weh.
@SbsF
Du weißt doch genau, dass das hier ein öffentliches Forum ist. Also beschwer Dich nicht, wenn man Dir dazwischen funkt, wenn Du das Forum als private Kumpel-Frotzel-Mir sinn-ja-so-dick-miteinander-Showbühne missbrauchst. Mir - und sicher auch ein paar anderen - geht das immer häufiger auf die Nerven.
Gruß
Medman
236 Antworten
@SB
...du kanst nur austeilen aber nix einstecken,und das geht mir auf den Keks!!!
P.S.: ...macht erstmal dein Pc wasserdicht,dann kannste über die Alteisen lästern.
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am A.... lecken können!!!
Welcome to my Ignorelist!!
Die Augen zumachen, wenns schwierig wird, scheint für manch einen hier die Standardlösung zu sein.
Medman
Ähnliche Themen
Moin!
Nachdem die TC-HOGs nun ihre Ignore-Listen gefüllt haben, können wir doch eigentlich zurück zum Thema kommen.
Noch jemand hier mit einer Shovel?
Gruß,
M. D.
@knuckleherby
...coole Kiste,so ne pre Shovel.Da geht einem das Herz immer wieder auf,wenn der Motor wieder knattert und schnauft.
Die neuen Modelle leben eigendlich nur noch,weil die Retrowelle rollt und rollt und warum???
Harley ist und war immer ein Hersteller der nicht jeden Neukram mitgemacht hat,dadurch wurden immer mehr Motorradfahrer angelockt und der Absatz stimmt.(nicht alles ist aber so toll,wie es uns die Werbung glauben machen will)
Ich hab mir mal ne Zero angeschaut,die gibt es neu mit EVO und im Oldstyle ,ohne viel schnickschnack,auch sehr geil!
@SB
...was interessiert es eine alte Eiche, wenn sich eine S.. an ihr reibt.(gute Besserung!!!)
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Noch jemand hier mit einer Shovel?
Ja,
und da ich mit ner 73er Shovel, ner 2008er Buell (also quasi Evo) und ner 2012er Fat Boy sowohl alt als auch neu kenne, kann ich über die letzten 14 Seiten teilweise nur den Kopf schütteln.
Ich habe ne ähnliche Diskussion letztens mit meinem Freundlichen gehabt und da der nen sehr alter Hase ist, hat er es für mich treffend auf den Punkt gebracht: Die neuen Modelle fahren toll, bremsen um Welten besser und sind mit Sicherheit zuverlässiger (weil eben neuer). So richtig das Herz geht einem aber auf, wenn man so einen alten Eisenhaufen ankickt und sich dann erstmal ne Runde durchschütteln läßt....
Fanden wir beide übrigens sowohl für HDs als auch für (amerikanische) Autos... Kann und muß ja aber jeder für sich selber entscheiden, was ihn glücklich macht...
Ne gut gestellte frage konnte aber keine einigermaßen zufriedenstellende antwort in den 14 seiten lesen !!
Denke mal in deutschland vielleicht 15 % zum rest so ab ewo gesehen 6 - 8000 shovels .
Ewos und neuere sind schon sehr bequem , zuverlässig sehen auch neu schon gut aus eben angepasst zeitgemäß von der stange nachgebaut like back to the roots , recht langweilig so finde ich persönlich , ausser sie sind geil gemacht sehen sich dann immer so ähnlich , ist aber auch ne reine anschauungssache .
Eine shovel wo echt alles fachmännisch gemacht wurde , wenig kilos runter mit individuellem stil kostet dann aber auch wieder 12- 15 kilos , und müssen gewartet werden , eigentlich sind gute shovels teurer als ewos wenn man 20000 und mehr im jahr abreissen will .
Ist doch klar wenn du 3- 400 km am tag mit der shovel gefahren bist bekommst du muskeln hast was geleistet gespürt erlebt , das muß mann wollen , mögen eben feeling .
Warum wohl lieben alle den Lenkerbus .......... weil er ohne dich fährt sitzt nur drauf
noch ein paar gute warme tage euch allen
Hubi, das ist wirklich mal ein schönes Bike!
Kein uni-Bobber, kein Plastikbomber. Wirklich schön.
Mein basis-Setup ist ja prinzipiell ähnlich. Besonders gefällt mir die Springergabel an einem richtigen Chopper.
Was die 20.000 Km p.a. betrifft, schätze ich, dass solche Laufleistungen die absolute Ausnahme sind. Und zwar bezogen auf alle in D zugelassenen Motorräder.
Kaum jemand fährt hier mit einem Motorrad regelmässig im Alltag. Schon gar nicht mit einem hochwertigen, pfelgeintensiven Bike wie einer harley. Egal ob alt oder neu. Das sind dann eher Studenten mit der unvermeidlichen XT 600.
Der Durchschnitt, so wurde vor ein paar Jahren mal ermittelt, liegt bei 2.000 - 3.000 Km p.a.
Das schafft man dann auch mit einer Shovel.
Wenn ich wirklich über 15.000 Km p.a. mit dem Mopped fahren müsste, würde ich dafür eine BMW nutzen... ;-)
Natürlich gibt es Ausnahmen. Bis heute abend werden wir hier sicherlich den einen oder anderen Kommentar finden in die Richtung "ich fahre 30.000 Km im Jahr mit meiner TC CVS Road King E-Glide und habe noch nie Probleme gehabt".
Meist wird man dann lernen, dass die Bikes 40.000 Km auf der Uhr haben, 3 Jahre alt sind und 3x im Jahr beim Händler stehen.
Eine Shovel, die Mindestens 30+ Jahre alt ist kann da natürlich nicht mithalten. Muss sie auch nicht. Zumindest nicht meine. Denn damit fahre ich keine 8.000 Km im Jahr.
Gruß,
M. D.
moin hubi,
schöne shovel könnt ich jetzt so nicht sagen.
die farbe, naja, wem`s gefällt. shovelhead mit hyperdingsda find ich geht garnicht
und zum krokotäschchen sach ich ma besser nix.
die öl-stahlflex in einer anderen farbe hätten dem motor optisch auch besser getan.
das ganze erinnert mich son biscken an occ fire bike.
den reifen mit floralem profil hab ich noch nie gesehen, von welchem hersteller ist der?
ich weiß, dass viele shovelbesitzer ölkühler nachrüsten.
ich hab aber auch gehört (stammtisch😛), dass der von dir verbaute, so gut wie keine
wirkung haben soll.
hast du da erfahrungswerte?
jau ich,
hab sowohl ne 55er Shovel als auch ne 96er XL883.
Der Sound beider Moppeds ist brachial genial.
Die Porkerpipes der xl erzeugen Schiffsdieselcharakteristik und screaming Eagle 2 der Shovel Gewitter und Flammenwurf bei Vollgas...
Muss aber sagen die 883 läuft und läuft und... dann vermisse ich die regelmässigen Leiden einer typischen ollen Shovel.
Wennst du solch ein ein Bike fährst hast du meiner Meinung nach etwas "lebendes" unter Dir.
Je nach laune springt Sie an oder auch nicht ,lässt Dich schlimmstenfalls auch mal inner Prärie liegen, bzw. du machst dich durch diese endlose fruchtlose Kickerei zum Kaspar oder aber es zertrümmert dir durch Rückschlag fast das kpl. Sprunggelenk.
Aber das Fahrgefühl auf so`n Bomber ist meiner Meinung nach durch kein neueres Mopped nur annähernd zu erreichen .
Wichtigste Basis is natürlich techn. Verstand ,keine zwei linke hände , ne gut ausgestattete Werkstatt und natürlich der Spässle am schrauben...Und:
""niemals aufgeben denn jedes Ploblem is lösbar!!""
Als Belohnung dafür läuft sie in 99% durch vorher gesetzten Gehirnschmalz inkl. der resultierenden vorhergehenden schlaflosen Nächte um dann durch "Handarbeit "wieder ins Leben gerufen zu werden.
Und der Mensch is wieder schlauer geworden und mehr als glücklich.
(fahr Sie bereits seit 4 Jahren und würde dieses Bike niemals!!!!! mehr hergeben)
Gruß Thorsten
Ja muß schon zugeben eigenwillig sieht meine für den einen oder anderen aus aber mir gefällt sie , und ist tatsächlich vielleicht ein deutsches unikat so , muß mir gleich nen orden anstecken .
Ich brauche und liebe liebte 70 Jahre und da gab es noch mehr klimbim laßt ihn mich nicht finden ....... fuchsschwanz , fransen etc.......
Bin oft an der ostsee , darß , usedom mit dem Hocker also über lange strecken das mögen die alteiesen schon , aber richtig warm gefahren wollen sie werden kurzstrecken is nix für nen big twin der braucht schon seine 15 km .
Der ölkühler bringt schon was meine ist merklich kühler braucht länger warm zu werden .
Die reifenmarke poste ich noch muß jetzt vibrations haben