Wo sind die Kilometerkönige?

Mercedes

Die BR205 ist ja nun schon einige Zeit auf dem Markt und sicher auch viel im Außendienst im Einsatz bzw. hier und da unterwegs 😉. Würde mich mal interessieren, wieviel Kilometer hier schon drauf gebrannt habt und ob ihr ihn euch so wieder bestellen würdet.
Schönen 2. Advent.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Moin, together,

habe im Okt. 2019 meinen W205 C 63s mit knapp 230.000km nach 4 Jahren wieder abgegeben.

Das einzige wartungsausserplanmässige Erlebnis fand bei 195.000km statt, wo aufgrund zu hoher Temperaturentwicklung irgendein Teil im Gegenwert von 60, - € (fragt mich bitte nicht, was für eines, da ich technischer Laie bin) ausgetauscht werden musste und der monetäre Aufwand inform Motor-wie Getriebeausbaus, um da ranzukommen, bei 4.700,- Talers lag, ich durch die MB-100 Garantieverlängerung noch 2.400,- € Werkszuschuss bekam (sehr fair!).

Ansonsten hat Vaddi das Teil ausnahmslos warm gefahren und aber ab da immer Backstein aufs Gaspedal - in der Gesamtbilanz war auch dieser Benz wieder dem Halbarkeits-Markenclaim mehr als gerecht geworden - auch Fahrwerk etc. - nix labberig - alles wie am 1. Tag!

206 weitere Antworten
206 Antworten

C250 T-Modell, Automatik, Allrad, AMG innen und außen, 19 Zoll, großes Navi und allerlei Extras (gesamt 72.000 Euro). EZ 8/2015, bisher 52.000 km.

7 Wochen am Stück in der Werkstatt wegen Wasser im Kabelstrang, AHK defekt nach 1x benutzen.

Doppelter Reifen Verschleiß als beim BMW. Luftfahrwerk in Kombination mit 19 Zoll schlecht.

Motor und Automatik gut, auch Verarbeitung.

Würde den Wagen aber nicht wieder bestellen. Im direkten Vergleich war BMW besser.

Viele Grüße

Markus

220 d T Modell aus 10/14 mit sehr guter Ausstattung. Aktuell 105.000 KM. Keine Auffälligkeiten. Im April wird mit etwas Glück der MOPF bestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Zitat:

@728Frank schrieb am 27. September 2016 um 19:53:14 Uhr:


220 d T Modell aus 10/14 mit sehr guter Ausstattung. Aktuell 105.000 KM. Keine Auffälligkeiten. Im April wird mit etwas Glück der MOPF bestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Hast Du schon Infos zum Mopf?

C220 Bluetec T-Modell, Automatik, AMG Line
EZ 05.2015
Gekauft im Dezember 2015 mit 10.000 km
Jetzt 63.500 km
Es wurde die Mittelkonsole nachträglich befestigt, weil die in Bremen vergessen haben zwei Schrauben zu montieren,
Seitenscheiben wurden gewechselt auf Akustikglas auf Grund von Windgeräuschen,
Schloss vom Handschuhfach gewechselt, weil wenn es abgeschlossen war hing es,
Geräusche im Motorraum die Scheibenwaschanlage würde zusätzlich befestigt und ein Schlauch fest montiert.
Gepäckraumrollo wurde gewechselt auf Grund von Geräuschen,
Bei hohen Temperaturen knarzt das ganze Auto.
Hoher Verschleiß von der hinteren Bremsen. Bei 50 tkm wurden hinten die Klötze gewechselt. Vorne hat die Bremse noch 60 %. ????
Verbrauch ist ok. Zwischen 4,5l bis 9,0l geht alles.
Motor läuft sehr gut und das Getriebe ist auch ok. Fahrwerk (AMG) ist hart aber geht
super um die Ecke.
Das voll Tanken ist eine Qual.
Sonst ist es ein gutes und zuverlässig Auto.

Das Navi ist super. Comand.
Gruß

Danke für die bisherigen Rückmeldungen... sind ja schon Einige über die 100ter Marke gekommen.... und wie es aussieht zeigt sich die BR205 als recht zuverlässig.

mfg Wiesel

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 27. September 2016 um 21:28:31 Uhr:


...
Das voll Tanken ist eine Qual.
...

wieso?

C220 Bluetec T-Modell, Automatik, Airmatic, EZ 04.2015, gr. (AdBlue)Tank
82.000 km 5,7 l/100 km Schnitt
2 neue Reifen, Bremsklötze hinten (bei 78.000), 1 x Tausch Frontscheibe wg. Steinschlag, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte

Weil das Auto nicht auf Anhieb voll getankt werden kann.
Wenn die Tankpistole das erste Mal abspringt, kann man immer noch 5-6 l Sprit nach tanken.
Das finde ich sehr nervig.
Ich tanke manchmal zwei bis dreimal die Woche voll.
Gruß

W 250 d in 2 Jahren 78000 ohne nennenswerte Mängel ( Wackler der lediglich die K. Lampe aktvierte), 1. Bremsscheiben noch drin, Verbrauch 6.6 l , geht wie Sau und ich bin fröh dass ich ihn habe. Klasseauto!!! Und Volltanken lässt er sich auch. Gruß bw

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 26. September 2016 um 10:50:46 Uhr:


Der Thread wird bald ein Jahr. Gibt sicher nun viel mehr Leute mit hohen Kilometerzahlen auf der BR205. Mit hoffentlich mangelfreien Fahrzeugen. Wer hat z.B. schon die 100tkm Marke durchbrochen? Und kommt danach wieder ein 205er?

mfg Wiesel

bin seit 30.06.15 nun mittlerweile knapp115.000 km gefahren, hatte zwar schon ein Ölschlauch im Getriebe defekt und auch einen Abgassensor aber ansonsten ist das wirklich ein super Langstreckenfahrzeug. Der nächste dann vielleicht ohne die 19", dann schafft er auch hoffentlich seine Höchstgeschwindigkeit.

Der Thread ist ein wenig in der Versenkung verschwunden. - Schade eigentlich, denn hier lassen sich Langzeiterfahrungen schön bündeln und vielleicht sind sie auch als kleine Kaufentscheidung behilflich.....

Hier also mein Update

Übernahme: 14.7.2016

KM heute: 40.204

Einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt bisher:

Bei ca. 30.000 km wurden die Bremsbeläge hinten gewechselt. Der Freundliche bedeutete mir, dass das mit der "Holdfunktion" zusammenhänge. - Wer sie häufig nutzt, kommt früher deswegen zum Boxenstopp.

Ansonsten: Nichts.... - Keine besonderen Vorkommnisse

Das Fahrzeug läuft immer noch tadellos.

@passatgames
Verwunderlich, daß der Freundliche die HOLD Funktion für den erhöhten Belagverschleiß verantwortlich machte?

Kann ich mir nicht vorstellen.
HOLD bremst ausschließlich im Stand fest.
Es entsteht doch gar keine Reibung an der Bremse.

Was die immer so erzählen.....:-)

vor allem ist die alternative zur HOLD-Funktion doch selbst auf der Bremse stehen - also sollte der Effekt doch der gleiche bzw. sehr ähnlich sein.

Der Freundliche meinte vermutlich die Distronic, denn die bremst vornehmlich hinten, damit das Ganze komfortabler ist (kein "Nicken" des Fahrzeugs).

Ist Quatsch.

Beim Heckantrieb ist der Verschleiß hinten immer höher, da natürlich bei durchdrehen der Räder über das ESP gezielt li/Re abgebremst wird.
Grundsätzlich ist auch durch die Gewichtsverteilung VO/Hi die Bremsauslegung hinten höher ggü nem Frontantrieb.

Distronic und Hold wirken auf alle Räder.

Deine Antwort