Wo sind die Kilometerkönige?

Mercedes

Die BR205 ist ja nun schon einige Zeit auf dem Markt und sicher auch viel im Außendienst im Einsatz bzw. hier und da unterwegs 😉. Würde mich mal interessieren, wieviel Kilometer hier schon drauf gebrannt habt und ob ihr ihn euch so wieder bestellen würdet.
Schönen 2. Advent.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Moin, together,

habe im Okt. 2019 meinen W205 C 63s mit knapp 230.000km nach 4 Jahren wieder abgegeben.

Das einzige wartungsausserplanmässige Erlebnis fand bei 195.000km statt, wo aufgrund zu hoher Temperaturentwicklung irgendein Teil im Gegenwert von 60, - € (fragt mich bitte nicht, was für eines, da ich technischer Laie bin) ausgetauscht werden musste und der monetäre Aufwand inform Motor-wie Getriebeausbaus, um da ranzukommen, bei 4.700,- Talers lag, ich durch die MB-100 Garantieverlängerung noch 2.400,- € Werkszuschuss bekam (sehr fair!).

Ansonsten hat Vaddi das Teil ausnahmslos warm gefahren und aber ab da immer Backstein aufs Gaspedal - in der Gesamtbilanz war auch dieser Benz wieder dem Halbarkeits-Markenclaim mehr als gerecht geworden - auch Fahrwerk etc. - nix labberig - alles wie am 1. Tag!

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:13:57 Uhr:


Ist Quatsch.

Beim Heckantrieb ist der Verschleiß hinten immer höher, da natürlich bei durchdrehen der Räder über das ESP gezielt li/Re abgebremst wird.
Grundsätzlich ist auch durch die Gewichtsverteilung VO/Hi die Bremsauslegung hinten höher ggü nem Frontantrieb.

Distronic und Hold wirken auf alle Räder.

Aha, Quatsch also....

http://www.motor-talk.de/forum/bremsbelagverschleiss-hinten-t5501046.html#post45377371

@passatgames
Danke für dein Feedback. Welches Modell und welchen Motor fährst du? Hast die Kilometer ja wirklich sehr zügig drauf gebrannt.

mfg Wiesel

Im Prinzip habt ihr alle ein wenig recht ;-)
Distronic Längsregelungen erhöhen den Belagverschleiß hinten und ASR Regelungen bei Antriebsschlupf an den Hinterrädern auch.

Trotz dieser Erkenntnisse braucht ein "unvernünftiger" dynamischer Fahrer deutlich mehr Beläge als ein vorausschauend bremsender Zeitgenosse und ein Distronic Nutzer.

Für mich persönlich steht der Fahrspaß im Vordergrund.
Dafür wechsle ich gerne und ohne Reue öfter meine Bremsen und Reifen 😉

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:02:01 Uhr:


@passatgames
Danke für dein Feedback. Welches Modell und welchen Motor fährst du? Hast die Kilometer ja wirklich sehr zügig drauf gebrannt.

mfg Wiesel

Nichts aufregendes... S205 mit 220 Blutec-Diesel als Automat. Jahres-Ø-Fahrleistung ca. 80.000 km

EZ 23.10.2014
KM Stand 07.12.2016: 115 Tkm
220BT Automatik
Bisher 0,0 Probleme.

Einziger Wehrmutstropfen: manchmal scheppernde, sich überschlagende Geräusche (insbesondere bei Sprache) aus den Türverkleidungen. Ursache sind offensichtlich Vibrationen in Verbindung mit der Leiste des Ambient-Light. Habe es reklamiert, ist aber nicht besser geworden. Habe Burmester.

Von Mai bis 03.12. knapp 40 TKM
S205 220BT Automatik

Ebenfalls 0,0 Probleme mit dem Wagen. Nur der Reifenhändler war zu bräsig, die richtigen Sensoren einzubauen.
So hatte ich immer eine entsprechende Fehlermeldung (bei WR).

@Cerberus666
Respekt. Da bist du mit deiner Kilometerleistung weit vorn mit dabei. Und dein bisheriges Fazit lässt positiv blicken. Hoffe er bleibt noch etwas in deinem Besitz und du sammelst weiter Kilometer.

@passatgames
beachtliche Jahresfahrleistung. Hoffe deiner schlägt sich auch weiterhin so positiv unauffälliig.

Haben in der Familie einen S205 250d EZ 03/16. Liegt aber noch bei ca. 9tkm 😁. Kann hier also nicht so mithalten.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:13:20 Uhr:


@Cerberus666
Respekt. Da bist du mit deiner Kilometerleistung weit vorn mit dabei. Und dein bisheriges Fazit lässt positiv blicken. Hoffe er bleibt noch etwas in deinem Besitz und du sammelst weiter Kilometer.

Bis Okt 2017. Dann kommt ein 250er GLC (schon bestellt).

Hallo Leute,

habe meinen S205 220 Bluetec als AMG Line mit Automatik jetzt zirka ein Jahr und auf dem Tacho stehen 71.500 km. Habe ihn mit 10.000 km im Dezember 2015 bekommen.

Bis jetzt wurden nur bei 50.000 km hinten die Beläge gewechselt, weil ich viel mit Tempomat fahre. (Keine Distronic)
Die Mittelkonsole wurde
nachträglich festgeschraubt, weil ab Werk zwei Schrauben vergessen wurden.

Habe vorne links und recht neue Seitenscheiben mit Akustikglas bekommen, weil Windgeräusche von Außenspiegeln.

Im Motorraum wurde ein Gummischlauch nachträglich fixiert, weil er bei 1.400 bis 1.700 Umdrehungen laute Geräusche gemacht hat.

Persönlich finde ich das AMG-Fahrwerk etwas zu hart im Alltag. Für eine schnelle Runde auf der Nordschleife ist es bestimmt zu geeignet, aber für
60.000 km Laufleistung und 18 Zoll Räder zu hart.

Die Runflat Sommerreifen wurden durch normale Sommerräder getauscht. Komfort ist seitdem etwas besser geworden.

Sonst fährt der Wagen sich super. Auf die nächsten 60.000 km im Jahr.

Gruß

Moinsens!

Dann scheint Vaddi ja bis auf Weiteres König zu sein:

AMG C 63s, EZ 10/2015 m. per heute 88.000 km + leicht X.

Das abgefahrene ist, dass ich den Eindruck bisher bei allen Benzmobilen hatte, dass die mit zunehmender Laufleistung immer besser werden bzw. sich für mich zumindest so anfühlen (hört sich jetzt ggf. etwas schräg an...).

Ich würde diesen Mercedes auf jeden Fall wieder ohne Reue bestellen!

Ich hatte lediglich bei 19.000 km einen kompletten Getriebetausch, da ich die Schaltcharakteristik bemängelte (wurden häufig keine Kickdownbefehle ausgeführt), seit dem Wechsel läuft Alles auch hier bestens. Anfänglich hatte ich zudem hörbare Verarbeitungsmängel, die sich ab 25.000 km auch positiv im Fahrzeug "gesetzt" haben und ansonsten ist das Auto ohne weitere Beanstandungen!

Wirklich top und trotz der brachialen Performance absolut Langstreckentauglich! Unglaublich, wie die das bei Benzen's immer wieder hinbekommen...dieser Spagat, das Beste aus allen Welten rauszuholen.

Zitat:

@700NM schrieb am 22. Dezember 2016 um 03:50:16 Uhr:


Moinsens!

Dann scheint Vaddi ja bis auf Weiteres König zu sein:

AMG C 63s, EZ 10/2015 m. per heute 88.000 km + leicht X.

Das abgefahrene ist, dass ich den Eindruck bisher bei allen Benzmobilen hatte, dass die mit zunehmender Laufleistung immer besser werden bzw. sich für mich zumindest so anfühlen (hört sich jetzt ggf. etwas schräg an...).

Ich würde diesen Mercedes auf jeden Fall wieder ohne Reue bestellen!

Ich hatte lediglich bei 19.000 km einen kompletten Getriebetausch, da ich die Schaltcharakteristik bemängelte (wurden häufig keine Kickdownbefehle ausgeführt), seit dem Wechsel läuft Alles auch hier bestens. Anfänglich hatte ich zudem hörbare Verarbeitungsmängel, die sich ab 25.000 km auch positiv im Fahrzeug "gesetzt" haben und ansonsten ist das Auto ohne weitere Beanstandungen!

Wirklich top und trotz der brachialen Performance absolut Langstreckentauglich! Unglaublich, wie die das bei Benzen's immer wieder hinbekommen...dieser Spagat, das Beste aus allen Welten rauszuholen.

Respekt! Das ist eine sehr ordentliche Fahrleistung für einen c63s.
Ich bekomme meinen, ohne s, Anfang März.

Geht dir die ständige tankerei nicht auf den Keks? Und wo liegt dein Verbrauch im Durchschnitt?

Moin, Sebtor -

der Durchschnittsverbrauch beläuft sich lt. Anzeige seit der Übernahme unverändert auf 16,4 L und ich brate entsprechend mit dem Teil - das ist ein fairer Deal, wie ich finde. Meinen davorigen E 350 CDI W212 m. unkastrierten 265 PS noch vor Mopf habe ich im Schnittverbrauch, wenn ich mich noch recht erinnere, auf 10,8 oder 11,2 L gehabt und musste mit einem 80 L-Tank alle 600km im Schnitt nachtanken. Beim 63s muss ich alle 400km ca. an den Zapfhahn, wenn ich in dichten Ballungsgebieten wie Ruhrgebiet unterwegs bin, schaffe ich dort auch häufig 500km - wenn die Bahn über längere Distanzen frei ist, habe ich auch bereits nach 235km nachfüllen müssen. Aber da dieses Auto einfach nur mega ist, denkst Du nachher nicht mehr übers Tanken nach und letzten Endes wusste uch ja auch im Vorwege, worauf ich mich einlasse. Lass' Dir nur gesagt sein: Du wirst mit Deinem Bollerwagen sehr sehr viel Spass haben werden! Du kannst Dich sehr darauf freuen! Und denke daran, das Teil peinlich genau nach Vorgabe einzufahren, dies wird sich sehr stark auf den zukünftigen Verbrauch auswirken! Mein C63s ist als Wunsch gebauter Vorführer von mir mit 2.700km übernommen worden - ein Bekannter von mir hat seinen C63 W205 von Beginn an selbst eingefahren und liegt bei ebenso artgerechter Haltung 2L unter meinem Monster! Also - das lohnt sich auch wenn der Fuss juckt...

@Cerberus666: GLC 250 CDI, nicht schlecht, bin auch gerade locker dabei über den Nachfolger nachzudenken.
E-Klasse oder GLC sind gerade hoch im Kurs, wobei GLC vorn liegt, da er im Fußraum hinten unter den Sitzen deutlich mehr Platz bietet als die E-Klasse. Der hohe Einstieg kommt dann sicher meinem Alter zu Gute 🙂 aber da könnte die neue E-Klasse mit Höherlegung evtl. auch punkten.

Zu meinem C 250CDI Kombi. 2/2015 mit jetzt 80 tkm. Einige Kleinigkeiten gab es, was mich aber fasziniert, bisher hat noch keines meiner Autos so lange ohne Klappern durchgehalten, irgendwann war immer ein Knistern, Klappern im Armaturenbrett. Hier NICHTS, saubere Leistung.
Jetzt wurden auch die Scheiben und Beläge (2. Mal) gewechselt beim letzten Service.
Burmester bringe ich immer noch nicht den Klang bei, den ich gerne hätte. Esche Schwarz ist immer noch einfach geil 🙂 in Verbindung mit der hellgrauen Polsterung. ILS ein Lichtertraum. COMAND versteht, was ich sage, wer braucht touch??? Air Balance duftet herrlich nach "gute Laune" und die Restwärme der großen Klima ist jetzt einfach klasse.
Man kann auch sagen: schönes, komfortables Auto.

Verbrauch über die Laufzeit 6,7 Liter mit einem Durchschnitt von 72 km/h nach meinem Bordcomputer.
Zwischenfazit, mein qualitativ bestes Auto bisher.

Hallo 700NM,

Danke für deine ausführliche und schnelle Antwort!

Ja ich freu mich schon sehr auf den c63, und ja, ich werde ihn vernünftig einfahren. Die 1.500 km werde ich aushalten bzw. mich sehr disziplinieren.
Denke mein Verbrauch wird sich ähnlich wie bei dir einpendeln. Fahre viel Autobahn und wenn es die Verkehrslage erlaubt auch gerne mal zügig.

Bin gespannt wie mir mein erster AMG gefallen wird. Fürchte das er Suchtpotenzial hat.. ;-)

Sebtor - ab diesem Moment gibt es definitiv kein Zurück mehr! Du bist ab da im Mad-Max-Modus...

Auf der anderen Seite wirst Du inbes. auf der Autobahn festsstellen, dass Du nicht mehr dicht auffährst, da Du ja in jeder Situation über ausreichend Leistung verfügst - dieser Benz hat auch eine entspannte Seite - wie ich bereits darlegte, ist dies ja das faszinierende bei Daimlers, dass die Alles an Charakteren schaffen zu vereinen. Für welche Ausstattung hast Du Dich entschieden?

Deine Antwort