Wo sind die Fleetwoods von 1993-1996..?
Hallo...ich bin Sandro.
Ich habe mich jetzt aus Verzweiflung hier im Forum angemeldet..??
Ich bin schon seit ca. einem Jahr auf der suche nach
einem Fleetwood der letzten Jahre...
Bei den üblichen Seiten wie mobile und autoscot war nichts zu finden...
Ich würde mich freuen über Tips..wie ich an so ein Auto komme...
Oder vielleicht kennt ihr jemanden der so ein Auto verkaufen möchte...
Über ein Import habe ich auch schon mal nachgedacht aber ich glaube das ist mir zu aufregend..??
Vielen Dank für eure Antworten..
Gruß Sandro...
45 Antworten
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 28. Januar 2021 um 06:43:09 Uhr:
Ich frequentiere beinahe täglich den Grenzübergang bei Aachen auf meinem Weg nach Holland zur Arbeit .
Noch nie kontrolliert worden und wenn du nicht länger als einen Tag dort verbleibst wirst du auch bei einer evtl. Kontrolle die bis dato sehr unwahrscheinlich ist , keine Probleme haben .Allerdings rate ich dir dringend und das auf Basis gemachter Erfahrungen mit dem Autokauf in Holland , nimm unbedingt fach - und sachkundigen Beistand mit ! Vor allem jemanden , der neutral und ohne dieses " will haben "
agiert .
Das " Rüberholen und Zulassen " von Fahrzeugen aus NL ist an sich einfach . Aber ohne eine gründliche Prüfung auf einer Bühne geht´s nicht . Und Vorsicht bei Gasanlagen bei holländischen Fahrzeugen , diese müssen hier in den meisten Fällen ausgebaut werden , um eine Zulassung zu erhalten .Viel Glück !
Kleines update: NL ist jetzt Hochrisikogebiet, spätestens beim Rückweg brauchst du nen Test! Das wird aber auch wieder besser irgendwann, dann ist vielleicht Polen dran, oder sonstwer
1993 Fleetwood mit nur 19.000 Meilen zu verkaufen in NH
Ausführliches Video:
soll kosten $20k
Hallo....
Ich wollte mich einfach noch mal melden...
Ich freue mich und kann es noch gar nicht richtig glauben..
Am Montag habe ich in Spanien ein Fleetwood gekauft und bin damit auf eigener Achse zurück gefahren...
Was für ein Auto...Es waren über 2000 km Fahrt aber die Fahrt hat so viel spaß gemacht und war überhaupt nicht anstrengend...Das Auto ist einfach ein Traum zu fahren...
Vielen Dank noch mal für die vielen Antworten...
Gruß
Sandro
Ähnliche Themen
Glückwunsch! Wenn der Wagen 2000km Rückweg problemlos gemeistert hat, dürfte der Wagen zumindest im Grundsatz ordentlich beisammen sein. Wie ist der Zustand sonst so?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 10. Februar 2022 um 22:43:06 Uhr:
Glückwunsch! Wenn der Wagen 2000km Rückweg problemlos gemeistert hat, dürfte der Wagen zumindest im Grundsatz ordentlich beisammen sein. Wie ist der Zustand sonst so?
Ich denke ganz gut...
Von innen sieht er auf jeden Fall sehr gepflegt aus. Er hat ca. 55 000 km auf der Uhr..Was ich ihm sogar glauben könnte...Lenkrad, Pedale und Sitze sehen noch sehr gut aus...
Von außen hat er zwei kleine Stellen. Vermutlich vom einparken aber damit kann ich leben...
Zitat:
@Dynamix schrieb am 10. Februar 2022 um 23:05:46 Uhr:
Was für ein Modelljahr ist er denn?
Es ist ein 96er
Glückwunsch! Ja, dafür sind die Autos gebaut worden, um entspannt tausende von Kilometer abzureisen. Sowas gibt's heute nicht mehr. Da können die noch so viele Gimmicks in die neuen Autos bauen....
Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen!
Glückwunsch, sieht echt cool aus, die Karre! Schreib dann mal, wie die Anmeldung in DE verlaufen ist.
lieben Gruß
Zitat:
@chevykeule schrieb am 11. Februar 2022 um 14:44:05 Uhr:
Glückwunsch, sieht echt cool aus, die Karre! Schreib dann mal, wie die Anmeldung in DE verlaufen ist.
lieben Gruß
Das kann ich gerne machen...
Davor graut es mir schon...
für meine Corvette C5 und C3 musste ich extra Kurzzeitkennzeichen besorgen...
damit die Zulassungsstelle einmal ein Zollstock in die Kennzeichenaussparung halten kann...
Das heißt einmal 50 km hin und 50 km zurück mit meinem Alltagsauto..um die Schilder zu holen
und dann das gleiche noch einmal mit der Corvette...
und welch ein Wunder es ist immer
das gleiche Maß in der USA...
Wau, abs. Glückwünsche von meinem Weibchen und mir. Die sind und waren schön und wir fanden, die fuhren und fahren sich traumhaft. Viel Spaß damit und fahr ihn, wir nutzen unsere drei Oldies wann immer wir können. Ja man gewöhnt sich dran, logisch, aber man will auch nix anderes mehr fahren. Speziell nach einem K-Tag in der Firma, der 350cui oder 460cui oder eben 2,2l im m151a2 geht an, vergessen ist der Tag. Für uns sind diese Fahrzeuge und da gehört der Fleet dazu, wie eine Therapie. Der ganze Rest interessiert dich nicht mehr.
Daher gute Fahrt, wir lechzen schon danach, dass das Salz von der Straße ist. Dann gibt's Service für die 3, 2 müssen noch zum Miniausbessern von 2 -3 Lackstellen und der Merc muss noch die Klimaanlage neu befüllt bekommen, Kompressor und sind neu, dann Rock & Roll.
Spassig wo die Reise hingegangen ist...vor knapp 15 Jahren haben wir 2 Stück verschrottet die voll gepanzert waren mit allem SChnick und SChnack weil sie keiner haben wollte.:Motor GEtriebe raus, Schrottpresse auf weg.... die hatte ganz schön zu ächsen.
Tja...die billigen Preise von damals (!) sind die teuren von heute
Wenn da was bei ist und du den Umbau auf D nicht scheust dann habe ich jemanden zuverlässigen in NEwJersey der das abwickeln kann
Tja, auch in den 90ern gab es begehrenswerte Autos die Potenzial zum Klassiker haben. Die kommen halt einfach nur jetzt erst so langsam. B-Bodies waren ja auch lange als Einsteigeramerikaner verschrien die man günstig bekommen hat. Für das was früher als günstig galt bekommt man heute nur noch Kernschrott mit Wartungsstau bis Alpha Centauri. Wenn ich bedenke für welchen lächerlichen Preis ich meinen damals gekauft habe und was ein vergleichbarer heute kosten würde......
Da hab ich echt zur richtigen Zeit zugegriffen. Heute würde ich für ein vergleichbares Auto wohl +- 10.000€ bezahlen, incl. aller kleinen Macken die meiner noch hatte.