Wo sind die Farbindividualisten geblieben?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde

Wenn ich so über die grösseren Parkplätze hin schaue, dann sehe ich zusammengefasst nur graue, schwarze und vielleicht weisse Farben.
Vor kurzem habe ich einen 70er Jahre Film gesehen, da haben sie auch einen Parkplatz gezeigt: Wow, alles bunt gemischt und farbenfroh!

Wieso eigentlich? Getrauen sich die Leute nicht mehr ihre persönliche Wunschfarbe (auch wenn für andere dies als geschmackslos gilt) zu kaufen/bestellen?
Oder denkt heute jeder nur an den Wiederverkauf und kauft sich lieber eine Farbe die jedem gefallen könnte?

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich glaube das dies ein Hauptgrund sein kann, aber ist es nicht ein bisschen Schade die "wirtschaftlichere" Farbe anstatt die Wunschfarbe zu wählen?
Kann aber bei kürzerer Besitzdauer nicht eher die Wagnis für schrillere/individuellere Farben aufkommen?

Gerade bei den älteren Mercedes wie W124 / W201 / W123 gab es so wunderschöne Farben zur Auswahl.

Sind die Menschen vielleicht auch innerlich eher grau/schwarz geworden? Möchte ja nicht allzu philosophisch werden🙂

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mir gefällt das French Blue auf dem C63...
http://www.autozeitung.de/.../...ies-french-blue-blau-sonderlackierung

Horizontblau war mal ein 220D beim Exporteur, irgendwann in den 90ern, als die letzte ganz große Strich-8er Auswanderungswelle am Laufen war. Da standen 5 Stück, alle mehr oder weniger fertig. In den Blauen hab ich mich irgendwie verkuckt. Horizontblau, hellbraune Kunstledersitze, Schiebedach, Anhängerkupplung und Lenkradschaltung. Seitdem weiß ich, wie ein Strich-8 bei mir aussehen müsste, falls ich noch mal im Lotto gewinne.
Arabergrau mit innen dunkelrot ist aber auch schön.

Zitat:

@rodneX schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:42:29 Uhr:


Mir gefällt das French Blue auf dem C63...
http://www.autozeitung.de/.../...ies-french-blue-blau-sonderlackierung

Man soll doch nicht die Autos von Schlümpfen klauen! 😁

Ich mag mein langweiliges Blauschwarzmetallic und würde mir nie ein buntes Alltagsauto kaufen. Ich fahr n Auto so lange, dass man sich an den Farben irgendwann leid sieht...

Ähnliche Themen

Rosenholz Metallic find ich ja noch wunderbar... Habe ich bis jetzt einmal gesehen und seit dem nie wieder

Zitat:

@deben89 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:40:34 Uhr:


Rosenholz Metallic find ich ja noch wunderbar... Habe ich bis jetzt einmal gesehen und seit dem nie wieder

Finde ich die schönste Farbe überhaupt, aber recht selten!

Rosenholz war aber bei Gebrauchten sehr schwer verkäuflich. Eine der letzten wirklich "mutigen" FArben bei Mercedes. Dürfte bei der Inzahlungnahme zu Diskussionen geführt haben, dass der gepflegte Benz so wenig wert sein soll. Schön ist es aber auf jeden Fall. Nur nicht unbedingt mit mintgrüner Innenausstattung, habe ich auch schon gesehen.
Hier noch mal was Buntes, Foto von gestern mittag.

202gruen

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 1. Januar 2015 um 20:33:30 Uhr:


Rosenholz war aber bei Gebrauchten sehr schwer verkäuflich. Eine der letzten wirklich "mutigen" FArben bei Mercedes. Dürfte bei der Inzahlungnahme zu Diskussionen geführt haben, dass der gepflegte Benz so wenig wert sein soll. Schön ist es aber auf jeden Fall. Nur nicht unbedingt mit mintgrüner Innenausstattung, habe ich auch schon gesehen.
Hier noch mal was Buntes, Foto von gestern mittag.

Och, Mintgrün innen ist sicher auch witzig! Bei einem Jungtimer kann die Farbe Nichte schrill genug sein! Leider ist meiner ein gänzlicher farblangweiler....

Mintgrüne Innenausstattung kann man machen. Aber bei Rosenholz sieht das schon verwegen aus. Und bei Rauchsilber wirkt das ganze Auto irgendwie blass.
Bei dem trüben Wetter hier noch mal etwas Farbe. Grüner 202, gesehen letzte Woche.

202gruen

mein damaliger W123 war silberblau-metallic und in dieser Farbkombi zeitlos.

Es gab ja auch noch dieses chinablau, was auch gern als Müllsack-blau tituliert wurde.

Gruß
Mario

Benz60
123limo2

Traumhaft CLK Cabrio AMG in gelb =)

http://www.google.de/imgres?...

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 28. Dezember 2014 um 09:23:11 Uhr:


Dir ist aber klar: So eine Beschreibung schreit nach einem Foto!
Zum Angewöhnen hier noch mal eine C-Klasse in außergewöhnlicher Farbe. Sowas gab es bei Mercedes nicht mal in den bunten 70ern, kenne ich eigentlich nur als amazonitgrün von BMW.
Der Verarbeitungsqualität nach zu urteilen ist das entweder das Meisterstück eines Autolackierers oder original. Ein wenig schrill, aber schöner als silber oder schwarz. Nur die Rostbeseitigung möchte ich bei so einer Farbe nicht bezahlen müsssen.
Und dieses Kupferrot (orange-braun-wasauchimmer-) Metallic, was man vom Corsa B kennt und entfernt an das alte Englischrot von Opel erinnert, habe ich auch mal an einem neuen 210er gesehen. Sah aber gut aus.

Die Farbe ist übrigens original. Habe ich schon öfter auf Sternchen gesehen 😉

Mein letzter W201 war übrigens barolorot und dieser war Erstzulassung 11/1992.

Zitat:

@hp22 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:54:32 Uhr:



Zitat:

@deben89 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:40:34 Uhr:


Rosenholz Metallic find ich ja noch wunderbar... Habe ich bis jetzt einmal gesehen und seit dem nie wieder
Finde ich die schönste Farbe überhaupt, aber recht selten!

Hallo hier mall was zu Rosenholz ein W140

Den habe Ich mir 2012 angesehen war leider vom Zustand nicht sehr gut

Innen Leder Exklusiv

-kgrhqnhjbce8e2f4h9fbpjt1-gmow-27
-kgrhqrhjboe8fg12uzubpjt03r4zg-27

Und hier mein Eigener den Ich dann gekauft habe 904 Dunkelblau innen Velours Grau

Schade ist es wirklich das es kaum noch Bunte Autos gibt gerade ab E-Klasse

Vor allen weill Ich mit den Trend Farben nichts anfangen kann Ich hasse Schwarz und Weiß

Mein Traum wehre immer noch ein W201 oder W124 in Perl Blau mit Stoff Karo Blau oder Nutria Braun mit Velours Dattel schön als 200D mit Automatik und bis 50TKm drauf

Gruß Sven

20130706-131407
20130706-131512
20130706-131538
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen