1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Liegen geblieben Motor springt nicht mehr an

Liegen geblieben Motor springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,
Ich bin vor paar Tagen liegen geblieben. Mitten auf der Autobahn hat der Zeiger vom Drehzahlmesser ausgeschlagen und konnte kein Gas mehr geben, wurde immer langsamer und als ich zum stehen kam sprang der Motor nicht mehr an.
Zur Info:
Habe einen W124 Kombi 2,2 Liter 150 PS
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Vielen Dank schonmal im Vorhinein

Beste Antwort im Thema

Problem gefunden. Ein Kabel von den Zündspulen war defekt. Hab n vernünftig isoliertes eingebaut.
Vielen Dank für eure Hilfe
Mfg

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Motorkabelbaum und ÜSR mal checken.

Moin,
garantiert dein Kurbelwellensensor.
Das ist ne Krankheit :)
Grüsse Manu

Was sagt deine Batterie?

MKB wurde gemacht, üsr ist neu , Kurbelwellen Sensor hab ich ausgetauscht und hab immer noch keinen zündfunken und Batterie ist auch in Ordnung.
Danke für die Beiträge habt ihr noch paar gute Ideen?
Mfg

Nockenwellensensor, läuft die Kraftstoffpumpe?

Also die Kraftstoffpumpe läuft das hatte ich geprüft. Aber es ist definitiv kein zündfunke da.
Mfg

Anlasser dreht also. Mir fällt nichts anderes ein ausser Nockenwellensensor oder Kabelfehler im Zündgeschirr. Wenn das Steuergerät einen Defekt hätte, dürfte die K.-pumpe nicht laufen. Ans. die beiden Relais, ÜSR und KPR.

Moin,
Sicherungen pinibel kontrollieren,
Ansonsten mal ein anderes MSG probieren.
Wegfahrsperre?
Grüsse

ÜSR erneuern fals noch nicht geschehen.

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 8. August 2018 um 14:42:46 Uhr:


ÜSR erneuern fals noch nicht geschehen.

warum?

erst den Fehler finden und nicht einfach so auf Vermutung alles erneuern.

Man kann das eigene auch überprüfen oder kaufen und bei Nichtbedarf zurückschicken.

den Fehler im ÜSR zu finden ist nicht so einfach, ÜSR öffnen alle Lötpunkte nachlöten oder mit einer starken Lupe die gerissenen Lötpunkte finden und nachlöten, aber dann ist es immer noch nicht sicher ob es wieder einwandfrei funktioniert
mann kann aber auch alles andere vorher tauschen und probieren und zum Schluss ein neues ÜSR einbauen
die Dinger sind ebend meistens nach 20-25 Jahren kaputt
und was erschwerend hinzu kommt Heute funktioniert es, Morgen auch aber am Sonntag fängt es wieder an zu mucken, dann klappst Du die Motorhaube mal etwas doller zu und es funktioniert wieder und so weiter und so weiter
es können natürlich auch andere Sachen an som alten Auto kaputt gehen :(

Problem gefunden. Ein Kabel von den Zündspulen war defekt. Hab n vernünftig isoliertes eingebaut.
Vielen Dank für eure Hilfe
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen