Wo sind die 122PS ?
Hallo 1er-Gemeinde,
bin heute mal Gast bei euch 😉. Da mein Großer zum Frontscheibenwechsel in der Werkstatt war, hatte ich für einen Tag einen 116i als Leihwagen und möchte hier meine Eindrücke kurz wiedergeben. Optisch kam der Kleine ganz gut rüber - Sparkling Graphit mit Wärmeschutzverglasung, 17" 205er Bereifung und schwarzer Innenausstattung, Leisten titanfarben, ansonsten Comfort Paket und Advantage Paket . Listenpreis des Kleinen lag bei knapp 27TEUR (So ziemlich der Neupreis meines verflossenen 525i 1989 🙁).
Lenkung und Kupplung waren sehr leichtgängig. Die großen Türen (3-Türer) sind zwar optisch ein Hit (vor allem bei offenen Scheiben und geöffneten Türen), aber auf Parkplätzen mehr als unpraktisch. Die Rundumsicht nach hinten ist furchtbar und mehr als gewöhnungsbedürftig. Die Sitzposition geht eigentlich ok, aber die Seitenlinie der Türen vermittelt doch eine eingepferchte Sitzposition. Die Bedienung der Blinker fand ich aus zweifacher Hinsicht für mich ungewohnt - Hebel als Taster statt wie gewohnt als Schalter und dann fand ich den Hebel für den Tempomat unterhalb des Blinker deplaziert. Da ein MFL verbaut war, versteh ich diesen "dummen" Hebel eh nicht. Vermisst habe ich eine Kühlmitteltemperaturanzeige und eine Gurtzuführung. Der Gurt ist zu schwer erreichbar.
Meinen Kindern gefielen die Cupholder und die coole Heckklappenentriegelung ala VW 😉.
Am meisten missfiel mir der lahme 1.6l-Otto-Motor. Da der Wagen erst 82km auf dem Tacho hatte, habe ich ihn natürlich nicht zu stark gefordert. Laut Handbuch sollen 4500U/min nicht überschritten werden, aber über 100PS konnte ich da nicht fühlen. Wahrscheinlich muss man auf einem 116i auch nicht unbedingt 205er Bereifung montieren und die Klimaanlage scheint den Motor auch zu fordern.
Mit einer stärkeren Motorisierung kann ein 1er sicher auch Spaß machen, liegt dann aber auch finanziell dort, wo ich eher zum gebrauchten E60 greifen würde.
LG Steffen
Beste Antwort im Thema
Hallo 1er-Gemeinde,
bin heute mal Gast bei euch 😉. Da mein Großer zum Frontscheibenwechsel in der Werkstatt war, hatte ich für einen Tag einen 116i als Leihwagen und möchte hier meine Eindrücke kurz wiedergeben. Optisch kam der Kleine ganz gut rüber - Sparkling Graphit mit Wärmeschutzverglasung, 17" 205er Bereifung und schwarzer Innenausstattung, Leisten titanfarben, ansonsten Comfort Paket und Advantage Paket . Listenpreis des Kleinen lag bei knapp 27TEUR (So ziemlich der Neupreis meines verflossenen 525i 1989 🙁).
Lenkung und Kupplung waren sehr leichtgängig. Die großen Türen (3-Türer) sind zwar optisch ein Hit (vor allem bei offenen Scheiben und geöffneten Türen), aber auf Parkplätzen mehr als unpraktisch. Die Rundumsicht nach hinten ist furchtbar und mehr als gewöhnungsbedürftig. Die Sitzposition geht eigentlich ok, aber die Seitenlinie der Türen vermittelt doch eine eingepferchte Sitzposition. Die Bedienung der Blinker fand ich aus zweifacher Hinsicht für mich ungewohnt - Hebel als Taster statt wie gewohnt als Schalter und dann fand ich den Hebel für den Tempomat unterhalb des Blinker deplaziert. Da ein MFL verbaut war, versteh ich diesen "dummen" Hebel eh nicht. Vermisst habe ich eine Kühlmitteltemperaturanzeige und eine Gurtzuführung. Der Gurt ist zu schwer erreichbar.
Meinen Kindern gefielen die Cupholder und die coole Heckklappenentriegelung ala VW 😉.
Am meisten missfiel mir der lahme 1.6l-Otto-Motor. Da der Wagen erst 82km auf dem Tacho hatte, habe ich ihn natürlich nicht zu stark gefordert. Laut Handbuch sollen 4500U/min nicht überschritten werden, aber über 100PS konnte ich da nicht fühlen. Wahrscheinlich muss man auf einem 116i auch nicht unbedingt 205er Bereifung montieren und die Klimaanlage scheint den Motor auch zu fordern.
Mit einer stärkeren Motorisierung kann ein 1er sicher auch Spaß machen, liegt dann aber auch finanziell dort, wo ich eher zum gebrauchten E60 greifen würde.
LG Steffen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Am meisten missfiel mir der lahme 1.6l-Otto-Motor. Da der Wagen erst 82km auf dem Tacho hatte, habe ich ihn natürlich nicht zu stark gefordert. Laut Handbuch sollen 4500U/min nicht überschritten werden, aber über 100PS konnte ich da nicht fühlen.
das kommt davon weil er bei 4500 umdrehungen ganz einfach nicht mehr als 100 ps hat... er hat da nur knapp 100 (oder 70 kw)
http://www.treffseiten.de/.../leistung_116i_120i_118d_120d_04_06.pdfist zwar kein fl diagramm aber so viel hat sich da nicht geändert
Hallo,
das Leistungs-Diagramm beantwortet meine Frage eigentlich. Da ich eher im niedrigeren Drehzahlbereich unterwegs war, standen mir also eher 70-90PS zur Verfügung 😉. Wobei der Motor doch elastischer ist, als BMW glaubt - bei 50 sollte ich in den 4. statt den 5. Gang schalten, obwohl der Motor bei leichter Beschleunigung keine Problem hatte.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass ich auch schon über einen längeren Zeitraum einen BMW mit 122PS besessen und mit sehr viel Freude am Fahren genossen habe - dies war allerdings ein E30 325eta mit 2,7l Sixpack.
Von aufgeladenen Motoren halte ich weniger. Je mehr Klapparatismus, desto größer die Fehlerquellen und die evtl. Reparaturkosten. Ich bin sehr gespannt, welche Laufleistungen mit diesen Motoren erreicht werden - z.B. bei VW.
Da sag ich lieber:"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch mehr Hubraum!". In diesem Sinne, hoffe ich, dass mein 3Liter mir noch eine Weile treue Dienste leistet. Da er erst knapp 100tkm auf der Uhr hat, ist dies anzunehmen.
LG Steffen
Dass moderne Turbomotoren sehr robust sein können, zeigen doch mittlerweile die ersten Vertreter ihrer Art, die mehrere hunderttausend Kilometer abgespult haben. Sind zwar vorrangig 1,9l TDIs, aber auch die 1,8l Turbos sind haltbar. Ich glaube nicht, dass BMW den Motoren aus dem VW Konzern in Sachen Robustheit nachsteht.
die türen vom 3-türer sind übrigends kein bißchen länger als die vom 5-türer, der einzige Unterschied ist das sie an der B-Säule rahmenlos sind und damit länger wirken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Dass moderne Turbomotoren sehr robust sein können, zeigen doch mittlerweile die ersten Vertreter ihrer Art, die mehrere hunderttausend Kilometer abgespult haben. Sind zwar vorrangig 1,9l TDIs, aber auch die 1,8l Turbos sind haltbar. Ich glaube nicht, dass BMW den Motoren aus dem VW Konzern in Sachen Robustheit nachsteht.
so wie ich das im strassenverkehr mit bekomme pfeift doch so gut wie jeder dritte turbo diesel. Besonders nach robustheit klingt das nicht.
Hatte selber einen. Ausgetauscht wird auf garantie nichts, da sehr oft gar kein leistungsabfall vorhanden ist... er pfeift halt...
für mich aber äußerst nervig. Interessant allerdings, dass so gut wie keine benziner turbos pfeifen... zumindest ist es mir nie aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von chris_rathgeber
die türen vom 3-türer sind übrigends kein bißchen länger als die vom 5-türer, der einzige Unterschied ist das sie an der B-Säule rahmenlos sind und damit länger wirken.
Falsch. Bin vom 5T auf den 3T umgestiegen und merke es jeden Tag in der Tiefgarage dass es enger ist weil die Türen nimmer so weit aufgehen durch die Länge.
Auch erkenne ich das an meiner Styropor Platte an der Wand, die nun knapp 15cm zu weit vorne hängt 🙁
Zitat:
so wie ich das im strassenverkehr mit bekomme pfeift doch so gut wie jeder dritte turbo diesel. Besonders nach robustheit klingt das nicht.
Wie robust der Motor klingt ist mir ziemlich egal, solange er hält.
vllt meint er das pfeifen des turbos?!^^ 😁
sollte mit meinem 1er-diesel vllt mal in die werkstatt -.-
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von cisi80
so wie ich das im strassenverkehr mit bekomme pfeift doch so gut wie jeder dritte turbo diesel. Besonders nach robustheit klingt das nicht.
Hatte selber einen. Ausgetauscht wird auf garantie nichts, da sehr oft gar kein leistungsabfall vorhanden ist... er pfeift halt...
für mich aber äußerst nervig. Interessant allerdings, dass so gut wie keine benziner turbos pfeifen... zumindest ist es mir nie aufgefallen.
was soll das Turbo sonst machen .. lachen ???
MFg MArcell
Zitat:
was soll das Turbo sonst machen .. lachen ???
MFg MArcell
nicht pfeifen... so wies halt beim neukauf auch ist. Da pfeifts doch auch nicht. Das kommt erst mit der zeit.Bei mir kams nach ca 1 jahr.