Wo parken die Audis bis zur Auslieferung in IN?
Hallo allerseits,
weiß vielleicht jemand wo die Autos nach der Fertigstellung bis zur Auslieferung
(Werksabholung) in IN gelagert werden? Gibt es da ein überdachtes Lager, oder
parken die Audis im Freien, und sind jedem (Un)Wetter ausgesetzt?
Habe in der Suche leider nichts darüber gefunden.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
unglaublich solche threads...
Frag dich lieber wo der Metzger deines Vertrauens seine Finger vorher hatte, bevor er dir dein Steak geschnitten hat, als wo ein materielles Objekt irgendwie mal ein paar Wochen steht.... Deutschland... schade... aber leider sonst ein geiles Land...
greetz....
24 Antworten
Einzelgaragen 😉
Nee, Spaß beiseite. Also alle Halden, die ich bislang gesehen habe, waren "Freiluft". Würde mich sehr wundern, wenn das bei Audi anders wäre.
Also so wie ich es bei der Abholung gesehen habe parken die drausen.
Stehen alle auf dem Gelände rum, ohne Dach drüber.
Weiß jemand, ob Audi weißen Transportschutz verwendet? Wenn ja, würde ich mal auf DIESE Fläche tippen. Nördlich Sortierstrecken für LKW-Verladungen, südöstlich und südwestlich davon evtl. Fläche für Werksabholer (Woanders hergestellt, und dann NACH Ingolstadt transportiert?)
Da die in Ingolstadt produzierten und auch dort abgeholten Fahrzeuge wohl keinen Transportschutz bekommen, sind die natürlich aus der Luft schwerer von einem Mitarbeiterparkplatz zu unterscheiden. Aber vielleicht findet sich ja ein Insider?
Ähnliche Themen
Ja, das ist die Fläche. Es bekommen alle Autos den Schutz drauf, wird dann wieder runtergemacht.
unglaublich solche threads...
Frag dich lieber wo der Metzger deines Vertrauens seine Finger vorher hatte, bevor er dir dein Steak geschnitten hat, als wo ein materielles Objekt irgendwie mal ein paar Wochen steht.... Deutschland... schade... aber leider sonst ein geiles Land...
greetz....
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
unglaublich solche threads...Frag dich lieber wo der Metzger deines Vertrauens seine Finger vorher hatte, bevor er dir dein Steak geschnitten hat, als wo ein materielles Objekt irgendwie mal ein paar Wochen steht.... Deutschland... schade... aber leider sonst ein geiles Land...
greetz....
Mindestens genauso dumm ist deine Antwort... 🙄
Das Bild bei GE ist aber schon sehr veraltet. Das sieht mittlerweile alles etwas anders aus. Aber der Platz ist noch derselbe. Ist aber auch nicht der einzige. In der Werksmitte gibt es noch einen Platz. Und vor der Lackiererei (N56) ist noch ein Freiluftplatz für Fahrzeuge mit Mängeln.
Servus,
im Werk selbst ist nur ein sehr kleiner Puffer - eigentlich nur die Fahrzeuge, welche für die Selbstabholung in Ingolstadt gedacht sind. Fahrzeuge, welche für nationale, internationale Kunden
gedacht sind, gehen im Werk sofort auf die Schiene - die Bahnlinie München-Nürnberg läuft mitten durch das Ingolstädter-Werk hindurch. Audi macht aufgrund dieser Konstellation (in Neckarsulm ist das ähnlich) über 80% der Fahrzeuglogistik über die Schiene. Deshalb sieht man auch seltener beladene Auto-LKW's mit Audi-Neuwagen als bei den anderen deutschen Premium-Marken.
Der TT z.Bsp. geht teilzerlegt und lackiert über nacht per Bahn nach Györ und wird dort komplett zusammengesetzt - anschliessend wieder auf den Zug und zurück nach Ingolstadt, normalerweise in weniger als 48 Stunden.
Zurück zur Ausgangsfrage: Bei Ingolstadt finden sich zwei sehr große Auslieferungsparkplätze - Wolnzach und Probfeld - Da ist auch wesentlich mehr Platz als im Werk selbst.
Ja, die Autos stehen da im Freien, was auch überhaupt kein Problem ist - die Autos sind alle vollflächig mit Lackschutzfolie versehen inkl. Schaumstoffstossleisten an den Flanken. Die Autos überstehen so auch Hagelschauer ohne Schäden. Vor der Auslieferung wird das Auto nochmal komplett aufbereitet.
Du musst also keine Angst haben, dass Dein Auto in der Wartezeit auf den Ausleiferungstermin Schaden nimmt - und wenn doch musst du nur bei der Übergabe reklamieren.
😁 Schöner Versicherungsfall!
Es gab glaube ich auch mal einen Fall, wo ein großer Auslieferungsparkplatz von einem üblen Hagelschauer heimgesucht wurde - die betreffenden Fahrzeuge konnte man dann recht günstig erstehen, während die ursprünglichen Besteller (so sie das Hagelschadenfahrzeug nicht haben wollten) etwas länger auf ihr Schätzchen warten mussten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
unglaublich solche threads...Frag dich lieber wo der Metzger deines Vertrauens seine Finger vorher hatte, bevor er dir dein Steak geschnitten hat, als wo ein materielles Objekt irgendwie mal ein paar Wochen steht.... Deutschland... schade... aber leider sonst ein geiles Land...
greetz....
Ich weiß nicht was dir für eine Laus über die Leber gelaufen ist, aber
das war doch eine ganz normale Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
unglaublich solche threads...Frag dich lieber wo der Metzger deines Vertrauens seine Finger vorher hatte, bevor er dir dein Steak geschnitten hat, als wo ein materielles Objekt irgendwie mal ein paar Wochen steht.... Deutschland... schade... aber leider sonst ein geiles Land...
greetz....
sag mal, was hast´n du für´n problem? deinen dämlichen senf kannst du dir sparen (ist ja nicht das erste mal)! wenn dich das thema nicht interessiert, antworte nicht drauf! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
...würde ich mal auf DIESE Fläche tippen...
Würde von dort kilometermäßig zu meinem Auslieferungs-Tachostand passen. Nur wie ist er dann dahin gekommen?
ääähhhh......auf seinen......Rädern??????!!!!!!!! 😕