Wo Ölwechsel durchführen?

Hallo zusammen,

ich habe bisher keine Antwort finden können, wo genau darf ich einen Ölwechsel selber durchführen? Darf es an öffentlichen Plätzen durchgeführt werden? Auf der Straße? Nur in eigener Garage?

Beispielsweise hätte ich hier vor Ort einen großen Platz der jährlich für bestimmte Feste genutzt wird, ansonsten aber leersteht. Dürfte ich da einfach rauf und meine Arbeiten da machen?

Danke euch!

63 Antworten

Vielleicht mal von jemandem, der es kann, eine Technik zeigen lassen, wie das auch ohne daneben Gießen klappt. Ist kein Kunststück und lässt sich üben

Ich schaue mal ob ich eine Selbsthilfegruppe zu diesem Thema finde. Ich halte dich auf dem laufenden, scheint dich ja zu interessieren.

So... genug gestritten über solch eine dä.... Frage...
Raus an die Sonne und ran an den Grill.

Endlich mal eine sinnvolle Antwort 🙂

ABER HALT da wird ja Öl + Fett verbrannt und gelangt in die Atmosphäre 🙂

Ähnliche Themen

Wir wollen doch nicht, dass Öl + Fett + Bratwurst ins Erdreich gelangen. .... 😰
Wär ja Verschwendung!

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 20. Mai 2024 um 13:05:21 Uhr:


Auch die ggf. vollgekleckerte Folie und Altpapier musst du ja dann fachgerecht entsorgen. Mülltonne scheidet da aus.

Sehe ich nicht so. Der folgende Enstorgungsweg ist in D die thermische Verwertung. Da destiliert niemand mehr was von einem Stück Papier oder Folie weg. Es drhet sich hier ja nicht um Literweise metallbelastet Material.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 20. Mai 2024 um 14:22:48 Uhr:


... mit welchen Risiken der Ölwechsel in der heimischen Garage verbunden ist, bereue ich meine Entscheidung bis heute nicht: seit mehr als 30 Jahren fahre ich einfach zu McOil.

Wer oder was ist McOil?

Btt:
Je nach Fahrzeug ist es eine Riesensauerei, den Ölfilter zu tauschen. Hier sehe ich eher das Problem.
Das Ablassen des Öls selbst, ist 'ne relativ saubere Sache, wenn man sich nicht allzu doof anstellt.

Bei unseren älteren Fahrzeugen ist es halt so, dass beim Ausschrauben des Filters halt eine gewisse Menge auf die Vorderachse/Querlenker läuft. Hier muss man dann schnell sein, was auf der Straße unterm Auto liegend einfach nicht funktioniert.

Beim Mopped ist es etwas leichter. Hier stört nix, wenn man den Filter abschraubt.
Deshalb mache ich den Wechsel in der Garage. Die Auffangwanne ist da völlig ausreichend. Nur beim Aufräumen muss man schauen, dass man dann keine Sauerei macht. 😁

Da sich ja hier über das Einfüllen von Öl beim vollen 5l Gebinde lustig gemacht wurde:
Es gibt Motoren, wo es echt nur mit einem großen Trichter mit langem Rüssel gehen gehen würde, da die Einfüllöffnung zu tief liegt. Ich brauche bei unserem V6 selbst bei den 1l Flaschen einen Trichter bzw. eine Einfüllhilfe, da die Öffnung ziemlich tief liegt.
Bei den 5l Gebinden fülle ich nichts desto trotz die ersten 2l vorher in 1l Flaschen um. Danach geht es eigentlich. Langsam kippen muss man trotzdem.

Zur Ausgangsfrage des TE:
Es wurde alles gesagt. Nur man muss nicht gleich den Moralapostel raushängen lassen.
Theoretisch geht es. Wenn es niemand mitbekommt: Wo kein Kläger, auch kein Richter. Aber machen? Beim Auto eher nicht! Beim Motorrad spricht nicht so viel dagegen, wenn man ordentlich arbeitet.

Zum pflanzlichen Fett beim Grillen:
Ist doch garantiert biologisch abbaubar und somit was gaaanz anderes...😉

VG

McOil reiner Ölwechselservice in Kombination mit einer Billigtanke und McWash ... eine Seite rein, im Auto sitzen bleiben, über den Monitor zusehen was die Mechs unterm Auto machen ... zahlen und wieder raus ... fertig ... gibt es aber nicht in allen Regionen ...

Preislich wie alles andere jedoch auch angezogen ... mal als Vergleich für Billigkarre gab es den 15W-40 Wechsel für ~30 Euro ... mittlerweile kostet das auch 65 EURO... je nach gefordertem ÖL und wohl für die meisten halbwegs aktuellen Fahrzeuge muss man auch mit >100 EURO rechnen.. ist jedoch weitaus günstiger was der eien oder andere Glaspalast verlangt ...

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. Mai 2024 um 07:11:14 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 19. Mai 2024 um 19:46:40 Uhr:


....

Auf öffentlicher Straße würde ich es wohl auch nicht machen, aber nur wegen der Bedenkenträger, Knöllchenschreiber und Anzeigenhauptmeister.

Und ich dachte immer Du bist immer auf der Seite, gar ein Teil des Gesetzes.

😁

Man kann sich für 20 bis 30 Euro auch ein Ölwechsel-Gerät kaufen. Dann einfach den Schlauch in die Öffnung vom Meßstab drücken und es geht los.

Das ist sauber und einfach. Nur leider nicht leise und schnell. Die angegebene maximale Förderleistung wird wohl nur bei Diesel erreicht. Motoröl ist kalt sehr zäh und das Absaugen dann langsam.
Zu heiß darf es aber auch nicht sein, sonst zerstört man Pumpe und Dichtungen.

Aber damit geht wirklich nichts mehr daneben.

Die größten Sauerein, zumindest bei mir, entstehen beim Filterwechsel, sofern der blöd konstruiert/positioniert ist ... da hilft die Saugpumpe auch nicht...

Das ist bei den meisten Filtern mit Patrone so. Und jedes Mal muss man sie auch noch mit ihrem Metallgehäuse entsorgen. Wer hat sich den Quatsch bloß einfallen lassen?

Zu Mr Wash bin ich mit meinem S8 gefahren.... Der Werkstattmeister hat fast angefangen zu weinen.
13l 10W-60 gingen in die Mühle zum vereinbarten Festpreis von 69€ inkl. Filter. ;-)

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. Mai 2024 um 09:25:44 Uhr:


Zur Ausgangsfrage des TE:
Es wurde alles gesagt. Nur man muss nicht gleich den Moralapostel raushängen lassen.
Theoretisch geht es. Wenn es niemand mitbekommt: Wo kein Kläger, auch kein Richter. Aber machen? Beim Auto eher nicht! Beim Motorrad spricht nicht so viel dagegen, wenn man ordentlich arbeitet.

Der TE fragte, ob er es darf.... und da ist die Antwort nunmal eindeutig: Nein.

Und auf einem Festplatz, welcher der Gemeinde/Stadt gehört.... da würde ich mir das dreimal überlegen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 21. Mai 2024 um 13:45:45 Uhr:


Zu Mr Wash bin ich mit meinem S8 gefahren.... Der Werkstattmeister hat fast angefangen zu weinen.
13l 10W-60 gingen in die Mühle zum vereinbarten Festpreis von 69€ inkl. Filter. ;-)

Ist wohl schon 'ne Weile her... 😕
Bei 10W-60 werden aktuell 130 Euro aufgerufen.

Habe mal geschaut. Mr Wash kannte ich, MacOil war mir jetzt kein Begriff.
Preislich, naja.

Ich müsste 110 Euro zahlen (bei beiden Autos). Ist jetzt nicht wirklich günstig.
Mit dem gleichen Öl komme ich in 'ner Selbsthilfewerke auf ca. 60 Euro.

Der TE müsste halt schauen, was in der Satzung des Ortes steht. Man weiß also nicht, ob erlaubt oder nicht.

VG

Die Preise sind aber schon seit Jahren bei MacOil Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen