ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wo Ölwechsel durchführen?

Wo Ölwechsel durchführen?

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 7:36

Hallo zusammen,

ich habe bisher keine Antwort finden können, wo genau darf ich einen Ölwechsel selber durchführen? Darf es an öffentlichen Plätzen durchgeführt werden? Auf der Straße? Nur in eigener Garage?

Beispielsweise hätte ich hier vor Ort einen großen Platz der jährlich für bestimmte Feste genutzt wird, ansonsten aber leersteht. Dürfte ich da einfach rauf und meine Arbeiten da machen?

Danke euch!

Ähnliche Themen
63 Antworten

Der richtige Ort für's Selbermachen (DIY) ist eine Mietwerkstatt. Öffentliche (Frei-)Flächen dürften wegen der Gefahr des Havariefalls so gut wie üüberall verboten sein. Wer so fragt wird auch eine eher eine garage zur Miete haben. Da dürften die meisten Vermieter das auch untersagen. Zumal meist auch das Lagern entsprechender Flüssigkeiten auch untersagt ist.

Z.B. mal eine Aussage der Stadt Köln.

https://www.stadt-koeln.de/artikel/06444/index.html

Recklinghausen:

https://www.recklinghausen.de/.../index.asp

https://www.borkenerzeitung.de/.../...-stoppt-23-Jaehrigen-508643.html

Es ist, im Grunde trotz größter Sorgfalt, verboten. Wenn es zur Havarie kommt und das Öl ins Erdreich oder Kanalisation gelangt kann das sehr teuer werden. Betroffene Pflasterungen werden i.d.R. entfernt und samt darunterliegenden Bodenaushub der Sondermüllentsorgung zugeführt ... das dürfte vermutlich deutlich teurer sein wie der Betrag für die Ordnungswidrigkeit.

Man kann auch zu Mr.Wash (MacOil) fahren und dort den Ölwechsel mit Filter machen lassen. Man bleibt währenddessen im Auto sitzen. Die Aktion dauert keine 30 Minuten.

Mache ich schon viele Jahre so.

Mir fehlen die Worte bei solchen Fragen und besonders das man es überhaupt in Erwägung zieht dies auf ungesichertem Gelände durchzuführen zu wollen.

Ich finde die Frage nicht soo schlimm, früher hab ich das auch oft in freier Wildbahn gemacht. Selbverstöndlich sauber fachgerecht aufgefangen und später bei Sammelstelle abgegeben. Aber die Zeiten ändern sich halt…heutzutage traut man sich das nicht mehr.

Zuletzt vor 2 Jahren hat mir ein Freund angeboten dass bei Ihm unter seinem Carport zu machen.

Eigentumswohnanlage mit 3 Eigentümern. Da hatte niemand was dagegen, aber komisch wars trotzdem.

Zum Vergleich: Kumpel war damals oft nach Kroatien gefahren in Urlaub und dort neben Unmengen Sperrmüll im Wald auch mal einen Einheimischen beim Ölwechsel dort gesehen. Der hat das ganze Öl einfach auf den Boden laufen und dort versickern lassen.

Auch ganze Autos wurden da teilweise am Strand bzw.im Wald entsorgt. Das war zwar in den 90/00 Jahren, aber ein anderer Kollege kam vorgestern von Kroatien Urlaub zurück und das mit dem Müll im Wald hat sich kein bisschen verbessert. Leider.

Andere Länder, andere Sitten.

Zitat:

@AranDollan schrieb am 19. Mai 2024 um 09:36:42 Uhr:

Beispielsweise hätte ich hier vor Ort einen großen Platz der jährlich für bestimmte Feste genutzt wird, ansonsten aber leersteht. Dürfte ich da einfach rauf und meine Arbeiten da machen?

Ich habe so meine Zweifel, dass der Eigentümer des Platzes dir das gestatten wird. Wahrscheinlich gehört der Platz der Gemeinde.... Frag doch mal beim Ordnungsamt an und erfreue doch an dem freundlichen Brief, den du als Antwort bekommst.

Auf deinem eigenen Privatgrund brauchst zwar keine Erlaubnis vom Eigentümer, ich habe trotzdem Zweifel, dass du sämtliche Umweltauflagen erfüllen wirst, um dort legal das Öl zu wechseln.

Fazit: Mietwerkstatt wenn du es selbst machen willst, oder halt eine günstige Werkstatt, die dir das öl wechslt

Ich mache das seit Jahren auf dem eigenen TG Stellplatz und habe bisher nie eine größere Sauerei verursacht. Die paar Tropfen wo daneben gehen werden mit Bremsenreiniger + Putzlappen entsorgt.

Altöl wird fachgerecht in der Firma entsorgt :).

Zitat:

@Pauliese schrieb am 19. Mai 2024 um 17:05:43 Uhr:

Auch ganze Autos wurden da teilweise am Strand bzw.im Wald entsorgt. Das war zwar in den 90/00 Jahren, aber ein anderer Kollege kam vorgestern von Kroatien Urlaub zurück und das mit dem Müll im Wald hat sich kein bisschen verbessert. Leider.

Andere Länder, andere Sitten.

Bitte, *das* können Deutsche auch. Auch im 3. Jahrtausend.

Wohl wahr…zumindest das mit dem Sperrmüll.

Das andere, also Altöl nicht aufzufangen, sondern einfach in Grund und Boden laufen zu lassen, dass

mag ich mir gar nicht vorstellen…dass das hier vielleicht auch vorkommt…ein Alptraum.

Such nach Autoselbsthilfe oder zb https://mietwerkstatt-portal.de/

Zitat:

@ktown schrieb am 19. Mai 2024 um 16:39:11 Uhr:

Mir fehlen die Worte bei solchen Fragen und besonders das man es überhaupt in Erwägung zieht dies auf ungesichertem Gelände durchzuführen zu wollen.

"Ungesichertes Gelände", naja. Bei MT gibt es Hunderte, die den Ölwechsel selbst machen, ich auch. Und da hat wohl niemand einen Ölabscheider auf dem heimischen Hof oder in der Garage. Wenn man es richtig macht, geht es ohne Kleckerei und gegen ein paar Spritzer hilft ausgelegte Pappe.

Auf öffentlicher Straße würde ich es wohl auch nicht machen, aber nur wegen der Bedenkenträger, Knöllchenschreiber und Anzeigenhauptmeister.

@Rockville Es gibt aber kein Recht im Unrecht. Es ist schön und gut, wenn Hunderte (ich denke es sind Tausende) es selbst auf dem heimischen Gelände machen. Es bleibt trotzdem, nach dem Gesetzestext, verboten und würde, rein formal betrachtet, eine Ordnungswidrigkeit nach sich ziehen und im Schadensfall sogar eine Straftat sein.

Deine Antwort zeigt aber die grundsätzliche Einstellung der Bevölkerung zu dem Thema Umwelt und Naturschutz.

Man ist der Meinung, dass dieser an der Grundstücksgrenze aufhört und dort die eigene Bequemlichkeit anfängt. Nach dem Motto: My home my castle und da redet mir keiner rein.

Da du den Ölabscheider erwähnst, scheinst du zumindest ein wenig Ahnung zu haben. Aber auch der hilft wenig, wenn der Rest der Fläche unbefestigt ist.

Zitat:

@Rockville schrieb am 19. Mai 2024 um 19:46:40 Uhr:

....

Auf öffentlicher Straße würde ich es wohl auch nicht machen, aber nur wegen der Bedenkenträger, Knöllchenschreiber und Anzeigenhauptmeister.

Und ich dachte immer Du bist immer auf der Seite, gar ein Teil des Gesetzes.

Von jeder Fahrradkette verteilt sich mehr Öl in der Umwelt als durch einen sauber ausgeführten Ölwechsel in der Garage. Motorradkette erst recht. Auch am Auto und im Haushalt gibt es massenhaft Beispiele wo mit Sprühöl herum genebelt wird, auch öffentlich. Manchmal ist es einfach besser, die Kirche im Dorf zu lassen als letzte Konsequenz zu verlangen.

Wenn ein ungeübter Laie es "auf öffentlichen Grund" macht und es geht etwas daneben, dann wird es eben teuer.

Da greift dann auch nicht die private Haftpflichtversicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen