Wo liegen die unterschiede zwischen Gti 16V 129 Ps Pl und Gti 107 Ps Pl
Hallo meine Frage, wo liegen die unterschiede zwischen GTi 16V und Gti 107PS ich meine die Kommpletten Fahrzeuge, frage weil ich mir ein GTi 16 V Kaufen möchte 129Pl Motor mir hatte jemand gesagt das ein GTi107 Ps Pl mit Chip Genauso were und dafür Günstiger stimmt das in groben oder liege ich mit 16 V doch besser vom ganzen Fahrzeug her als der GTi107 Ps danke euch.
71 Antworten
Was soll man mit nem 16 V probieren ?? - Ab 80° hochdrehen ?? - Kein Problem, aber warum in aller Welt sollte man das tun wollen ?? - Bin ich Dönerbudenbesitzer ?? - Sicher nicht, also fahre ich den 16 V sorgfältig warm und dann kann ich mit dem machen was immer ich will bis 7.000 Touren.
Wobei manche 90 PS'ser sehr hart im nehmen sind, das stimmt........lieber die als nen PF denke ich mal.........
Ich meinte eigentlich hauptsächlich das Vollgasgeben und hoch drehen bei kaltem Motor.
Das kannst mit ´em 16V vergessen.
Jetzt muss ich mich auch noch rechtfertigen damit keiner was falsches von mir denkt :-):
Mit dem 16V mach ich solche Spielereien natürlich nicht. Aber wenn ich´s morgens eilig hab und mit dem GT fahr, find ich das schon recht gut dass ich ohne ein schlechtes zu haben Gewissen drauftreten kann und noch pünktlich zur Arbeit komm. Wie gesagt, mit dem KR komm ich dann lieber 5 Minuten zu spät.
lol, frank ne gesunde Einstellung! Wie wenn es einen Unterschied macht ob das ding nun 16 oder 8 Ventile hat! deswegen schadet das genau so! und ich denk das 80ig grad aussreichen, umzu heizen! oder wieviel willst du noch haben 130? naja jedem das seine
Ähnliche Themen
für Leinad78
Zitat:
probleme mit der tastatur?
jau hat geklemmt.
Zitat:
Ich meinte eigentlich hauptsächlich das Vollgasgeben und hoch drehen bei kaltem Motor.
ob 8 oder 16V zu dem Verfahren sage ich nur
Ach daher kommt der Schr-- auf unseren Straßen
und die Ölfecken am Heck
Hallo,
ich rate dringend von den 16v-Motoren ab! Wenn man nicht einige Erfahrung mit diesen Motoren besitzt oder eine Werkstatt kennt, die diese hat, ist man aufgeschmissen.
Ich habe bisher mehrere 16-Motoren, sowohl KR, als auch PL über einen längeren Zeitraum ,,beobachten'' können und keiner fuhr längere Zeit ohne Probleme, unabhängig von der Kilometerleistung, der Anzahl der Vorbesitzer, usw.
Nach Aussage einiger sehr erfahrener KFZ-Mechaniker konstruierte VW diese Motoren zu der damaligen Zeit unter Hochdruck und beging dabei einige Konstruktionsfehler, wie zu Beispiel bei der Einspritzanlage.
Ich selber fahre jetzt seit ein paar Monaten einen 16v mit PL-Motor und er macht nur Probleme. Das ein Wagen in dem Alter auch Macken hat ist ja nichts weiter auffälliges, aber ich habe bis jetzt noch keinen einizigen Motor dieser Art gesehen, der wirklich in allen Bereichen einwandfrei lief...
Viele Grüße
Mo
Hier fliegen schon wieder die Fetzen wegen ein paar mickriger PS. Wie wärs, wenn wir uns so einigen, wenn es zum Ampelrennen kommen würde.
G60 erster
16V zweiter
PF dritter
90PS vierter
70PS fünfter
55PS sechster
PS: Der PF ist schon recht robust, muss ich sagen. Hab aber keinen Vergleich zum 16V.
MfG
Stonni
Hi , kurze frage wennich mir ein GTI Kaufe und möchte wissen ob es ein PF ist woher kann ich das genau raus kriegen, sorry klingt lächerlich bin noch neu will aber dazu Lernen .
Im GTI gab`s nur 3 verschiedene Motoren.
PF = Digifant und G-Kat, 107PS
PB = Digifant 112PS
Dann gibt`s noch einen mit K-Jet mit 112PS. (DX?)
Siehst du an der Leistung:
129/139PS 16V
107/112PS PF oder PB oder K-Jet oder KE-Jet (Buchstaben weiss ich jetzt nicht)
MfG
Stonni
Und welcher ist eurer meinung der Beste im Wagen, ich habe sehr viel von Pf Motoren gehört und 16V ist nichts für anfänger also wie mich ?.
@Gim01
deine Aussage: GTI 157Nm/3800 U/Min, 16V 168Nm/4250 U/Min
also hat der 16V bei !500! Umdrehungen mehr blos 10 Nm mehr. Jetzt hätte ich den Vergleich aber gerne mal bei 2000 oder 3000 Umdrehungen. Da schlägt der GTI den 16V aber 100%ig um Längen! Und wenn ich ein alltagstaugliches Auto haben möchte, dann lege ich Wert auf Drehmoment und nicht auf Drehzahl. Wie gesagt, meinem GTI hat bis jetzt im Alltag noch kein 16V paroli bieten können außer vielleicht auf der Autobahn.
Und zum Thema Tuning beim 8V. Es sind im Prinzip genau die gleichen Maßnahmen möglich wie beim 16V. Mit scharfer Nockenwelle und Fächerkrümmer sind auf jeden Fall 130 PS drin. Der wirklich einzige Vorteil vom 16V ist, dass sich eben mit vier kleinen Ventilen aus Platzgründen eine größere Füllung realisieren lässt wie mit zwei großen. Ansonsten hat ein 16V nur Nachteile. Was ist denn, wenn mal der Zahnriemen reißt? Beim PF interessiert das keinen, weil das ein Freiläufer ist. Beim 16V geht zu 90% was kaputt.
Also Golf-2-For-Ever: Kauf dir lieber einen PF. Der wird dich leistungsmäßig sowieso fast umhauen, wenn du vom 72 PSer kommst. 16V ist meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn man noch was ins Tuning stecken möchte und schrauben will/kann. Das soll aber nicht heißen, dass der 16V generell unzuverlässig ist. Kenne einen, der schon fast 300tkm ohne Probleme hinter sich hat.
zu gtifahrer
und was machen wir mit den anderen 107PS Motoren
dem: RD/RG
zu Kinixys
Zita :ich rate dringend von den 16v-Motoren ab! Wenn man nicht einige Erfahrung mit diesen Motoren besitzt oder eine Werkstatt kennt, die diese hat, ist man aufgeschmissen
Ich weiß zwar nicht wie Du zu der Aussage kommst aber da muß ich wieder sprechen.
Ich habe jetzt seit 2000 einen 16V PL Bj.03.87 erst hatte er 1,8L 129PS seit Sommer 2002 2,0L ca.150PS 9A der erste motor hat über 200Tkm runter und lief bis zum Ausbau ohne Probleme,der 9A derzeit 90TKm der seit Sommer 2002 drin ist macht auch keine Probleme.
Habe seit Juli 2002 auch als zweit Wagen einen G2 16V 1,8L 129 PS Bj 10.88 bis auf das der Mengenteiler den Geist aufgegeben hatte läuft auch der mit 198TKm Laufleistung ohne Probleme
MfG
Danke ich denke ich werde mich jetzt mal nach ein GTI mit Pf umgucken die Beiträge haben mir echt geholfen ist echt klasse mit sovielen läuten über das kleiche Thema zu Reden für alle dies Interessiert heiße Tommy.
Die älteren GTI GKat mit 107PS gibt es auch mit KE-Jetronik. Hatte mal einen 86er Baujahr. Würde aber dringend zur Digifant raten. Einziger kleiner Schwachpunkt bei der Digifant ist das Steuergerät, welches ab und zu kaputt gehen kann. Ansonsten ist das meiner Meinung nach eine super Einspritzung.
Du solltest wie gesagt darauf achten, dass er 107PS und nicht 112 hat. Sonst hat er keinen GKat. Und der PF hat keinen Mengenteiler - daran erkennst du ihn. Kann jemand vielleicht ein Bild vom Mengenteiler posten? Hab leider grad keins.