Wo könnte der Fehler sein, Standheizung heizt nicht ?!?
Hai,
das Thema "Standheizung" ist man(n) langsam leid, aber ich muß euch auch um dieses Thema mal um Rat bitten. Und zwar folgendes, wenn ich meine Standheizung (Werkseinbau) anschalte, dann geht gleich mein Gebläse an und wirft kalte luft raus. Die SH springt auch nicht mal an.
Eigentlich dauert es ja eine gewisse Zeit, bis das Gebläse anspringt.
Hat jemand von euch `ne Idee warum das nicht richtig funktioniert...???
gruß der Unwissende....
19 Antworten
So blöd wie es klingen mag, aber haste die SH auf Heizen umgestellt bzw. ist genügend Sprit noch im Tank oder hat die Batterie noch genügend Saft.
dat alles hat mich mein 🙂 heute gefragt.
Also Sprit ist genug drin & auf Heizen ist es auch eingestellt (habe ich auch kontrolliert). Würde die Lüftung denn angehen, wenn die Batterie zu wenig Saft hat???
Habe den Fehlerspeicher noch nicht auslesen lassen. Das will ich wohl nächste Woche machen lassen.
Morgen, läuft die SH denn im Zuheizerbetrieb?
Stefan
Ähnliche Themen
das ist `ne gute Frage, wenn der Motor läuft, höre ich es ja nicht, das die SH läuft! Das einzige woran man es erkennen könnte ist das die Motortemperatur schneller hoch fährt oder irre ich mich???
Man könnte z.b. die NSW/Abdeckung rausziehen und hinlangen. Da aber momentan sehr kalt, brechen evtl. ein paar Haltenasen ab.
Man langt am Zuheizerauspuff hin und merkt, ob er heiß ist.
Oder nach Abstellen des Motors lauscht man mal im Bereich des Zuheizers. Weil wenn der Motor aus ist, läuft er ja noch etwas nach bis er heruntergefahren ist.
Voraussetzung ist natürlich für den Betrieb des Zuheizers Motor kalt, Econ-Taste nicht gedrückt, Motor an und unter 5 Grad.
Und, dass die Standheizung bei einem FSI auch als Zuheizer programmiert wurde. Das soll, so sagt man, aber so sein.
Stefan
ich denke das Heizgerät ist verriegelt auf Grund eines Fehlereintrags! möglicher Fehler wäre die Umwälzpumpe. aber so wie Stefan schon schreibt blende vom Nebelscheinwerfer abziehen und dann schaust schon drauf. die Heizung muss anlaufen (tick tick tick) die Pumpe mach leichte brum Geräusche. also auslesen lassen.
dieses sogenannte "tick tick tick usw." kommt ja von der Benzinpumpe!
Habe vorgestern die Standheizung ohne laufenden Motor mal gestartet und abgewartet ob die SH anspringt ,das hört sich ja meist so an als wenn da ne kleine Torbine (Brenngeräusch) im Radlauf läuft. Dieses blieb aber aus, auch nach gut 5min. ist nichts passiert. Nur das Gebläse ist gleich angesprungen & hat kalte Luft ausgespuckt....Das Gebläse geht ja normalerweise erst an wenn (ich glaube) eine bestimmte Temperatur erreicht ist..so war das sonst bei mir...Habe letztes Jahr schon die Umwälzpumpe getauscht...
Du kannst natürlich auch mal die Spannung der Batterie messen, wenn du die SH anschaltest. Sie sollte nicht nennenswert einbrechen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von willy-13
Du kannst natürlich auch mal die Spannung der Batterie messen, wenn du die SH anschaltest. Sie sollte nicht nennenswert einbrechen.Stefan
könnte ich auch mal machen, guter TIPP.....
Zitat:
Original geschrieben von Rigomatze
das ist `ne gute Frage, wenn der Motor läuft, höre ich es ja nicht, das die SH läuft! Das einzige woran man es erkennen könnte ist das die Motortemperatur schneller hoch fährt oder irre ich mich???
Nur so nebenbei - bei unserem Truthahn höre ich die Standheizung (im Fahrbetrieb) bzw. den im Fahrbetrieb automatisch zuschaltenden Zuheizer sehr wohl! Das Ding ist nämlich, warum auch immer, hat vielleicht mehr Leistung?, viel, viel lauter, als die Standheizung, welche ich mir in unseren Peugeot einbauen liess. Das war eine Webasto Thermo Top C, fragt mich jetzt nich nach der Leistung, das Auto haben wir ja nicht mehr. Jedenfalls war diese Standheizung viel leiser im Betrieb, also auch kaum zu hören wenn man sich dem parkenden Auto näherte. Und im Fahrbetrieb hörte ich die SH überhaupt nicht. Beim Truthahn höre ich ein deutlich lautes heulendes Geräusch während des SH-Betriebes. Ansonsten scheint das Ding zu funktionieren, tut was es soll und wann es soll.
Herumfahrer grüßt!
Also so eine Standheizung ist ja sonst `ne gute Sache, wenn sie zur passenden Jahreszeit auch funktionieren würde! Das ganz Jahr über habe die ab & zu mal laufen lassen und es war nichts. Jetzt wo man die WIRKLICH mal braucht, gehts wieder nicht....
Ich muss das Thema mal "aufwärmen".
Bei meinem 2012er Touran ist beim Freundlichen der Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet worden. Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem.
Wenn ich die Soforttaste drücke springt die Standheizung an und läuft auch sauber durch. Bei Aktivierung über die Webasto Vorwahluhr, rührt sich jetzt nichts mehr. Woran kann das liegen? Ist erst vor 3 Monaten nachgerüstet worden, also ist noch Garantie drauf. Werde morgen mal bei der Werkstatt vorbeifahren, heute ist bei uns Feiertag.
Eben beim "Freundlichen" gewesen.
Fehlereintrag: keine Kommunikation mit der Funkfernbedienung.
Das Problem: ich habe keine Fernbedienung, sondern nur ne Vorwahluhr!
Aussage des Freundlichen : das bekommen wir heute nicht gelöst, machen sie mal einen Termin...