Wo kauft Ihr euren TT? Wieviel Rabatt gibt es denn?
Hallo Zusammen!
Ich wollte mal nachfragen, ob Ihr Erfahrung habt mit den Autohäusern per Internet, wie www.juetten-koolen.de oder APL PriceOptimizer.
Gibt es dort die Wagen wirklich billiger, wie jetzt - ich sag mal - einem "normalen" AUDI-Autohaus? Kann ich dort wirklich mehr %te rausholen?
Vielleicht könnt Ihr ja mal kurz Eure Meinung niederschreiben.
Würde mir nämlich gerne einen neuen 2.0 TFSI gönnen .... Kann aber noch nicht genau sagen, wieviel Rabatt ich wirklich für einen Neuwagen bekomme.
Danke im Voraus!
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slamdunkball
Ja, ich bezahle den Wagen bar und gebe meinen alten in Zahlung.
Ich weiss nicht wie die anderen dass hier sehen - ich finde, dass ist ein TOP Angebot.
Dein Bruder ist nicht zufällig der Chef vom AZ?
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung.
Das macht ja, je nach Bruttoliste mal eben bis zu 6k oder 7k aus.
LG,
H.
Ähnliche Themen
Habe beim Händler um die Ecke bestellt, aber trotz Gefeilsche nur 8,5 % bekommen. Na ja, besser als nix ...
Zitat:
14,3% Rabatt... Original geschrieben von slamdunkball
Ja, ich bezahle den Wagen bar und gebe meinen alten in Zahlung.
Barzahlung oder Ratenkauf sollte dem Händler Wurst sein. In beiden Fällen erhält er sofort den vollen Kaufpreis, in letzterem Fall von der finanzierenden Gesellschaft, also i.d.R. der Audi Bank.
Des weiteren sollte man den gewährten Rabatt bei gleichzeitiger Inzahlungnahme nicht als Vergleichswert heranziehen. Schließlich spiet hier bei der Rabattvergabe die Art der Inzahlungnahme eine wesentliche Rolle. Soll heißen, nimmt der Händler ein Auto z.B. 1K EUR unter seinem errechneten EK in Zahlung, dann kann er natürlich entsprechend mehr Rabatt geben.
Ich habe ein Leasingfahrzeug.
Bei einem Bruttopreis von fast 53.000€; 20.000 km pro Jahr; 36 Monate; ===== 720€ ohne Anzahlung inkl. Nebenkosten! also "lediglich" monatlich die 720 Glocken.
Gruß....
und da hab ich wohl die absolute Schmerzgrenze einiger Autohändler....(außschließlich Audihändler) getroffen. Da von 6 Händlern 4 abgesprungen sind und mich für Wahnsinnig hielten.
Zitat:
Original geschrieben von jab
Redet ihr zwei jetzt vom QP oder vom R? Weil ich das mal explizit fürn TT-R wissen wollte!
15,89% für den Roadster über APL
Angebot TT
ja i seh scho ihr wollt verhandeln wegn dem Preis vom TT..
gggggggggggggggggggggggggggggggggg
na meiner wird frei im August ist dann ca 8-9 Monate alt ca 10 T km ...ist a 3,2 mit S tronic...
und ist unter 40 T zu haben..
send euch gern mein Angebot u Bilder zu ,,unverbindlich natürlich
schreibt mir einfach an
glasgaul@yahoo.de
Gruss Toni
übrigens warum i denn so schnell wieder verkauf ..bin a WA (Werksangehöriger)
@ nuffi:
Bei mir genauso gute Konditionen, beim Audi Händler,
ohne großartiges Verhandeln,ist ja mein zweites Auto dort 🙂
Grundsätzlich gilt: Je mehr Zubehör in das Auto reingepackt wird, desto eher ist der Händler bereit, mehr als 6-8 Prozent zu geben. Das hängt auch immer von der individuellen Situation der Händler ab. Viele haben sich zu Einkaufsgemeinschaften zusammengeschlossen, um überhaupt noch neue Audis verkaufen zu können. Das betrifft weniger den Händler in der Großstadt, eher die Händler in Städten mit so. ca. 20-30000 Einwohnern. Wenn also der Händler vor Ort über eine Einkaufsgemeinschaft bestellt, dann möchte der Haupthändler natürlich auch noch einen kleinen Teil.... bleibt also weniger möglicher Rabatt für den Kunden.
Die Margen der Händler liegen wohl so zwischen 16 und 20 Prozent. Je nach Modell: Umso beliebter das Modell, desto geringer die Marge. Beim Phaeton könnte man also viele Prozente raushandeln 🙂
Ich würde immer beim Händler meines Vertrauens bestellen, denn das ist mein Geschäftspartner vor Ort, der das Auto auch die ganze Zeit betreut. Außerdem weiß ich, dass ich mit meinem Kauf vor Ort die Arbeitsplätze erhalte.
Wer immer ganz toll und billig über das Internet kaufen will, muss sich dann nicht wundern, wenn auf einmal der nächste Händler 150 km entfernt ist, weil die anderen nicht überlebt haben.
Was wäre eine realisitsche Leasingrate für nen TT
der ca. 40.000 LP kosten soll.
Motor 2.0 TFSI
KM 10000
Laufzeit 12 oder 24 Monate
Anzahlung: 0 €
mfg
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ich würde immer beim Händler meines Vertrauens bestellen, denn das ist mein Geschäftspartner vor Ort, der das Auto auch die ganze Zeit betreut. Außerdem weiß ich, dass ich mit meinem Kauf vor Ort die Arbeitsplätze erhalte.
Dummes Geschwätz, denn was ist denn wenn Dein Arbeitgeber keine solchen Kunden hat und Dich irgendwann vor die Tür setzt und Du z. B. 500 km weiter einen Job annehmen musst dank Hartz IV???
Fährst dann jedesmal die 500 km und nochmal 500 km zurück nur um den Wagen bei Deinem vertrauten Händler reparieren oder warten zu lassen???
Warum soll ich mich als kleines Würstchen denn menschenfreundlicher zeigen als die ganzen Großkonzerne, denen nix besseres einfällt als jährlich die Keule "Massenentlassungen" rauszuholen??? Denkst Audi, VW, T-Com oder aktuell Airbus interessiert es was mit den Mitarbeitern passiert??? Was zählt ist der Shareholdervalue um die Aktionäte zufrieden zu stellen und sonst nix!!!
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Wer immer ganz toll und billig über das Internet kaufen will, muss sich dann nicht wundern, wenn auf einmal der nächste Händler 150 km entfernt ist, weil die anderen nicht überlebt haben.
Wen juckt's?? Dank der EU gelten seit 01.10.2003 andere Gesetze in der EU und man muss eben nicht mehr zum Vertragshändler für eine Inspektion, sondern kann die bei jeder Vertragswerkstatt machen lassen bei vollem Erhalt der Gewährleistung und Kulanz.
Im Umkreis 10 km kann ich glaube unter 7 Werkstätten mit Servicevertrag Audi/VW wählen und wenn mir da der Werkstattmeister nicht gefällt fahr ich zum Nächsten.