Wo kauft ihr eure Bremsen ?

BMW 3er E90

Mahlzeit zusammen,

gestern hab ich vorsorglich schon mal meine Winterreifen drauf gemacht und vorne sind glaube ich so langsam neue Scheiben fällig. Besonders die Innenseite ist deutlich stärker runter als außen. Soweit ich das richtig messen konnte sind die an der Verschleißgrenze (22,4mm). Beläge wären noch o.k. Allerdings ist im Dezember TÜV und der hat bei letzten mal schon auf die Bremsen hingewiesen. Aber ich fahre eher wenig Kilometer.

Jetzt will ich zum ersten mal die Bremsen nicht in der BMW Apotheke machen lassen und mindestens die Teile selber kaufen. Sehr wahrscheinlich werde ich ATE nehmen. Die Powerdisc und die Ceramic Beläge. Die Frage ist jetzt: woher ?
Ebay ist bei so sicherheitsrelevanten Teilen sicher nicht meine erste Wahl. Hier im Ort gibt es zwar einen KFZ Teilehändler, der ist aber eher teuer.
Deshalb die Frage wo ihr so eure Bremsenteile online kauft ? Also Händler vor Ort mal ausgenommen.

Beste Antwort im Thema

Bei ebay! Habe da bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Da bist du aber schlecht Informiert.

Seit 1979 beliefert das Werk Berlin die BMW Automo-
bilwerke weltweit mit Bremsscheiben. So produzieren
die Mitarbeiter in der hochautomatisierten Fertigung mit
modernsten computergesteuerten
Bearbeitungszentren
jährlich mehrere Millionen Einheiten.

In der PKW-Komponentenfertigung stellen circa 170 Mitarbeiter jährlich ca. 6 Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her, das sind im Schnitt 24.000 Bremsscheiben pro Tag. Die Bandbreite reicht vom BMW 1er bis hin zum Rolls-Royce Phantom.. Dies umfasst neben herkömmlichen Bremsscheiben auch Leichtbau-Scheiben in Mischbauweise.

http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html

http://www.bmw-werk-berlin.de/.../...uell_UE_Werk_berlin_2009_2010.pdf

Es werden aber eben nicht alle benötigten Bremsscheiben von BMW selbst hergestellt, sondern z.T.
von Zulieferern wie z.B. ATE...🙄

Eben, genau das meinte ich. Hat also nichts mit schlecht informiert sein zu tun, sondern viel mehr mit Differenzierung. Dass BMW selbst oder unter eigenem Namen Bremsscheiben, Felgen und ein paar andere Teile produziert oder produzieren lässt, ist ja kein Geheimnis, nur eben nicht alles und nicht in vollem Umfang, geschweige denn qualitativ besser als andere namenhafte Markenhersteller. 😛

Bosch, ATE und andere namenhafte Hersteller produzieren letztlich auch nicht anders als BMW, sodass es hier kaum bis keine Qualitätsunterschiede geben dürfte/wird. Manch einer hier tut wirklich so, als hätte BMW das Rad neu erfunden - oder eben die Bremsscheibe... 😉 😉 😉

Aber genau von diesem Ruf leben die Hersteller doch heutzutage hauptsächlich, wirklich gute Qualität wird doch auch von denen gar mehr gebaut...

Ähnliche Themen

Na ja, wenn man sich die Problemthreads der E9* Reihe so durchliest, zweifelt man durchaus an der verbliebenen Herstellerqualität. Das in Verbindung mit völlig überzogenen Kauf- und Servicepreisen, da kann ich jeden verstehen, der nach Alternativen Ausschau hält. Auto ist schließlich nicht ALLES im Leben... 😉

Um aber wieder auf die Bremsscheiben zurückzukommen, ich hatte noch nie, und mit nie meine ich in gut 24 Jahren, irgendwelche Probleme mit den Scheiben von ATE oder Bosch, egal auf welchem Fahrzeug. Mit gelochten Zimmermann-Scheiben und denen des Lotus-Omega hingegen schon, aber das ist wieder ne andere Hausnummer.

So,
heute ist dann endlich die Ersatzlieferung von kfzteile24 gekommen. Hat immerhin 12 Tage gedauert 🙄
Die Außenverpackung war mal wieder sehr dürftig. Aber, eiderdaus, diesmal sind die neuen Scheiben in den original verklebten ATE Kartons. Hat vielleicht doch was gebracht das ich per Mail mal nachgefragt hatte warum die Scheiben nicht in Originalkartons waren. Freilich ohne Antwort. Keine Ahnung was die mir beim ersten Mal zugeschickt hatten.

Macht ihr den Bremsenwechsel selbst? was macht ihr wenn auf der Radnabe extrem viel Rost drauf ist? Mit einer einfachen Drahtbürste ist es wohl nicht getan...

Ich meine sowas wie auf dem Bild im Anhang

Zitat:

@wobPower schrieb am 17. November 2015 um 21:54:25 Uhr:


Macht ihr den Bremsenwechsel selbst? was macht ihr wenn auf der Radnabe extrem viel Rost drauf ist? Mit einer einfachen Drahtbürste ist es wohl nicht getan...

Ich meine sowas wie auf dem Bild im Anhang

ist schon heftig

Gruß
odi

Ich habe meine Radnabe am F10 noch nicht gesehen, möchte die Bremsen vorne hinten neu machen komplett... Nur wenn ich so eine Radnabe vor der Nase habe, dann brauche ich die neuen bremsen nicht drauf schrauben.

Erstmal Hallo, bin neu.

Habe heute meine 2. Bremsen von Bandel verbaut Accent MC 2009, damals Hausmarke NK für hinten, nach ca. 30000km top, besser wie die originalen Scheiben die mir weggegammelt sind.

Heute für vorn Hausmarke Omega für 50 Eus Scheiben und Beläge, es gibt ne englische Seite des Herstellers, Link gerade nicht zur Hand.

Scheiben sauber verarbeiter, Scheibenschlag nach Montage 0,08 mit Messuhr gemessen, Klötze sehr passgenau, das war nicht das Gewürge wie hinten bei den "angeblichen" NKs, die liesen sich heute easy mit dem Finger reindrücken, Führungen schön mit Kupferpaste belegt, 90min hats gedauert.

Erste Fahrt 30km war top, Bremsleistung identisch der Originalen, kein Fading oder rubbeln, schaun wir mal wie es nach der Ersten Vollbremsung aussieht, dann werden sich sich die Geister scheiden, bin aber der vorrausschauende Fahrer, aber musste bei 160-180 auf der Piste schon nen paarmal in die Eisen, andere sind halt rapiad beim Spurwechsel, mal sehn ob die Omegas das abkönnen.

Am Rande Originalbremsen Accent MC sind Müll, gammeln, Bremsleistung durchschnitt, nicht das Wahre.Aber dafür ist der extrem Schrauberfreundlich, 17 Ring, kleine Drahtbürste, Spannzwinge ,Kreuzschlitz, nen Stück Holz, Schraubendreher und Kupferpasste, gut montiert, die Scheiben vielen von selber ab.

Die haben die Torxmacke noch nicht, beim Astra Ed.2000 musste ich mir nen 18er Innentorx zum lösen der Sättel besorgen, war aber mit 5 Eus bei Hiweso auch nicht der Tiefschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen