Wo kauf ich am besten Lack aus der Dose?
Hallo!
Nach meinem verkorksten ersten Lackiererlebnis, war ich eben bei sonem Lackaffen!
Der wollte doch tatsächlich für ne neue vordere GL Stoßstange wie sie serienmäßig lackiert wird 120 Euro haben!!!
Ich hatte zwei Teile dabei, 1. das obige, und dann ne Heckschürze von Zender, dafür dann auch noch mal 120 obwohl die eigentlich mehr Fläche hat ca 2x normale GL SS hinten!
Jetzt hab ich mir vorgenommen ich übe solang bis ich es kann! Für den Preis kann ich mir mindestens 22 Spraydosen holen! Und so viel brauch ich im leben nicht!!!!
Nur möcht ich wissen, wo ich das am besten hole!!!
Tipps im Umkreis Bergisches Land Leverkusen Köln oder überregionale läden!!!
Vielen Dank!!!
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord-Obsidian
Ich werd auch ne HP machen, wenn mein Auto fertig ist, im moment ist das noch nicht so spannend, aber bald, könnte er wenigstens interessant sein....
wieso denn jetzt noch nicht?
meiner ist auch nicht wirklich spannend! aber besser als nichts.
ich stehe zu meinem auto, also wieso sollte ich dann nicht eine website über mein hobby machen?
ausserdem gibts den einen oder anderen, der schon bestätigen kann, dass sich hier einiges getan hat!
Ich hab mich doch gar nicht über Dein Auto beklagt!
Ich finds immer gut, wenn leute arbeit in Ihre Autos stecken!
Das ist mir jetzt zu viel aufwand, dass in HTML zu schreiben, wenn ich weiß, dass ich in ein paar Wochen wieder alles neu tippen muss 😉
Auto K gabs doch auch bei Walmart hat doch wer, gesagt, oder? Da kauf ich lieber als bei ATU!!!!
Ok leutz!
Hab mich jetzt für Haftvermittler + Lack + Klarlack entschieden von Auto K!!! Brauch ich Füller? Wenn ja wann muss der drauf?
Zwischenschleifen ist auch klar!
Nur eins nicht!
Manche von Euch warten zwischen den Verschiedenen schichten 12 Std, manche lassen es nur antrocknen,was ist denn jetzt am besten???
Danke nochmals für eure Mühe 🙂
Zuerst Grundieren 2 dünne Schihten (zwischen den Schichten so 10 mins warten. Dann halt nochmal ganz fein Nassschleifen, dann 2 Schichten Lack, auch wie bei der Grundierung zwischen den beiden Schuchten so 10 minuten warten und dann als letztes n par Schichten Klarlack.
Zwischen den einzelnen Lacken (Also Grundierung, Lack und Klarlack) sollten immer mehrere Stunden liegen, damit der jewilige Lack aushärten kann, am besten immer irgednwo lackieren wos richtig warm ist.
mfg
MeNeCK
Ähnliche Themen
Danke so werd ichs machen!
Hab die GL Vorne für 70,-- Euros gelackt bekommen! Ist das ok? Also nur der untere Teil ohne Spoiler!!!
Was ich selber machen muss ist jetzt noch:
-Heckschürze aus pur Rimm Plastik
-Dachkantenspoiler (Material irgendein Plastik)
-Böser Blick aus GFK!!!
Gibts bei den Materialien noch unterschiede zu beachten???
In welchen Fällen braucht man Filler! Und zwischen welche Schichten kommt der?
Ich werd das jetzt so wie Du es machst machen @Meneck
Wie würd ich da den Filler oder Füller einsetzten?
Auch wieder als einzelnen Lack mit 12h abstand einsetzten?
Filler ?? Meinst du Füller 🙄 ??
Füller = Spritzspachteln.
Zu verwenden bei Kratzern z.B.
Oder wenn du ein Plastikteil nicht glattschleifen möchtest, kannst du es auch füllern.
So, nach nem ganz beschissenen Einparkversuch muss ich jetzt auch mal lackieren..
Wie finde ich denn die exakt richtige Farbe heraus? Suche im Fahrzeugbrief rum und finde nix..
Werde also Spachteln, Grundieren und Lackieren - habe noch Grundierung zuhause, die ich mal fürs Fahrrad gekauft hatte:
"Hammerit - Rost-Blocker - Extrastarke Rostsperre - Mit spezieller Anti-Oxidations-Formel"
Kann ich das benutzen oder bloss nicht? Und verträgt sich das mit dem Lack?
wo musst du lackieren?
auf blech oder kunststoff?
ich würde das zeug nicht benutzen!
farbcode kannst du rausfinden, wenn du in deinen kofferraum guckst, oder in dein serviceheft!
Ich muss den Kotflügelrand (das geschwungene Teil direkt über dem Rad) ausbessern.
Hier mal ein Bild:
http://www.anzwers.org/free/schmemmbo/Schramme.jpg
Sieht übel aus, weil gezackt am Rand - also spachteln etc.
Stimmt die Reihenfolge:
1.) Schmirgeln
2.) Grundieren
3.) Schmirgeln
4.) Spachteln
5.) Schmirgeln
6.) Feinschmirgeln
7.) Lackieren
?
ich glaube ich habe Atlasgrau / LP7V / R4 - also ein Metallic Lack. Muss man dann hinterher noch Klarlack draufmachen oder ist das eher überflüssig? Will es ordentlich machen, auch da ich jetzt Zeit habe und es nicht in ein paar Monaten nochmal machen will...
Hab dann noch einen entstehenden Rostschaden, Foto folgt gleich...
Stand im Kofferraum - wie vermutet Atlasgrau. Danke!
Hier noch ein Bild vom Schaden:
http://www.anzwers.org/free/schmemmbo/Schramme%201.jpg
Gibt es eigentlich so Gummi-schützer für die Stelle zum nachrüsten? Hab das an einigen Golfs gesehen - und wo kriegt man sowas?
Hier dann die Roststelle, die ziemlich bloed liegt - muss da die ganzen Ecken etc. ausschmirgeln, wird sicher lustig:
http://www.anzwers.org/free/schmemmbo/Rost.jpg
Fahre gleich mal zum hier empfohlenen Autolackiererbedarf Koch in der Siegburgerstrasse / Bonn und frag die mal nach Grundierer / Spachtelzeug etc.
Falls noch jemand Erfahrung mit dem von mir beschriebenen Rost-Blocker hat wäre ich froh über ne Meldung!
also ich kann die bilder leider nicht öffnen.
vielleicht gehts anderen auch so?
zu deiner frage mit dem gummischutz:
ich gehe davon aus, dass du die kotflügelverbreiterungen meintst, die serienmäßig auf einigen golfs montiert waren.
diese kannst du nachrüsten, solltest halt beachten ob du schmale oder breite stoßstangen hast, und diese sind je nach auto auch verschieden (gti hat andere als der gl)
ganz billig sind die dinger auch nicht, also bei vw zahlst du da schon so einiges für
@Reality:
Einfach den Link kopieren und in nem neuen Browserfenster einfügen, dann gehts ! .....
Nur mal so zur vervollständigung 😉
mfg
MeNeCK
An alle Auto - K Lackbenutzer!
Ich hab auf Euch gehört, habe Auto K Kunststoff Haftvermittler und Auto K Kunststoff Lack geholt! Aber Kunststoffklarlack gabs werder bei Walmart noch bei ATU! Und die berater meinten beide ich kann keinen normalen Klarlack auf Kunststoff verwenden! Wo bekomm ich das zeugs her? bzw. wo hattet ihr das her?
was hast du den für ne farbe?
metallic oder normal?
bei normallack braucht man keinen klarlack auftragen, nur bei metalliclack ist der unbedingt notwendig zur versiegelung.
Mfg Mac