Schmiedekolben, welche sind die besten?
Hallo Leute,
wie ihr ja gelesen habt, geht es um Schmiedekolben.
Welche Kolbenhersteller sind denn die besten?
Welche können die höchsten Temperaturen, die höchsten Drücke usw. ab?
Ich hab mir hier schon viele Threads durchgelesen, hab aber noch keine eindeutige Aussage erhalten...
Also haut in die Tasten Jungs (und Mädels?)
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Hallo Leute,wie ihr ja gelesen habt, geht es um Schmiedekolben.
Welche Kolbenhersteller sind denn die besten?
Welche können die höchsten Temperaturen, die höchsten Drücke usw. ab?Ich hab mir hier schon viele Threads durchgelesen, hab aber noch keine eindeutige Aussage erhalten...
Also haut in die Tasten Jungs (und Mädels?)
Hallo
Die von Mahle sind ganz gut.
MfG
Olli
Habe gerade bei meiner honda die umstellung auf Schmiedekolben hinter mir (einen von Wössner mit Verdichtungserhöhung):
Bin sehr zufrieden damit, allerdings kann es je nach Kolben notwendig sein, STG anzupassen.
Was er thermisch aushält, hängt davon ab, wie schonend du ihm warm und kalt fährst. wenn du ihn von kalt weg voll gibst, wird er es nicht lange machen, wenn du den kompletten motor sauber warm fährst, dann kann er wesentlich mehr ab (und richtig einfährst). welchen du dann da nimmst hängt meiner meinung nach mehr von dem ab, was du haben willst (mehr verdichtung, geringeres gewicht für höhere drehzahlen....) und was wer liefern kann.
Prinzipiell baut eigentlich kein Schmiedekolbenhersteller schrott. Wichtiger fürs endergebniss ist wie gesagt die ersten 1000km oder so, wie man dort den motor behandelt.
Kann nur soviel sagen bei der Honda:
Original 45PS/62Nm
Jetzt 60PS/75Nm
Geändert Wurde:
Kolben von 647cm³ auf 657cm²
Verdichtung von 8,4:1 auf 9,5:1
Vergaser angepasst mit größerer hauptdüse und K&N Tauschfilter
Und wie sieht das mit Beschichtung aus?
Muß da was rauf? Bringt das überhaupt was?
Und was ist mit Lagerschalen? Gibt es da auch welche die höhere Kräfte aushalten?
was meinst du mit beschichtung, gibts ja meherere arten.
Manche kolben haben am hemd eine beschichtung fürs einlaufen, dann gibts die NiCaSiL beschtichtung usw.
Ähnliche Themen
Hi,
was willst du denn mit den Schmiedekolben fahren???
Turbo/ Kompressor/ G- Lader oder simpel einen Sauger?
Grüße
Welche Leistung hast Du vor umzusetzen...wenn die Leistung solche Kolben nicht benötigt, würde ich auch keine kaufen sondern bei den Sereinteilen bleiben.
Die meisten Schmiedekolben sind zwar gut, wenn der Motor warm ist, aber das erforderliche Laufspiel im warmen bedingt eben ein großes Laufspiel im Kalten...meist klingt das nicht so angenehm.
Ansonsten...Mahle, Wössner, Wiseco, JE...es gibt so viele und ich denke diese werden sich nicht so groß in Ihren Beständigkeiten unterscheiden.
Also momentan bau ich nen 2,0 16V mit Kompressor.
Wenn das alles läuft soll später noch ein Turbo oben drauf.
Also ich versuche so um die 500 PS zu erreichen. Mal schauen obs klappt....
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Also momentan bau ich nen 2,0 16V mit Kompressor.
Wenn das alles läuft soll später noch ein Turbo oben drauf.
Also ich versuche so um die 500 PS zu erreichen. Mal schauen obs klappt....
Welche Kolben nimmst du? Welchen Turbolader wolltest du dan fahren nachher?
Über die Kolben will ich mir hier ja jetzt infos beschaffen.
Der Turbo weiß ich auch noch nicht genau, kann ruhig ein großer sein, weil ich für untenrum ja den Kompressor habe.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Über die Kolben will ich mir hier ja jetzt infos beschaffen.
Der Turbo weiß ich auch noch nicht genau, kann ruhig ein großer sein, weil ich für untenrum ja den Kompressor habe.
Ja dann nimm mal so Garrett GT40R. Kommt bestimmt gut.
Was sind denn so die unterschiede da? Und für was stehen da so die bezeichnungen. kannst du mich da ein wenig aufklären?
Ich brauch ja eigentlich einen der ab sagen wir 3000 rpm vollen ladedruck liefert und diesen auch bis 7000 rpm hält...
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Was sind denn so die unterschiede da? Und für was stehen da so die bezeichnungen. kannst du mich da ein wenig aufklären?
Ich brauch ja eigentlich einen der ab sagen wir 3000 rpm vollen ladedruck liefert und diesen auch bis 7000 rpm hält...
So ein Lader der so früh anspricht erreicht eigentlich niemals die 500PS.
Den den ich dir gesagt habe der erreicht erst bei 6500U/min den vollen Ladedruck. Mit Kompressor wahrscheinlich etwas früher.
Mit einem Garrett GT35R kannst du die 500PS erreichen, aber der spricht erst bei 5000U/min erst an und bei 6200 ungefähr ist der Ladedruck voll da.
Das ist eigentlich ein wenig spät. Ich denk mal der kompressor hält den ladedruck von ca. 2 bar nich länger als bis 4500.
Ich könnte ja auch 2 Turbos nehmen. Ab wann sprechen den eure turbos an?
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Das ist eigentlich ein wenig spät. Ich denk mal der kompressor hält den ladedruck von ca. 2 bar nich länger als bis 4500.
Ich könnte ja auch 2 Turbos nehmen. Ab wann sprechen den eure turbos an?
Ab 5000U/min spricht mein Lader an. Bei 6000U/min ist der ungefähr voll da.
Also müsstest du eventuell den Garrett GT30R oder den GT30/40R nehmen, mit denen müsste es hinkommen.
Das Problem ist ja bei den 16V Motor, dass egal wieviel Druck du von untenraus reinpumpst der nicht wirklich geht. Der fängt generell an erst bei 6000U/min seine Leistung zu entfalten. Aus dem Drehzahlkeller fahren dir eigentlich die meisten weg.