Wo kann Rost entstehen ?

Ford Focus Mk1

Hi,

mein Focus ist Baujahr '04.
Könntet ihr mir aber bitte sagen, wo ich beim Focus (nach Facelift) mit Rost zu rechen hätte?

Greez Quicknic

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


@Quicknic
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Kulanzverhalten von Ford in Sachen Flugrost gemacht?

Flugrost ist kein Ford-Problem sondern ein Problem deiner Umwelt. Wenn metallhaltige Schmutzpartikel auf den Lack kommen, dann oxidieren sie halt dort und zerstören dabei den Lack. Ich sage nur Oberleitungen und Zugverkehr in der Nähe deines Fahrzeugstandortes. Dagegen hilft häufiges Waschen und eine gute Wachspolitur. Wenn ich Ford-Meister wäre dann hätte ich genau dasselbe gesagt.

Anders ist es natürlich, wenn der Rost von deinem Wagen ausgeht - dann ist es aber kein FLUGROST.

Hi zusammen,

wie schon oben erwähnt rostet mein Focus auch schon überall (BJ99).
Auf Flugrost hat man keine Garantie und mit der Kulanz ist es auch nicht so einfach. Ich war bereits in der Werkstatt und die haben dort Fotos gemacht.
Der Rost an den Türen geht so hoffe ich wenigstens auf Kulanz. Der Flugrost an der C-Säule bzw. an meiner Heckklappe fällt allerdings nicht unter die Garantie!!! Da kann man nichts mehr machen, ausser selber sehr viel Geld reinstecken und beten!

Da momentan sehr sehr viele Ford Focus in die Werkstätten zurückkommen wegen massiven (und das ist nicht untertrieben!!!) Rostproblemen, wird es für Ford so scheint mir langsam zu kostspielig!

ich würde mir auf keinen Fall mehr einen Ford Focus kaufen, da er bereits schlimmer rostet als manch ein viel viel älteres Auto!
Granatie gegen Durchrostung greift auch nur, wenn es sich tatsächlich um eine Durchrostung (die Betonung liegt auf "Durch"😉 handelt! Bei oberflächlichem Rost zeigt sich Ford nicht (!!!) kulant!

Also wir haben jetzt unseren großflächig verbreiteten Flugrost mit einer sehr "scharfen" Schleifpaste entfernt. Danach haben wir den Wagen nochmal poliert und er schaut etz wieder ganz gut aus.

Ich denk aber dennoch, daß das Problem mit einer Mangelhafen Lackierung zu tun hat, wir haben schließlich noch andere Fahrzeuge im Fuhrpark, die unter den gleichen Bedingungen wie der Focus laufen und dieses Problem garnicht oder erst nach wesentlich längerer Laufzeit und dann auch nicht in diesem Ausmaß entwickeln.

Hi!
Ich habe mir das gerade durchgelesen.
Da ich bei Ford arbeite weis ich auch ganz genau wie schwer es ist Türen, Heckklappen und Motorhauben auf Garantie zu bekommen.

Als erstes muss bei dem Fahrzeug peinlich genau der Kundendienstintervall eingehalten werden(und zwar in einer Vertragswerkstatt!!).Es muss auch jedes Jahr eine sog. Korrosionschutzkontrolle durchgeführt werden. Und als zweites muss die durchrostung mindestens die Dichtmasse durchdrungen haben bzw. keine Dichtmasse mehr vorhanden sein

Wenn die Durchrostung nicht stark genug ist kann es nur sein das die Tür (o.ä) nur ausgeschliffen wird. D.h es wird bis auf blankes Metal geschliffen, neu abgedichtet u. lackiert. Der Rost ist zwar weg, ist aber nicht ganz so gut wie eine neue Tür. Also wenn Rost dann lieber ein bisschen länger warten und dafür eine neue Tür kassieren

Wegen dem Rost kann ich nur sagen, Ford war blöd. Die haben ihren Dichtkit verändert, aber den total falschen genommen. Audi, BMW, Mercedes usw hatten scho gleiche Probleme mit dem Dichtkit, aber anscheinend hat Ford gemeint das sie es besser können. Tja, wir haben jetzt den ärger mit unseren Kunden

Ähnliche Themen

Hi,
 
Danke für die Antwort. Ich lasse natürlich alle Inspektionen bei einer Vertragswerkstatt durchführen. Zudem ist diese Werkstatt fachlich/preislich recht gut und man bekommt nach jeder Inspektion den kompletten Prüfbericht und alles "idiotengenau" erklärt .
Da ich mit vorangegangen älteren Autos oft Probleme wg. Inspektionen, nicht durchgeführt von Vertragswerkstätten hatte, werde ich diesen Fehler nicht noch einmal machen 😉.
 
Greez

Bei meinem gammeln auch schon die vorderen schwellerenden.der vorbesitzer hat übrigens alle türen,motorhaube, beide kotflügel und heckklappe wegen rostbefall von ford neu gekriegt.

Ich bekomme jetzt (nach 175.000km - BJ 2003) die Türen, Haube und Heckklappe von Ford gemacht. Muss aber gestehen, dass ich nicht alle Inspektionen in einer Vetragswerkstatt gemacht habe.
Ich leistete mir zwei Inspektionen auszulassen - habe ich an jeweils einem Wochenende selber gemacht.
Bis auf den Heckwischer, Zweimassenschwungrad und Klimakompressor habe ich keine Mängel an meinem FoFo. Bin sehr zufrieden!

echt, ich sraune das Ford d as so zulässt, normalerweise stellen die sich schon quer wenn mal eine Durchsicht fehlt

Mein Händler des Vertrauens hat das von sich aus gemacht. Der Werkstattmeister hat bei der 60.000 km Inspektion angefangen die Dichtungen wegzuschaben und meinte der Rost müsse beseitigt werden. Ich fragte was das denn jetzt kostet und er meinte, das gine vielleicht auf Garantie (Durchrostungsgarantie). Er sagte er wolle den Schaden bei den Fordwerken einreichen und hören wasf vom Händler der mir die Reparatur bestätigte.

Zitat:

Original geschrieben von didger1


Mein Händler des Vertrauens hat das von sich aus gemacht. Der Werkstattmeister hat bei der 60.000 km Inspektion angefangen die Dichtungen wegzuschaben und meinte der Rost müsse beseitigt werden. Ich fragte was das denn jetzt kostet und er meinte, das gine vielleicht auf Garantie (Durchrostungsgarantie). Er sagte er wolle den Schaden bei den Fordwerken einreichen und hören was die sagen. Eine Woche später bekam ich einen Brief vom Händler der mir die Reparatur bestätigte.

Mein Händler des Vertrauens hat das von sich aus gemacht. Der Werkstattmeister hat bei der 160.000 km Inspektion angefangen die Dichtungen wegzuschaben und meinte der Rost müsse beseitigt werden. Ich fragte was das denn jetzt kostet und er meinte, das gine vielleicht auf Garantie (Durchrostungsgarantie). Er sagte er wolle den Schaden bei den Fordwerken einreichen und hören was die sagen. Eine Woche später bekam ich einen Brief vom Händler der mir die Reparatur bestätigte.

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele


Hi !

Ein Bekannter hatte auch den Rost an den Nähten und es wurde ihm von Ford angeboten den Rost zu entfernen. Da er das nicht wollte, hat er mit den Anwalt gedroht und eine komplett neue Heckklappe bekommen.
Man hat ein Falsches Material genommen um die Kanten zu schützen, das hat die Verzinkung angegriffen und hat somit zum gegenteiligen Effekt geführt. Ford ist aber nicht der einzige Hersteller, der damit Probleme hat. Es gab darüber einen Artikel in der MOT, vieleich findet ihr den im Internet.

---------------------
www.ford-focus.net

Hallo

Auf rost bei dem Focus bj.98 gibt ford eine 12 Jahre rost garantie das heißt mann fährt zu ford schildert den das mit den türen die machen fotos schicken die nach köln und die geben dann die freigabe das die ford werkstatt das kostenlos für den kunden behebt.

Ich kann nur sagen das das echt super klappt hatte das prob. selber

Mfg Ocean1812

du musst ausserdem das Scheckheft mitbringen wo die Inspektionen vermerkt sind, ohne das bewegt sich der Händler garnicht

Hallo an alle Fo Fo fahrer!
Ich habe auch probleme mit Rost und war deswegen bei Ford und die haben fotos gemacht.
Die haben die fotos nach Köln geschickt.
Nach 5 Wochen ruft ford bei mir an und sagen mir das das nicht in die Garantie fällt da es sich nicht um Durchrostung handelt sonder durch Schmutz und Wasser entstanden ist ,das heist durch nicht richtige Pflege.
Ich aber bin der Meinung da das Auto scheckheft gepflegt ist und das unter die Rostgarantie fällt.
Was sagt ihr dazu,kann ich dagegen noch etwas tun oder haben die recht?
Der mann der das mit den Fotos gemacht hat,war nicht gerade freundlich und die Kamera war nicht gerade das neuste modell.
Ich bin Lackierer und weiss was Rost ist und wie der entsteht.
Bin für alle antworten dankbar.

Gruß Dany

Hallo Dany 28 .

Ford versucht ja auch nur die Kosten der Reparaturen , so
gering wie möglich zu halten .
Ich bin auch Lackierer , und hatte an meinem Mondeo nach
2 Jahren diesen Kanten-Rost festgestellt .
Habe Mich dann entschlossen dieses selbst zu beheben ,
und seit dem ist mein Mondeo rostfrei .
Wenn Ich daran denke das Ford 4 Jahre brauchte , um dieses
Problem beim Mondeo in der laufenden Produktion abzustellen
gibt es für mich nur ein Fazit , nie wieder einen Ford !
Auch sonst machten die Ford Modelle in meinem Besitz nur
qualitative Probleme .
Bei Abenteuer Auto am Samstag wurde auch so ein rostiger
Focus von 2002 gezeigt , der Sachverständige meinte nur
dass alle Türen des Ford Schrott sind .
So wurde der gebrauchte Ford Focus , auch nur 3 von 3
Gebrauchtwagen .
Ich staunte nur dass ein Opel Astra 1 wurde , der Wagen
hatte nach 10 Jahre noch keinen Rost .
Feel the difference sagt Ford , jetzt weiß Ich was die meinen !

Gruß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen